Die Grünen haben in Niedersachsen ein Rekordergebnis eingefahren. Aber so richtig freuen kann sich die Partei nicht. Denn in der Ampel und auch innerhalb der eigenen Reihen könnte der Druck weiter steigen, analysiert Tina Handel. mehr
Seit die FDP in der Ampel mitregiert, verliert sie bei Landtagswahlen an Zuspruch. Ein Bruch des Bündnisses kommt für die Parteiführung nicht infrage - ein "Weiter so" geht auch nicht: ein schwieriger Spagat, analysiert F. Jahn. mehr
Trotz des Siegs in Niedersachsen sind bei der SPD in Berlin keine Freudenschreie zu hören - es ist eher ein Aufatmen: Der Rüffel für die Politik im Bund bleibt aus. Sorgen machen sich die Genossen um die Balance in der Ampel. Von Moritz Rödle. mehr
Mit voller Schlagkraft sei die AfD in Niedersachsen zurück - so wertet die Partei ihre Stimmengewinne bei der Landtagswahl. Zu verdanken hat sie das vor allem der Unzufriedenheit mit anderen Parteien. mehr
Sorgen angesichts der Wirtschaftslage bringen Ministerpräsident Weil bei der Wahl wohl entscheidende Punkte ein, denn er steht für viele Bürger für Vertrauen. Doch auch die AfD kann profitieren. Eine Analyse von Jörg Schönenborn. mehr
Selten war eine Landtagswahl so von bundespolitischen Themen überlagert wie in Niedersachsen. Dabei hat das Land selbst genug zu bieten - auch politische Baustellen. Wer antritt und was noch wichtig ist. mehr
Vor einem Jahr wurde die CDU bei der Bundestagswahl abgewählt. Merz sollte die Partei wieder aufrichten. Erfolge bei Landtagswahlen wirken da belebend. Ein Sieg auch in Niedersachsen käme Merz gerade recht. Von Anita Fünffinger. mehr
Für die mitregierende FDP wird der Spagat zwischen Krisenmanagement und eigenen Grundsätzen schwieriger. Die Partei ist im Dilemma - und jetzt ist auch noch Landtagswahl in Niedersachsen. Von Philipp Eckstein und Frank Jahn. mehr
analyse
interview
kommentar
hintergrund
marktbericht
Bilder
faq