Bislang konnten Wissenschaftler nur anhand von Fragmenten vermuten, wie die Boote der Maya einst aussahen. Nun haben Archäologen in einer Unterwasserhöhle in Mexiko ein Kanu aus der Maya-Zeit entdeckt, das erstaunlich gut erhalten ist. mehr
Monatelang saßen sie in einer Stadt im Süden Mexikos fest und warteten auf ihre Asylanträge: Mehr als 2000 Menschen aus Zentralamerika sind nun Richtung Norden aufgebrochen. Viele wollen in den USA Fuß fassen. mehr
Vor sieben Jahren verschwanden 43 Lehramtsstudenten in Mexiko. Bis heute ist ihr Schicksal nicht aufgeklärt. Die Hinterbliebenen glauben den Aussagen der Behörden nicht - und kämpfen weiter für Gerechtigkeit. Von Anne Demmer. mehr
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Biden wird die US-amerikanisch-mexikanische Grenze förmlich überrannt von Migranten - wofür die Regierung scharf angegriffen wird. US-Vizepräsidentin Harris soll es nun richten. Von A. Demmer. mehr
U-Bahn-Unglück in Mexiko Stadt - Tote und Verletzte bei Brückeneinsturz mehr
Die US-Migrationsreformpläne wecken viele Hoffnungen: Immer mehr Menschen kommen zum Grenzübergang im mexikanischen Tijuana - und müssen sich eingestehen, dass die USA sie nicht willkommen heißen. Von X. Böttcher. mehr
Die Zahl der Menschen, die versuchen, über Mexiko in die USA zu gelangen, steigt deutlich an. Für die neue US-Regierung ist das organisatorisch, aber mehr noch politisch ein Problem. Sie reagiert auch mit Appellen. Von Torsten Teichmann. mehr
An der US-Grenze zu Mexiko werden so viele illegal eingewanderte Migranten aufgegriffen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Biden-Regierung gerät zusehends unter Druck, es gibt Kritik aus beiden politischen Lagern. Von Jule Käppel. mehr
Seit heute dürfen Asylsuchende, die bisher in Camps in Mexiko ausharren mussten, wieder über die Grenze in die USA. US-Präsident Biden hat ein Dekret seines Vorgängers Trump rückgängig gemacht. Von Anne Demmer. mehr
Die versprochene Mauer an der Grenze zu Mexiko hat US-Präsident Trump nicht gebaut. Dafür gibt es aber viele Kilometer Zaun. Für Migranten wird es immer schwerer, über die Grenze zu kommen. Sie hoffen auf einen neuen Präsidenten. Von Anne Demmer. mehr
Ihr eigentliches Ziel sind die USA - nun sitzen viele Migranten aus Mittel- und Südamerika in Mexiko fest. Zu Hunger und Gewalt kommt in der Pandemie noch das Corona-Infektionsrisiko hinzu. Von Anne Demmer. mehr
Seit einem Jahr ist es den US-Behörden erlaubt, Migranten ohne gültige Papiere nach Mexiko zurückzuschicken. Die Bilanz des "Bleib in Mexiko"-Programms: Zehntausende Menschen harren im Nachbarland unter prekären Bedingungen aus. mehr
Noch im Sommer waren Hunderte Flüchtlinge aus Lateinamerika illegal in die USA eingereist. Doch Trumps Mauerbau und Tausende zusätzliche Grenzsicherer zeigen inzwischen Wirkung. Von Torsten Teichmann. mehr
Heute vor fünf Jahren gerieten 43 Studenten in die Gewalt der mexikanischen Polizei - und verschwanden. Mexikos neuer Präsident machte die Aufklärung zu Chefsache, wirkt aber verzweifelt. Von Anne-Katrin Mellmann. mehr
Gesundheitsminister Spahn wirbt Pflegekräfte in Mexiko an mehr
US-Präsident Trump hat Guatemala zum "sicheren Drittland" erklärt. Fliehende Honduraner und Salvadorianer, die eigentlich in die USA wollen, müssen nun in Guatemala bleiben, obwohl die Lage dort nicht anders ist. Von Anne Demmer. mehr
