Der UN-Menschenrechtsrat hat einen Stopp von Waffenlieferungen an Israel verlangt. Deutschland stimmte gegen die nicht bindende Resolution, ebenso die USA. Israel wirft dem Rat Voreingenommenheit vor. mehr
Krieg, Gewalt und Elend standen zur Auftaktsitzung des UN-Menschenrechtsrats im Mittelpunkt. Außenministerin Baerbock warb um Hilfen für die Ukraine - und richtete mahnende Worte an die israelische Regierung. Von Kathrin Hondl. mehr
Deutschland ist vom UN-Menschenrechtsrat überprüft worden. Fast 130 Staaten äußerten sich in der Sitzung zur Lage in der Bundesrepublik. So beklagten mehrere arabische Länder Polizeigewalt bei pro-palästinensischen Demonstrationen. Von S. Biegger. mehr
Eine Zivilgesellschaft gibt es in Russland faktisch nicht mehr, die Unterdrückung im Land ist eskaliert. Zu dem Schluss kommt der neue Russlandbericht, der dem UN-Menschenrechtsrat vorgelegt wurde. Von K. Hondl. mehr
Im Herbst hatte Peking eine UN-Debatte über die Region Xinjiang verhindert. UN-Hochkommissar Türk griff das heikle Thema nun im Jahresbericht auf - und machte deutlich, bei Menschenrechtsfragen in China nicht lockerzulassen. Von K. Hondl. mehr
Deutschland und Island haben sich im UN-Menschenrechtsrat mit ihrem Antrag durchgesetzt: Das gewaltsame Vorgehen der iranischen Führung gegen die Protestbewegung soll unabhängig untersucht werden. mehr
Außenministerin Baerbock will den Fall der im iranischen Polizeigewahrsam gestorbenen Mahsa Amini zum Thema im UN-Menschenrechtsrat machen. Amini war wegen eines Verstoßes gegen die Kleiderordnung festgenommen worden. mehr
UN-Menschenrechtsrat: Gremium wirft Israel Verletzungen im Gazastreifen vor mehr
Seit dem Mord an dem regierungskritischen Journalisten Khashoggi steht die saudiarabische Führung international unter Druck. UN-Ermittlungen zufolge sind Vertreter Riads verantwortlich für das Verbechen. mehr
Kurdenpolitiker Demirtas: Menschengerichtshof fordert Freilassung mehr
Geteilte Reaktionen: USA verlassen den UN-Menschenrechtsrat mehr
Kritik an UN-Gremium: US-Botschafterin Haley im Menschenrechtsrat mehr
UN-Menschenrechtsrat in Genf: Generalsekretär Guterres äußert sich zu Syrien mehr
Seit zehn Jahren kämpft der UN-Menschenrechtsrat weltweit für Bürgerrechte. Sein Berater Jean Ziegler sieht zwar Teile der Welt in einem "fürchterlichen Zustand", im Gespräch mit der ARD äußert er aber die Hoffnung, dass der Rat irgendwann nicht mehr benötigt wird. mehr
Vereinte Nationen zu Syrien: Mord-Vorwürfe an Assad-Regime mehr
Aufeinandertreffen in Genf: Lawrow und Kerry bei UN-Menschenrechtsrat mehr
Genf: Russischer Außenminister rechtfertigt Vorgehen vor UN-Menschenrechtsrat mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund