Wahlfälschungen und die Gewalt gegen friedliche Demonstranten - diese Gründe nennt die EU für ihre Sanktionen gegen Unterstützer des belarussischen Staatschefs Lukaschenko. Dieser drohte mit Gegenmaßnahmen. mehr
Zuletzt hatte sich die Polizei in Minsk zurückgehalten - doch nun greift sie wieder hart durch. Mehr als 250 Demonstranten und Journalisten wurden festgenommen. In Wien berät die OSZE über die Lage in Belarus. mehr
Die EU-Staatschefs wollen am Mittwoch per Video über die Lage in Belarus beraten. Es soll ein Zeichen der Solidarität an die Menschen sein, die gegen den umstrittenen Wahlsieg von Machthaber Lukaschenko demonstrieren. mehr
Mit Streikaufrufen, Strafanzeigen und weiteren Protesten starten Regierungskritiker in Belarus in die neue Woche. Angefeuert werden sie von Swetlana Tichanowskaja, die aus dem Exil ihre Bereitschaft zur Machtübernahme signalisiert. mehr
100.000 Lukaschenko-Gegner versammelten sich in der belarussischen Hauptstadt Minsk - so viele wie nie seit der umstrittenen Wahl. Erstmals mobilisierte auch der Präsident seine Anhänger - mit Hilfe des Staatsapparats. mehr
Die belarussische Journalistin Reznikava lebt und arbeitet in Minsk. Für tagesschau.de beschreibt sie das rigorose Vorgehen der Sicherheitskräfte - und welchen Risiken sie und ihre Kollegen ausgesetzt sind. mehr
Außenministertreffen zu Ukraine-Konflikt: A. Henze, ARD Berlin, mit Informationen mehr
Ukrainekonflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Regierung und Separatisten mehr
Ukraine-Konflikt: NATO fordert Einhaltung des Minsker Abkommens mehr
"Minsk II": Poroschenko Forderung nach EU-Polizeimission stößt auf Skepsis mehr
Ukraine-Gipfel in Minsk: Verhandlungspartner einigen sich auf Waffenruhe mehr
Neue Chance für Frieden? mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über Ukraine-Konflikt mehr
Waffenruhe, Abzug schwerer Waffen, Gefangenenaustausch und Wahlen: In zähen Gesprächen wurde in Minsk ein Abkommen zur Beilegung des Ukraine-Konflikts vereinbart. Lesen Sie hier die konkreten Punkte im Überblick. mehr
Nach der Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ostukraine erlauben sich Kremlchef Putin, der ukrainische Präsident Poroschenko, Frankreichs Staatschef Hollande und Kanzlerin Merkel vorsichtigen Optimismus. Unterschiedlich interpretiert wird die Einigung auf eine Verfassungsreform in der Ukraine. mehr
Besonders für den ukrainischen Präsidenten Poroschenko enthalte die Vereinbarung von Minsk Zumutungen, urteilt Osteuropa-Experte Henning Schröder im tagesschau.de-Interview. Und es gebe viele Stolpersteine - der erste sei die Waffenruhe am Sonntag. mehr
In Minsk bleibt die Furcht vor einer neuen Eskalation der Gewalt in der Ostukraine. Moskau sieht einen Weg zur Autonomie der Region, Kiew schwankt zwischen Erleichterung und Skepsis - und Berlin hält sich mit Glückwünschen an die Kanzlerin zurück. mehr
Ukraine-Gipfel: Poroschenko, Putin, Merkel und Hollande treffen sich in Minsk mehr
Vor dem Gipfel in Minsk: Weiterhin heftige Kämpfe im Osten der Ukraine mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv
Bilder