Die mexikanische Stadt Ciudad Juarez liegt direkt neben El Paso, wo ein Angreifer mehr als 20 Menschen tötete. Die USA schicken immer mehr Asylsuchende dorthin zurück. Oft leben sie unter elenden Bedingungen. Von Stefanie Dodt. mehr
Er reichte von Mexiko bis nach Westafrika: Ein riesiger Algengürtel breitete sich im vergangenen Jahr auf der Meeresoberfläche aus. Die Folgen sind noch nicht absehbar, sagen Meeresforscher. Von Veronika Simon. mehr
Mexiko und USA: Immer mehr illegale Grenzübertritte mehr
Streit über illegale Migration:Trump verhängt Strafzölle gegen Mexiko mehr
Hohe Strafzölle gegen Mexiko - damit will US-Präsident Trump die illegale Migration eindämmen. Doch Zölle würden auch den Autoherstellern zusetzen - vor allem den US-Konzernen. Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Den Notstand hat US-Präsident Trump erklärt, um eine Grenzmauer zu finanzieren. Eigentlich sollten die Mexikaner den Bau bezahlen. Das hatte Trump zumindest angekündigt. Nun relativiert er das Versprechen. Von Patrick Gensing. mehr
Unglück in Mexiko: Viele Tote bei Explosion von Benzin-Pipeline mehr
Besuch an Grenze zu Mexiko: US-Präsident Trump wirbt erneut für Mauerbau mehr
Mexikanisch-amerikanische Grenze: Hunderte wollten Grenzzaun stürmen mehr
Die Situation an der Grenze zwischen den USA und Mexiko spitzt sich zu: Hunderte Migranten haben versucht, die Grenze zu stürmen. Die Grenzschützer setzten Tränengas ein. mehr
Die USA haben den verkehrsreichsten Grenzübergang nach Mexiko zeitweise geschlossen und dort neue Absperrungen errichtet - angeblich, um einen Ansturm von Migranten aus Zentralamerika zu verhindern. mehr
Große Ablehnung und Unterstützung - beides erleben die Flüchtlinge aus Mittelamerika derzeit in Mexikos Grenzstadt Tijuana. Kaum ein Flüchtling hat Chance auf Asyl in den USA. Von A.-K. Mellmann. mehr
Tausende Menschen aus Mittelamerika sitzen an der Grenze zu Kalifornien fest. Doch auch in Mexiko sind sie nicht erwünscht. In wohlhabenderen Vierteln der Stadt Tijuana kam es nun zu Protesten. mehr
Immer mehr Migranten aus Mittelamerika erreichen die Grenze zu den Vereinigten Staaten. Inzwischen sind rund 1600 Menschen in der Stadt Tijuana angekommen. Die Lage dort ist zunehmend angespannt. mehr
Flucht aus Mittelamerika: Tausende Migranten Richtung USA unterwegs mehr
Flucht aus Honduras: Hunderte Migranten erreichen Mexiko mehr
Präsidentenwahl in Mexiko: Linker Politiker Lopez Obrador gilt als Favorit mehr
Während US-Präsident Trump den Protektionismus vorantreibt, rücken die EU und Mexiko näher zusammen: In Brüssel einigten sich beide auf ein neues Freihandelsabkommen, das zollfreien Handel ermöglicht. mehr
Neues Erdbeben in Mexiko: Zahl der Toten bei erstem Beben steigt auf knapp 300 mehr
Nach Erdbeben in Mexiko: Suche nach Überlebenden hält an mehr
Hintergrund zum Erdbeben in Mexiko: Verschiebung der Cocosplatte im pazifischen Ozean mehr
Tote bei Erdbeben in Mexiko: Informationen von X. Böttcher, ARD Mexiko-Stadt mehr
ARD-Korrespondentin Xenia Böttcher hat in Mexiko-Stadt gerade an einem tagesschau-Beitrag gearbeitet, als dort die Erde bebte. Auch Einheimische, die schon Beben miterlebt hätten, seien erschrocken über die heftigen Erschütterungen. Die Menschen suchten mit bloßen Händen nach Verschütteten. mehr
Nach dem Erdbeben: Zahl der Toten in Mexiko steigt mehr
liveblog
analyse
Bilder
Interaktiv
Koalitionsrechner