Vor den Midterms in den USA haben extreme Kreise der Republikaner dazu aufgerufen, das Wahlsystem zu unterwandern - um so Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. Experten sehen das als Testlauf für die Präsidentenwahl. Von P. Siggelkow. mehr
Der Republikaner Ron DeSantis ist einer der großen Gewinner der Kongresswahlen - und gilt als aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat. Wer ist der Ultra-Konservative? Von Florian Mayer. mehr
Nach den US-Zwischenwahlen machen parteiinterne Kritiker und konservative Medien Ex-Präsident Trump für das enttäuschende Abschneiden der Republikaner verantwortlich. Einige bezeichnen ihn als "Belastung" und sagen: "Genug ist genug". mehr
Vielen Republikanern geht die US-Hilfe für die Ukraine zu weit: Zeit, ans eigene Volk zu denken, fordern nicht nur radikale Stimmen. Steigt nach den Midterms ihr Einfluss, hätte das Folgen - nicht nur für Kiew. Von Jasper Steinlein. mehr
Ein Hüne im Hoodie, ein einstiger Trump-Gegner, mögliche Anwärter auf eine Präsidentschaftskandidatur bei Republikanern und Demokraten: Diese Politiker prägten den Wahlabend in den USA. mehr
Der befürchtete Denkzettel für US-Präsident Biden und ein Durchmarsch der Republikaner bei den Zwischenwahlen sind ausgeblieben. Ex-Präsident Trump ist angeschlagen. Beobachtungen zur Wahlnacht von Katrin Brand. mehr
Parlamentsmandate, Gouverneure, Abtreibungsrecht und Marihuana: Bei den Midterms wird über Posten und Inhalte abgestimmt, die die US-Politik in den kommenden Jahren prägen werden. Die wichtigsten Fakten im Überblick. Von Jasper Steinlein. mehr
Kurz vor den US-Zwischenwahlen hat der Gründer der russischen Söldnertruppe Wagner, Prigoschin, über eine Einmischung in US-Wahlen gesprochen. Diese habe es gegeben und werde es auch künftig geben. Der Zusammenhang dieser Aussage lässt aber offen, wie ernst die Äußerung gemeint war. mehr
Mit den Midterms steht am Dienstag für die aktuell in den USA regierenden Demokraten eine wichtige Wahl an. Der neue Twitter-Chef Musk wirbt nun für die Republikaner. Es ist nicht seine erste politische Äußerung. mehr
Die Zwischenwahlen in den USA werden eine Bewährungsprobe, sagt Transatlantik-Koordinator Link. Die Radikalisierung bei Republikanern und Demokraten besorgt ihn. Anstehende Gerichtsurteile könnten an den Grundfesten der Demokratie rütteln. mehr
US-Midterms 2022: Wahlkampf bei den Latinos in Florida mehr
US-Präsident Biden richtet wenige Tage vor den Zwischenwahlen einen eindringlichen Appell an seine Landsleute: Sie müssten mit ihrer Stimme die Demokratie retten. Grund für die Krise sei sein Amtsvorgänger. Von R. Borchard. mehr
Georgias verschärfte Wahlgesetze erschweren vielen die Abstimmung bei den Midterms, besonders der schwarzen Bevölkerung. Aktivisten animieren deshalb Pastoren, ihre Gemeinden zum Wählen zu mobilisieren - mit absehbar großem Erfolg. Von G. Engel. mehr
Ein Einbruch ins Haus der US-Spitzenpolitikerin Pelosi sorgt für schockierte Reaktionen. Sie selbst war nicht vor Ort - ihr Ehemann wurde von dem Eindringling verletzt. Es gibt Hinweise, dass dieser es auf die Politikerin abgesehen hatte. mehr
Im Wahlkampf setzen die US-Demokraten stark auf das Thema Abtreibung. Denn in mehreren Bundesstaaten wird bei den Zwischenwahlen auch darüber abgestimmt. Und so geht der Streit weiter - auch vor Abtreibungskliniken. Von Gudrun Engel. mehr
Der US-Kongress ist nach den Midterms deutlich weiblicher und vielfältiger als früher. Im Repräsentantenhaus haben nun die Demokraten das Sagen. Für Präsident Trump wird es ungemütlicher. mehr
Trotz demokratischer Erfolge im Repräsentantenhaus hat Trump mehr Grund zu feiern, sagt Experte Josef Braml. Die Demokraten stützen im Zweifel seinen wirtschaftsnationalistischen Kurs - eine Gefahr für Europa. mehr
Trumps Gesetzgebung ausbremsen, den Druck in der Russland-Affäre erhöhen, aber wohl kein Amtsenthebungsverfahren: Die Demokraten haben neue Macht, aber dennoch begrenzten Spielraum. Ein Überblick. mehr
Die Demokraten hätten einen Polizisten-Mörder in die USA gelassen - und auch dafür gesorgt, dass er bleiben könne. Dies ist nur eine von diversen falschen Behauptungen des US-Präsidenten. Von Patrick Gensing. mehr
Zwei Jahre nach dem Wahlsieg von Präsident Trump stehen in den USA heute Kongresswahlen an. Oft werden die Midterms genutzt, um der Regierung in Washington einen Denkzettel zu verpassen. Diesmal auch? Von Sebastian Schreiber. mehr
Kongresswahlen in den USA: Abstimmung am Dienstag mehr
Bilder
liveblog
kommentar
faq