Etwa 10.000 Dollar zahlen Diegos "Kunden", um in die USA zu gelangen. Der Großteil wird für Bestechungen benötigt, ein Zehntel behält der Schlepper. Wer Diego zuhört, bekommt den Eindruck, er arbeite für eine Art Reiseagentur. Von A. Demmer. mehr
Gewalt gegen Frauen gehört zum bitteren Alltag von Mexikanerinnen. Ein weiteres Problem, das nur wenig thematisiert wird: Übergriffe im Netz, wie die Verbreitung von Nacktaufnahmen. Doch Betroffene wehren sich zunehmend. Von Anne Demmer. mehr
KULTUR: Rausch durch Pilze in Mexiko mehr
Im Süden Mexikos haben sich Tausende Migranten zu Fuß auf den über 3.000 Kilometer langen Weg in die USA gemacht. Sie kritisieren, dass sie viel zu lange auf die Bearbeitung der US-Visa-Anträge warten müssten. mehr
Der Wirbelsturm "Otis" hatte in der Nacht zum Mittwoch den berühmten Badeort Acapulco mit enormer Kraft getroffen. Viele Gebäude wurden beschädigt, Straßen versanken im Schlamm. Die Zahl der Todesopfer ist nun auf 39 gestiegen. mehr
Hurrikan "Otis" hat im berühmten Badeort Acapulco eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Tausende Touristen sollen mit Bussen aus der Stadt gebracht werden. Für die Versorgung der Bevölkerung wird eine Luftbrücke eingerichtet. mehr
Hurrikan "Otis" verwüstet mexikanischen Badeort Acapulco mehr
Erdrutsche, umgestürzte Bäume, zerstörte Häuser: Binnen Stunden entwickelte sich "Otis" zu einem Hurrikan der höchsten Warnstufe. Mindestens 27 Menschen kamen in Mexiko ums Leben. Besonders verwüstet wurde der Badeort Acapulco. mehr
Der Hurrikan "Otis" ist über Mexikos Südwestküste hinweggezogen und hat schwere Schäden hinterlassen. Der Touristenort Acapulco ist völlig abgeschnitten. Auch das Frühwarnsystem für Erdbeben wurde beschädigt. mehr
Experten warnen vor "katastrophalen Schäden": Hurrikan "Otis" hat Mexiko erreicht und könnte ein verheerendes Unheil anrichten. Der Badeort Acapulco ist in höchster Alarmbereitschaft - auch wenn der Sturm sich bereits leicht abschwächt. mehr
Hurrikan "Lidia" ist in Mexiko auf Land getroffen. Das Zentrum des Sturms der Stärke vier erreichte bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 Kilometern pro Stunde die Küste in der Ortschaft Las Peñitas. Ein Mann kam ums Leben. mehr
Auf dem Weg in die USA stranden viele Frauen in Mexiko. Dort sehen sie oft keinen anderen Ausweg, als als Tänzerin im Nachtklub zu arbeiten oder sich zu prostituieren. Die Behörden schauen weg. Von Anne Demmer. mehr
Die Gläubigen feierten gerade eine Taufe in einer Kirche in Mexiko, als plötzlich das Dach über ihnen einstürzte. Mindestens zehn Menschen starben. Grund ist offenbar ein Versagen der Statik. mehr
Mexiko wird wohl in rund einem Jahr seine erste Präsidentin wählen. Das Oppositionsbündnis ernannte bereits seine Kandidatin. Nun schickte auch die regierende Morena-Partei eine Frau ins Rennen. Von A. Demmer. mehr
Mexikos neuer Präsident López Obrador hat sich den Kampf gegen Armut, Gewalt und Korruption auf die Fahnen geschrieben. Mit seiner Vereidigung übernimmt erstmals seit Jahrzehnten ein linker Staatschef die Macht. Von A.-K. Mellmann. mehr
Der Oberste Gerichtshof in Mexiko hat Strafen für Schwangerschaftsabbrüche als verfassungswidrig eingestuft. Die Kriminalisierung verletze Menschenrechte, hieß es. Hilfsorganisationen würdigten das Urteil als Schritt für mehr Gleichberechtigung. mehr
Seit einigen Wochen dürfen Abtreibungen in Mexiko nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. Doch betroffenen Frauen nutzt die höchstrichterliche Entscheidung wenig: Hetze und Diskriminierung gehen weiter. Von Anne Demmer. mehr
Es ist ein deutliches Zeichen im tief katholischen Mexiko: Das Oberste Gericht des Landes hat das totale Abtreibungsverbot für verfassungswidrig erklärt. mehr
Tausende Kilometer von seinem einstigen Standort entfernt hat ein Stück Berliner Mauer einen neuen Platz. Im mexikanischen Tijuana, direkt am Grenzwall zu den USA, soll die Installation vor Spaltung warnen. mehr
Mehr als 110.000 Menschen gelten in Mexiko als verschwunden. Landesweit erinnern Angehörige an ihr ungewisses Schicksal. Im Bundesstaat Guanajuato nehmen Mütter die Suche in die eigenen Hände. Von Anne Demmer. mehr
Mexiko-Stadt ist zu einer der lebenswertesten Metropolen für wohlhabende Ausländer avanciert. Was die einen freut, bedeutet für andere: Räumung, Verdrängung, Wohnungsnot. Und die Stadtregierung fördert die extreme Gentrifizierung. Von Jenny Barke. mehr
Der Sturm "Hilary" ist vom Hurrikan zum Tropensturm herabgestuft worden - doch die mexikanische Region Baja California hat er mit Wucht getroffen. Nun bewegt er sich auf Kalifornien zu. mehr
Hurrikan "Hilary" ist noch nicht auf Mexikos Pazifikküste an Land getroffen - doch es gibt bereits erste Tote. Die Behörden sind in höchster Alarmbereitschaft. Auch der US-Bundesstaat Kalifornien bereitet sich vor. mehr
Bei einem Busunglück in Mexiko sind mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. Ein Reisebus war bei der Stadt Tepic in eine etwa 40 Meter tiefe Schlucht gestürzt. An Bord waren viele Migranten auf dem Weg in die USA. mehr
Seit Wochen warnen Umweltschutzorganisationen vor einem großen Ölteppich im Golf von Mexiko. Nun erreichten Ausläufer davon Strände in Mexiko. Als Ursache wird ein Leck an einer Bohrinsel vermutet. mehr
In einer Bar in Mexiko hat ein Mann ein Feuer gelegt, bei dem mindestens elf Menschen ums Leben kamen. Kurz zuvor sei er der Kneipe verwiesen worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Inzwischen wurde der mutmaßliche Täter festgenommen. mehr
Grünes Ammoniak hat eine Menge Potenzial - als Energieträger, als Treibstoff, als Dünger. Ein deutsches Unternehmen will jetzt in Mexiko investieren - in eine Anlage, die rund um die Uhr laufen soll. Von Anne Demmer. mehr
Wegen extremer Hitze sind in Mexiko in den vergangenen zwei Wochen mindestens 100 Menschen gestorben. Aufgrund der Regenzeit sinken die Temperaturen nun. Im Norden herrschen aber weiterhin Temperaturen von 49 Grad Celsius. mehr
In Mexiko sind acht Soldaten festgenommen worden, die 2014 am Verschwinden von 43 Studenten beteiligt gewesen sein sollen. Die Verschleppten wurden mutmaßlich ermordet - bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. mehr
In Mexiko boomt der Tequila-Export. Um die Nachfrage zu bedienen, pflanzen Bauern vor Ort Agaven in riesigen Monokulturen an, die der Umwelt schaden. Aber es gibt eine Gegenbewegung. Von Marie-Kristin Boese. mehr
Der Vulkan Popocatepetl im mexikanischen Hochland spuckt Asche. Ein großer Ausbruch wird zwar nicht erwartet, dennoch kam es vielerorts zu Flugausfällen, zahlreiche Orte im Umkreis sind mit Asche bedeckt. mehr
In den USA ist in der Nacht eine umstrittene Abschiebepraxis ausgelaufen. Zwar blieb ein befürchtetes noch größeres Chaos an der Grenze zu Mexiko bislang offenbar aus. Doch die Unsicherheit für die zahlreichen Migranten nimmt stetig zu. mehr
Mit dem "Title 42" ist in den USA eine Regel ausgelaufen, die Abschiebungen vereinfacht hat. Zehntausende Menschen warten nun in Mexiko in der Hoffnung auf Asyl. Der Ort El Paso in Texas bereitet sich auf ihre Ankunft vor. Von Arne Bartram. mehr
Zehntausende Migrantinnen und Migranten haben sich in Mexiko an der Grenze zu den Vereinigten Staaten versammelt. Sie geben die Hoffnung nicht auf, in den USA Asyl zu bekommen - doch die Hürden sind hoch. Von Anne Demmer. mehr
Um Mitternacht läuft die US-Abschieberegelung "Title 42" aus, mit der illegale Migranten direkt zurückgeschickt werden konnten. Weil nun weitaus mehr Menschen kommen könnten, droht die Stimmung in Grenzstädten zu kippen. Von Arne Bartram. mehr
In Kürze läuft in den USA eine Abschieberegelung aus Trump-Zeiten aus. An der Grenze zu Mexiko könnte es dann "eine Weile chaotisch sein", räumt US-Präsident Biden ein. Derzeit warten dort Zehntausende auf eine Chance, in die USA zu kommen. mehr
Die Kartelle in Mexiko haben jenseits von Drogen neue Geschäftsfelder für sich entdeckt. Illegale Abholzung ist zu einem massiven Problem geworden - insbesondere an der Grenze zu den USA. Von A. Demmer. mehr
US-Präsident Biden unter Druck: Die Republikaner werden die illegale Einwanderung wohl im Wahlkampf zum Thema machen. Mit einem Maßnahmenpaket bereitet sich die Regierung auf steigende Zahlen an der Südgrenze vor. Von R. Borchard. mehr
Archäologen haben unter einer Pyramide in Mexiko jahrtausendealte Überreste von mindestens 25 Menschen gefunden. Sie wurden offenbar im Rahmen einer Tempelweihe der Maya geopfert. mehr
Das Klischee vom karibischen Strandparadies - damit ist es vorbei in der Region um Cancún. Stattdessen türmen sich faulende Algenberge. Ein gigantischer Algengürtel erstreckt sich von Mexiko bis nach Afrika. Von A. Demmer. mehr
liveblog
faq
Bilder