Trotz internationaler Appelle will Israel seine Offensive im Gazastreifen ausweiten. Auch die Terrorgruppen Hamas und Islamischer Dschihad wollen den Kampf fortsetzen. Welche Chance hat da ein ägyptischer Friedensplan? mehr
Israels Militär meldet, dass die Leichen von fünf verschleppten Geiseln in Tunneln im Gazastreifen gefunden worden seien. Die Terrororganisation Hamas wirft Israel vor, beim Angriff auf ein Flüchtlingslager 70 Zivilisten getötet zu haben. mehr
Gazakrieg: Angehörige und Freunde der Verschleppten kämpfen weiter um deren Befreiung mehr
2023 war kein gutes Jahr für die Vereinten Nationen. Ob der Krieg in Nahost oder der Ukraine: Die UN wirken hilflos und machtlos. In Afrika enden Blauhelm-Missionen erfolglos. Wie kommen die UN aus der Krise? Von Antje Passenheim. mehr
Der UN-Sicherheitsrat fordert in einer mühsam ausgehandelten Resolution mehr humanitäre Lieferungen für die Menschen im Gazastreifen. Israel kritisierte das Votum - und will am Krieg gegen die Hamas in Gaza festhalten. mehr
Nach langem Ringen hat der UN-Sicherheitsrat eine Nahost-Resolution beschlossen. Die USA legten gegen den gekürzten Text kein Veto ein. Im Kern geht es um humanitäre Hilfe für Gaza. Israel zeigte sich unzufrieden. mehr
Eine israelische NGO wirft dem Roten Kreuz vor, "voreingenommen" und "gleichgültig gegenüber israelischen Leben" zu sein. Vor einem Jerusalemer Gericht reichte sie im Namen der Familien von 24 Geiseln deswegen Klage ein. mehr
Auch fast elf Wochen nach Beginn des Krieges zeichnet sich kein Ende der Kämpfe in Nahost ab. Israel ordnete eine Evakuierung in Chan Yunis im Süden an - und beschoss den Norden. Es gab Raketenangriffe auf Tel Aviv. mehr
Nadja Armbrust, ARD Tel Aviv, zur aktuellen Lage im Nahost-Krieg mehr
Während die Kämpfe im Gazastreifen unvermindert weitergehen, haben Israel und die Terrormiliz Hamas die Bereitschaft für eine zweite Feuerpause signalisiert. Hamas-Chef Hanija führt dazu Gespräche in Ägypten. mehr
Wegen des Krieges hat Israel den Zugang nach Bethlehem stark eingeschränkt. Weder Pilger noch Touristen dürfen die Stadt betreten. Dabei ist Bethlehem besonders zu Weihnachten wirtschaftlich auf Besucher angewiesen. Von J. Segador. mehr
Die irrtümliche Tötung von drei israelischen Geiseln durch die eigene Armee hat im Land einen Schock ausgelöst, sagt Ex-Botschafter Avi Primor im tagesschau.de-Interview. Das werde aber nichts an der Kriegsführung im Gazastreifen ändern. mehr
Der Suezkanal wird für Frachter immer gefährlicher: Erneut haben Huthi-Rebellen mindestens ein Handelsschiff beschossen. Mehrere Reedereien setzen nun auf den Umweg über die Spitze Südafrikas - und nehmen Verzögerungen in Kauf. mehr
Künstliche Intelligenz verändert auch im Gazastreifen die Kriegsführung. Mit ihrer Hilfe können die israelischen Streitkräfte Angriffsziele wesentlich schneller festlegen. Aber was sind die Folgen? Von J.C. Kitzler. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Lage im Gazastreifen mehr
Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges lässt Israel Lkw mit Hilfsgütern über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen. Ein erster Konvoi hat die Grenze passiert. Die Kämpfe gehen weiter. mehr
Die Terrororganisation Hamas lehnt Verhandlungen ohne Waffenstillstand ab. Israels Premier Netanyahu bekräftigt seine Kriegsziele, doch innenpolitisch wächst der Druck auf ihn. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Angehörige der von der Hamas entführten Geiseln fürchten, dass diese durch das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen gefährdet werden. Ministerpräsident Netanyahu will jedoch weiter militärischen Druck ausüben. mehr
Die US-Marine meldet einen neuen Huthi-Angriff im Roten Meer - 14 Drohnen seien abgefangen worden. Mehrere große Reedereien kündigten an, den wichtigen Suez-Kanal nach den jüngsten Vorfällen zu meiden. mehr
Weil sie sich bedroht fühlten, erschossen israelische Soldaten irrtümlich drei Geiseln im Gazastreifen. Erste Untersuchungen zeigen: Die Männer hatten weiße Fahnen geschwenkt. Die Proteste für mehr Einsatz der Regierung bei der Rettung der Geiseln gehen weiter. mehr
Das Rote Meer und der Suez-Kanal sind für den europäischen Warenaustausch mit Asien von entscheidender Bedeutung. Nach Angriffen auf Handelsschiffe werden nun Forderungen nach einem deutschen Marineeinsatz gestellt. mehr
Der Nahostkrieg wird nicht nur mit Bomben und Raketen, sondern auch mit Bildern geführt. Israel will Stärke vermitteln, die Hamas setzt auf Angst und Schrecken. Bettina Meier über Strategien psychologischer Kriegsführung. mehr
Humanitäre Hilfe im Gazastreifen wird unter extremen Bedingungen geleistet. IKRK-Sprecher Christoph Hanger schildert im Interview, womit Ärzte konfrontiert werden und was Patienten erleiden müssen. Und er nimmt zu einem Vorwurf gegen das IKRK Stellung. mehr
Bei Kämpfen im Gazastreifen haben israelische Soldaten versehentlich drei von der Hamas verschleppte Geiseln getötet. Die Armee sprach von einem "schmerzhaften Vorfall" und bat die Angehörigen um Verzeihung. mehr
Die Angriffe auf Frachtschiffe im Roten Meer häufen sich. Nun will die dänische Reederei Maersk ihren Containerverkehr in dem Gebiet vorerst einstellen. Auch das deutsche Unternehmen Hapag-Lloyd kündigte einen Transportstopp an. mehr
Erneut ist ein Schiff im Roten Meer angegriffen worden. An Bord der "Al Jasrah" der deutschen Reederei Hapag-Lloyd soll ein Feuer ausgebrochen sein. Der Vorfall ist der jüngste in einer Reihe von Angriffen im Roten Meer. mehr
Israels Premier Netanyahu will den Krieg gegen die Hamas "bis zum Ende" führen, Hamas-Chef Hanija nennt das eine "Fata Morgana". Während sich beide Lager siegessicher zeigen, droht das Schicksal der Geiseln in den Hintergrund zu treten. Von Julio Segador. mehr
Kliniken im Gazastreifen beklagen Überbelastung mehr
Der Terrorangriff der Hamas hat das Misstrauen zwischen Israelis und Palästinensern verschärft. So sehr, dass letztere auf israelischem Gebiet kaum noch Jobs bekommen - obwohl dort die Wirtschaft am Boden liegt. Von J.-C. Kitzler. mehr
liveblog
Interaktiv
Bilder
hintergrund
analyse