Heidi Reichinnek und Jan van Aken stehen für die Linkspartei als Spitzenduo im Wahlkampf. Beide sind laut und scheinen bisher gut anzukommen - auf ganz unterschiedliche Weise. Für die Partei geht es um alles. Von Bianca Schwarz. mehr
Auf ihrem Bundesparteitag präsentiert sich die Linke voller Energie - im Fokus: Sozialthemen. Aber reicht das, um die Partei aus Krise und Umfragetief zu führen? Von Bianca Schwarz und Uli Hauck. mehr
"Kein Fußbreit den Faschisten": Die Linken-Parteichefs van Aken und Schwerdtner haben auf dem Bundesparteitag vor einem Erstarken des Rechtsextremismus gewarnt. Die Partei will heute ihr Wahlprogramm beschließen. mehr
Rund ein Jahr vor der Bundestagswahl versucht die Linkspartei den Neuanfang. Auf dem Parteitag in Halle soll ein neues Führungsduo gewählt werden. Auch eine Botschaft für den Wahlkampf fehlt noch. Von Kerstin Palzer. mehr
Nach dem Rückzug Wisslers und Schirdewans braucht die Linke eine neue Parteispitze. Kandidieren wollen die Publizistin Schwerdtner, der Ex-Bundestagsabgeordnete van Aken - und womöglich Thüringens Staatskanzleichef. mehr
Linkspartei sucht nach Rückzug der Spitze neue Führung mehr
Seit 2021 ist Janine Wissler Vorsitzende der Linkspartei. Ein Jahr später wurde Martin Schirdewan Co-Chef. Nun erklärten beide, beim Parteitag im Oktober nicht erneut zu kandidieren. mehr
Die Linkspartei verzeichnet - den jüngsten Wahlniederlagen zum Trotz - steigende Mitgliedszahlen. 7.500 Eintritte gab es seit dem Austritt von Sahra Wagenknecht. Was bedeutet das? Und wer sind die Neuen in der Partei? Von Uwe Jahn. mehr
Sören Pellmann, ein Bundestagsabgeordneter der Linken, wollte sich nach eigenen Angaben ein Bild von der Lage in der Ukraine machen und mit Zivilisten sprechen. Ukrainische Behörden hätten seine Einreise jedoch verhindert. mehr
Das Bündnis Sahra Wagenknecht gibt es erst seit fünf Monaten. Trotzdem kommt die Partei bei der Europawahl auf 6,2 Prozent. Ein Wahlerfolg, nicht nur auf Kosten der Linken. Von Kerstin Palzer mehr
Europawahlen waren für die Linke schon immer ein schwieriges Terrain, in diesem Jahr kommt noch Konkurrenz aus den ehemaligen eigenen Reihen hinzu. Die Partei kämpft gegen den Bedeutungsverlust. Von Kerstin Palzer. mehr
Wie hält die CDU es nach den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen mit der Linken und dem Bündnis Sahra Wagenknecht? Die Partei will die leidige Frage unbedingt hintanstellen. Mehr Klarheit gibt es zur AfD. Von Thomas Vorreyer. mehr
Derzeit regiert in Thüringen eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung. Wie geht es nach der Landtagswahl im Herbst weiter? Linkspartei-Co-Chef Schirdewan schließt auch Gespräche mit der Wagenknecht-Partei nicht aus. mehr
In Thüringen droht eine Reform der Verfassung zu scheitern. Der Landtag hat sich wieder mal verhakt. Damit sich das nach der Landtagswahl ändert, öffnet sich die Linkspartei für ein Bündnis mit der CDU. Von Thomas Vorreyer. mehr
Nach dem Austritt von Wagenknecht und ihrer Getreuen bildet die Linkspartei keine Fraktion mehr im Bundestag, sondern eine Gruppe. Diese wählte nun ein ostdeutsches Duo an ihre Spitze: Sören Pellmann und Heidi Reichinnek. mehr
Heidi Reichinnek schafft, woran andere scheitern: der AfD auf TikTok Paroli bieten. Für die geschrumpfte Linke im Bundestag könnte die junge Abgeordnete noch wichtig werden. Von Thomas Vorreyer. mehr
Das Büro der Linkspartei in Oberhausen wurde 2022 bei einem Sprengstoffanschlag weitgehend zerstört. Recherchen von Report Mainz zeigen: Einer der Tatverdächtigen war offenbar schon vor Jahren im Visier der Sicherheitsbehörden. Von P. Reichert. mehr
Rücktritt in Parteiführung der Linken: Tobias Bank verabschiedet sich vom Posten als Geschäftsführer. Die neue Ausrichtung der Partei behagt ihm offenbar nicht. Von Kerstin Palzer. mehr
Die selbsternannte Friedensbewegung tritt auf der Stelle. Daran ändert auch nichts, dass Sahra Wagenknecht und die Linkspartei wieder gemeinsam gegen Waffenlieferungen demonstrieren. Zumal sie sich dabei nichts zu sagen hatten. Von T. Vorreyer. mehr
Diszipliniert beschließt die Linke ihr Europawahlprogramm, die Einigkeit ist groß: Ohne das Wagenknecht-Lager wirkt die Linke wie befreit. Doch auch der Parteitag in Augsburg bleibt nicht ohne Aufreger. Von Moritz Rödle und Uli Hauck. mehr
Für die Linke ist es der erste Parteitag nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht. Und der erste, nachdem die Partei die Selbstauflösung der Linksfraktion beschlossen hat. Von Christopher Jähnert. mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
Interaktiv
faktenfinder