Getöteter Hisbollah-Anführer: Zehntausende bei Trauerfeier in Beirut mehr
Vor fünf Monaten hatte Israels Militär Hisbollah-Chef Nasrallah im Libanon getötet. Jetzt hat die Miliz eine große Begräbniszeremonie für ihn abgehalten. Israel schickte Kampfflugzeuge im Tiefflug über Beirut - als Warnung. mehr
Libanon: Tausende neben Abschied von Hisbollah-Führer Nasrallah mehr
Das israelische Militär hat den Südlibanon offenbar fast vollständig verlassen. In Grenznähe sollen jedoch fünf Posten verbleiben. Libanons Regierung reagierte entschieden: Sie werde "mit allen Mitteln" den israelischen Rückzug erzwingen. mehr
Der Libanon steckt in einer tiefen Krise. Jetzt hat das Land nach mehr als zwei Jahren wieder eine vollwertige Regierung. Das Kabinett aus Technokraten und Experten will vor allem wirtschaftliche Reformen umsetzen. mehr
Die 60-Tage-Frist ist abgelaufen. Doch noch immer sind Israels Soldaten im Südlibanon, und die Kämpfe mit der Hisbollah-Miliz gehen weiter. Nun wurde die Waffenruhe bis zum 18. Februar verlängert. mehr
Im Südlibanon kommt es erneut zu Spannungen. Israels Militär hat dem Libanon zufolge auf zurückkehrende Menschen geschossen und mehrere Menschen getötet. Dabei ist die vereinbarte Frist zum Abzug der israelischen Truppen heute abgelaufen. mehr
Der Libanon hat wieder einen Präsidenten. Nach mehr als zweijähriger Blockade stimmte das Parlament bei einem erneuten Anlauf für den Armeechef Aoun. Dieser sprach nach seiner Wahl von einer "neuen Phase in der Geschichte des Libanon". mehr
Seit Jahren ist der Libanon ohne einen Präsidenten. Jetzt unternimmt das Parlament des gebeutelten Landes einen neuen Anlauf für dessen Wahl - zum 13. Mal. Eine Einigung wäre dringend nötig. Von S. Matthay. mehr
Das Abkommen zwischen Israel und der Hisbollah ist fragil. Ein Knackpunkt: der Abzug der Truppen. Die Frist zur Umsetzung rückt näher - und im Libanon fehlen ausgebildete Soldaten. Von S. Matthay. mehr
Alle bewaffneten Gruppen in Syrien sollen ihre Auflösung bekanntgeben: Das hat Milizenchef al-Scharaa öffentlich angekündigt. Es solle keine Waffen außerhalb von staatlicher Kontrolle geben. Außerdem will er den Einfluss im Libanon zurückfahren. mehr
Erneut hat Israel gegen die Vereinbarung zur Waffenruhe mit der Hisbollah verstoßen. Zwei Menschen wurden bei einem Luftangriff der Armee im Libanon nahe der israelischen Grenze getötet. Israel spricht von einem Einsatz gegen ein Waffenlager. mehr
Trotz Waffenruhe im Libanon gibt es vereinzelte Angriffe. Bei israelischen Bombardierungen wurden mehrere Menschen getötet. Auch die Hisbollah feuerte Raketen ab. Die USA versuchen nun, Sorgen vor einem Scheitern des Abkommens zu zerstreuen. mehr
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe im Libanon bleibt die Lage angespannt. Die libanesische Armee warf Israel Verstöße gegen die Vereinbarung vor. Israels Militär sprach seinerseits von Vorfällen aufseiten der Hisbollah-Miliz. mehr
Lage in Israel und in Libanon am zweiten Tag des Waffenstillstands mehr
Rückkehr von Bewohnern nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel mehr
Bislang hält die vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah. Doch in Israel bleiben die Menschen skeptisch. Manche sind sogar aufgebracht - wie die Angehörigen der Hamas-Geiseln im Gazastreifen. Von B. Meier. mehr
C. Limpert, ARD Tel Aviv/R. Sina, ARD Kairo, zzt. Beirut, zu Reaktionen auf die Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah mehr
Die Waffenruhe im Libanon zwischen Israel und der Hisbollah ist in Kraft. Was wurde vereinbart? Welche Rolle spielen die Blauhelm-Soldaten? Was bedeutet der Schritt für den Krieg im Gazastreifen? Ein Überblick. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder
Koalitionsrechner