Seit Tagen streiten die große US-Nachrichtenagentur AP und das Weiße Haus über die Bezeichnung des Golfs von Mexiko. Jetzt schließt Trumps Regierung die Journalisten aus dem Oval Office und dem Präsidentenflugzeug aus. mehr
Es ist Teil des Trump-Deals mit Mexiko: Die USA wollen etwas gegen den Waffenschmuggel tun. Bislang nur ein Lippenbekenntnis - für Mexiko sind die Waffen aus den USA aber ein immer größeres Problem. Von A. Demmer und W.-D. Vogel. mehr
Für US-Präsident Trump sind Zölle ein Druckmittel. Aber seine Version über Zugeständnisse Kanadas und Mexikos hat große Schwächen. In den USA sind die Zölle zudem unbeliebt, und es gibt massive Kritik. Von C. Sarre. mehr
Nach Mexiko hat US-Präsident Trump nun auch dem Nachbarland Kanada einen 30-tägigen Aufschub zugesagt bei den von ihm angedrohten Zöllen. Beide Länder signalisieren im Gegenzug eine Zusammenarbeit in Grenzfragen. mehr
US-Präsident Trump sieht vorerst von neuen Zöllen gegen Einfuhren aus Mexiko ab. Das erklärte er nach Gesprächen mit seiner Amtskollegin Sheinbaum. Beide Staaten wollen in den kommenden Wochen ein Abkommen aushandeln. mehr
Update Wirtschaft vom 03.02.2025 mehr
Nach den angeordneten Zöllen auf Importe aus Kanada, Mexiko und China hat US-Präsident Trump die Amerikaner auf die Folgen vorbereitet: Sie könnten "schmerzhaft" sein. Zugleich deutete er Verhandlungsbereitschaft an. mehr
US-Präsident Trump macht Ernst: Er hat Mexiko, Kanada und China mit neuen Zöllen belegt. Die drei Länder verkündeten bereits Gegenmaßnahmen. Die Zölle haben auch Auswirkungen auf europäische Unternehmen. Die EU warnt vor den Folgen. mehr
Die Reaktionen auf die neuen US-Zölle lassen nicht lange auf sich warten: China will vor der Welthandelsorganisation klagen, Mexiko prüft Gegenzölle. Die hat Kanadas Premier bereits verkündet - inklusive emotionaler Botschaft. mehr
Die USA erheben ab heute Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Experten warnen vor den Folgen eines eskalierenden Handelskriegs. Der EU droht Ähnliches. Von Martin Ganslmeier. mehr
Trumps angekündigte Massenabschiebungen sind in aller Munde - doch in welchem Ausmaß sie stattfinden werden, ist ungewiss. Mexiko bereitet sich vor, ist aber nicht gewillt, alle Abgeschobenen aufzunehmen. Von A. Demmer und J. Mügel. mehr
Es war eine Rekordzahl von Dekreten, die Trump zum Amtsantritt unterzeichnet hat. Manches davon wirkt sofort, einiges ist wohl eher als "Show" zu werten, anderes dürften lange die Gerichte beschäftigen. Drei Beispiele. mehr
Mit Massenabschiebungen hat Donald Trump zwar noch nicht begonnen - aber im mexikanischen Tijuana, direkt an der US-Grenze, ist die Verzweiflung groß. Viele stehen vor dem Nichts, weil sie für ein US-Visum alles aufgegeben haben. Von A. Demmer. mehr
Donald Trump will als neuer US-Präsident Zölle auf Waren aus Mexiko erheben. Nicht nur das Land würde darunter leiden; auch die deutsche Autoindustrie wäre betroffen, weil viele Hersteller dort produzieren. Von Anna Hanke. mehr
Altkleider sollen in Deutschland ab sofort getrennt entsorgt werden, damit sich die niedrige Recyclingquote erhöht. Wie Textilien sinnvoll weiterverwendet werden können, zeigt ein Unternehmen in Mexiko. Von Anna Hanke. mehr
Stundenlanges Stehen - in einigen Berufen in Mexiko ist das bislang nicht ungewöhnlich. Doch das soll sich ändern. Mexiko bekommt ein "Stuhl-Gesetz". Beschäftigte haben dann Anspruch auf einen Stuhl am Arbeitsplatz. mehr
Mexikos Staatschefin Sheinbaum und der künftige US-Präsident Trump haben sich über Zuwanderung ausgetauscht. Das Ergebnis? Offenbar Auslegungssache. Trump sprach von einem versprochenen Migrationsstopp, Sheinbaum will davon nichts wissen. mehr
Dass der künftige US-Präsident auf Zölle setzen will, ist lange bekannt. Jetzt hat Trump eine erste konkrete Ankündigung gemacht. Mexiko, Kanada und China stehen im Visier. Die Reaktionen sind unterschiedlich. mehr
Wozu gibt es Zölle eigentlich? Und was macht Donald Trump daraus? Seine jüngsten Drohungen sind jedenfalls eine radikale Abkehr vom freien Welthandel. Von Detlev Landmesser. mehr
Der künftige US-Präsident Trump hat Importzölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada angekündigt. Das werde eine seiner ersten Anordnungen sein. Auch für China sollen sie steigen. Trumps Begründung: Die Länder täten zu wenig gegen Drogenhandel. mehr
Es ist eine der größten Entdeckungen der Maya-Kultur: Forscher haben eine riesige, bislang unbekannte Stadt des indigenen Volkes in Mexiko gefunden. Dort könnten laut Schätzungen bis zu 50.000 Menschen gelebt haben. Von Anne Demmer. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder
Koalitionsrechner