Russland: Gedenken an Kreml-Kritiker Nawalny zum ersten Todestag mehr
Vor einem Jahr starb Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Vergessen ist er nicht. Am Todestag besuchten Moskauer und Diplomaten trotz behördlicher Einschüchterung sein Grab und trauerten um den Oppositionellen. mehr
Ein Jahr nach dem Tod des Kreml-Kritikers Nawalny sind Andersdenkende in Russland weiter in großer Gefahr. Die staatliche Repression ist hoch, in der Bevölkerung gibt es kaum Protestbereitschaft. Und die Opposition ist uneinig. Von S. Diettrich. mehr
"Neue Qualität", Frank Aischmann, ARD Moskau, zzt. Tiflis, zur Verurteilung der Anwälte Nawalnys mehr
Der mysteriöse Tod des Putin-Kritikers Nawalny in einem arktischen Straflager ist bis heute nicht aufgeklärt worden. Jetzt hat ein Gericht drei seiner Anwälte zu langen Haftstrafen verurteilt. mehr
Nach dem Tod ihres Mannes im Februar strebt die Witwe des russischen Oppositionspolitikers Nawalny eine Rückkehr nach Russland und möglicherweise das Präsidentenamt an - unter einer Voraussetzung. mehr
Offiziell ist der russische Kremlkritiker Nawalny Anfang des Jahres eines natürlichen Todes gestorben. Die Recherche eines russischen Online-Magazins sieht nun jedoch Belege für eine Vergiftung. Von F. Aischmann. mehr
Sie soll Teil einer "extremistischen Organisation" sein: Ein russisches Gericht hat Haftbefehl gegen Julia Nawalnaja verhängt. Die Witwe des Kremlgegners Nawalny lebt im Exil. In Russland droht ihr nun Haft. mehr
Er leitete die Totenmesse für Kreml-Kritiker Nawalny - nun wurde der russisch-orthodoxe Priester Safronow von seinen kirchlichen Diensten entbunden. Eine Begründung dafür nannte Patriarch Kyrill I. nicht. mehr
Julia Nawalnaja bekommt in Bayern den "Freiheitspreis der Medien". Sie gibt sich in ihrer Dankesrede sehr entschlossen und hofft auf eine bessere Zukunft Russlands. mehr
Nach der Hammer-Attacke auf Leonid Wolkow, einen engen Vertrauten des verstorbenen Kreml-Kritikers Nawalny, gibt es einen Ermittlungserfolg. In Polen wurden zwei Personen festgenommen. mehr
Über Jahre berichtete die russische Journalistin Faworskaja über Kremlgegner Nawalny. Nun ist sie verhaftet worden. Beobachter sehen darin einen Versuch, sie mundtot zu machen. Ihr drohen bis zu sechs Jahre Gefängnis. mehr
Eingefrorene Konten und keine Einreise mehr in die EU - wegen des Todes von Nawalny gelten Sanktionen gegen 33 Personen aus Justiz und Politik in Russland. Auch die Strafkolonien, in denen der Kremlkritiker inhaftiert war, stehen auf der Liste. mehr
Einen Tag nach der Wahl in Russland hat sich die EU auf weitere Sanktionen gegen das Land geeinigt - als Reaktion auf den Tod von Kremlkritiker Nawalny. Ziel der Strafmaßnahmen ist vor allem der Justizapparat. mehr
Russlands Präsident Putin hat den Tod von Kremlgegner Nawalny als "traurigen Vorfall" bezeichnet und erstmals die Idee eines Gefangenenaustausches bestätigt. Nawalnys Vertrauter Wolkow nannte die Äußerungen "zynisch". mehr
Ein Präsident ohne Programm, blasse Gegenkandidaten, dubiose Abstimmungsbedingungen: Das Ergebnis der Wahl in Russland werde völlig manipuliert sein, sagt die Russland-Expertin Sabine Fischer. Was aber geschieht danach? mehr
Der russische Oppositionelle Wolkow ist offenbar in Litauen von Unbekannten attackiert worden. Er war ein Vertrauter des verstorbenen Kremlkritikers Nawalny und hatte Russlands Präsident Putin für dessen Tod verantwortlich gemacht. mehr
Auch am Tag nach Nawalnys Beerdigung in Moskau nehmen Menschen weiter Abschied von dem russischen Kremlgegner. Am Friedhof war die Lage ruhig. Im ganzen Land sollen am Freitag mehr als 100 Menschen festgenommen worden sein. mehr
Trotz angedrohter Konsequenzen kamen in Moskau Tausende zur Beerdigung Nawalnys. Das zeige unter anderem, dass sich eine relativ große Gruppe ein anderes Land wünsche, sagt ARD-Korrespondentin Ina Ruck. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner