Soll Deutschland im Alleingang Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen - und wenn ja, wie viele? In den Parteien gibt es dazu unterschiedliche Positionen, vor allem bei der Union ist die Lage unübersichtlich. Von Wenke Börnsen. mehr
"Mehr ein Gefängnis als ein Lager" seien die neuen Zelte auf Lesbos, sagt ein Mitarbeiter von "Mission Lifeline". Er berichtet von mangelnder Versorgung, rechter Hatz auf Migranten und Polizisten, die dabei zusehen. mehr
Die Vizepräsidentin des Bundestags soll in der Moria-Debatte durch eine "Daumen-runter"-Geste ihre Neutralitätspflicht verletzt haben. Doch Claudia Roth bezog sich gar nicht auf die Rede von Innenminister Seehofer. Von Patrick Gensing. mehr
Parteiübergreifend haben EU-Politiker entsetzt auf den Brand im Flüchtlingslager Moria reagiert. Erste Finanzmittel sind zugesagt, doch der grundlegende Konflikt dauert an. Astrid Corall berichtet. mehr
Die Menschen im Lager Moria lebten unter extrem schwierigen Bedingungen, erklärt Christina Psarra, Chefin von Ärzte ohne Grenzen in Griechenland, im Interview. Auch der Zugang von Hilfsorganisationen wurde immer weiter eingeschränkt. mehr
Seit vier Monaten ist das Flüchtlingslager Moria wegen einer Corona-Ausgangssperre abgeschnitten von der Außenwelt. Die Bewohner fürchten, vergessen zu werden - und schicken Online-Hilferufe. Von Thomas Bormann. mehr
Aus Sorge vor einem Corona-Ausbruch im überfüllten Lager Moria haben die griechischen Behörden erneut Hunderte Geflüchtete aufs Festland bringen lassen. Vor allem Ältere und Familien durften Lesbos verlassen. mehr
Die Länder der EU nehmen nur wenige Flüchtlingskinder aus den Lagern in Griechenland auf. Von 1600 Schutzsuchenden ist längst nicht mehr die Rede. Politiker sollten vor Scham schweigen, meint Lothar Lenz. mehr
Aus dem Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos kommt ein dramatischer Appell der Bewohner. Europa müsse helfen, denn das Coronavirus sei wie ein Todesurteil für Alte und Kranke. mehr
Das Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos ist überfüllt, die hygienischen Bedingungen sind katastrophal. Die Menschen dort versuchen verzweifelt, sich vor einer Ansteckung zu schützen. Von Thomas Bormann. mehr
Im heillos überfüllten Flüchtlingslager Moria könnte das Coronavirus verheerende Folgen für 20.000 Menschen haben. Doch die erhofften Evakuierungsmaßnahmen der EU lassen weiter auf sich warten. Von Alexander Göbel. mehr
Die Verhältnisse in den Flüchtlingslagern auf Lesbos machen Hilforganisationen schon lange Sorgen. Die Corona-Krise hat die Situation weiter verschärft. Die Forderungen nach Räumungen werden lauter. Von Thomas Bormann. mehr
Auf der griechischen Insel Lesbos ist die Stimmung gekippt - gegen Migranten, Hilfsorganisationen und Journalisten. Rechte Schlägertrupps verbreiten Angst und Schrecken. Die Folgen sind dramatisch. Von Thomas Bormann. mehr
Die Lage im überfüllten Flüchtlingslager auf Lesbos ist zwei Tage nach dem Brand alles andere als ruhig. In einer ersten Reaktion lässt die Regierung Hunderte Migranten aufs Festland bringen. Von Michael Lehmann. mehr
Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos ist völlig überfüllt - die Zustände sind für viele untragbar. Nach dem Tod einer Frau und ihres Kindes bei einem Feuer droht die Lage zu eskalieren. Von Michael Lehmann. mehr
liveblog
Bilder
exklusiv