Russland hat neue Beschuldigungen gegen den inhaftierten Kremlkritiker Nawalny vorgebracht. Schon jetzt verbüßt er eine mehr als 30 Jahre lange Haftstrafe - nun könnten drei Jahre dazukommen. mehr
Der inhaftierte russische Kremlkritiker Nawalny ist mit dem Bambi in der Kategorie "Mut" ausgezeichnet worden. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen würdigte ihn für "seine Hingabe für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte". mehr
Drohungen, Verhaftungen - sogar Mord: Nach den Menschenrechtlern geraten vermehrt auch Rechtsanwälte ins Visier des russischen Staates. Aus Protest treten nun zahlreiche Anwälte in den Streik. Von Stephan Laack. mehr
Kurz nach der Bestätigung einer langen Haftstrafe gegen den russischen Oppositionspolitiker Nawalny sind dessen Haftbedingungen drastisch verschärft worden: Ihm droht ein Jahr Isolationshaft. Seine Unterstützer sprechen von Folter. mehr
Die russische Justiz hat eine Berufung von Kremlkritiker Nawalny gegen eine 19-jährige Haftstrafe abgelehnt. Das Berufungsgericht habe entschieden, "das Urteil in erster Instanz unverändert zu lassen". mehr
Ein russisches Gericht hat den inhaftierten Kremlkritiker Nawalny zu einer Lagerstrafe im "besonderen Regime" verurteilt. Es ist die härteste Haftform - und schon droht der nächste Prozess. Von Frank Aischmann. mehr
Das neue Urteil gegen Kremlkritiker Nawalny hat international für Empörung gesorgt. Außenministerin Baerbock nannte es "blankes Unrecht". EU, UN und USA forderten, Nawalny freizulassen. mehr
Russischer Oppositioneller Nawalny zu weiteren 19 Jahren Haft verurteilt mehr
Der inhaftierte Kremlkritiker Nawalny ist wegen Extremismusvorwürfen zu einer weiteren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Seine Unterstützer erwarten nun noch strengere Haftbedingungen als bislang. mehr
Protest gegen den Kreml, Kunstaktionen, ein geplantes Schamanen-Ritual: alles Aktionen, für die in Russland Strafverfolgung und jahrelange Haftstrafen drohen. Die prominentesten politischen Gefangenen im Überblick. mehr
Oppositionellem Nawalny drohen in Russland 20 weitere Jahre Straflager mehr
Gründung einer extremistischen Organisation: So lautet einer der Vorwürfe gegen den russischen Kremlkritiker Nawalny in einem neuen Prozess, bei dem heute das Urteil fallen soll. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Straflager. mehr
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit läuft seit Juni ein neuer Prozess gegen den Kremlkritiker Nawalny. Die Staatsanwaltschaft will für ihn nun 20 weitere Jahre Lagerhaft. Er verbüßt bereits eine langjährige Strafe. mehr
Zu Beginn seines jüngsten Prozesses sieht die Presse über eine Videoschalte einen sichtlich abgemagerten, aber kämpferischen Alexej Nawalny. Das Verfahren findet im Gefängnis statt - und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. mehr
Neuer Prozess gegen Kreml-Kritiker Nawalny beginnt mehr
Der Kreml-Kritiker Nawalny muss sich erneut vor Gericht verantworten. Ihm wird dieses Mal unter anderem die Gründung und Finanzierung einer extremistischen Organisation vorgeworfen. Ihm drohen bis zu 30 Jahre Haft. Von Christina Nagel. mehr
Der russische Oppositionspolitiker Nawalny muss wieder vor Gericht - er selbst rechnet mit 30 Jahren Haft. Wegen mangelnder Ermittlungen zum Giftanschlag auf den Kreml-Gegner verurteilt der EGMR Russland außerdem zu einer Entschädigungszahlung. mehr
Putin-Kritiker: Gerichtshof verurteilt Russland wegen mangelnder Nawalny-Ermittlung mehr
Russland hat den Giftanschlag auf den Oppositionspolitiker Nawalny nicht ausreichend strafrechtlich untersucht. Das urteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und spricht Nawalny Entschädigung zu. Von Caroline Greb. mehr
Gerichtshof verurteilt Russland wegen mangelnder Ermittlungen gegen Kreml-Kritiker Nawalny mehr
Weltweit haben Menschen anlässlich des 47. Geburtstags des Kremlkritikers Nawalny für dessen Freilassung demonstriert. Auch in Russland gingen Menschen auf die Straße, mehr als 100 Personen sollen festgenommen worden sein. mehr
Nächste Woche muss sich der Kremlgegner Nawalny erneut vor Gericht verantworten. Im schlimmsten Fall drohen ihm 30 Jahre Straflager. Er wollte mehr Zeit erwirken, um seine umfangreiche Anklageschrift einzusehen. Doch das Gericht in Moskau lehnte ab. mehr
Eine elfeinhalbjährige Haftstrafe sitzt Kremlkritiker Nawalny derzeit ab - nun drohen ihm nach eigener Aussage zusätzliche 30 Jahre. In Moskau hat ein Gericht über ein weiteres Verfahren gegen den Oppositionspolitiker beraten. mehr
Olaf Bock, ARD Warschau, zum erneuten Prozess gegen Kremlkritiker Nawalny mehr
Mit "sehr großer Besorgnis" hat die Bundesregierung auf Meldungen zur Gesundheit des inhaftierten Kremlkritikers Nawalny reagiert. Dieser war in eine Einzelzelle verlegt worden - trotz einer schweren Erkrankung. mehr
Der in Russland inhaftierte Kremlgegner Nawalny ist nach Angaben seines Anwalts erneut schwer erkrankt. Er habe stark abgenommen, eine "unbekannte Krankheit" werde nicht behandelt. Nun wurde Nawalny erneut in eine Einzelzelle verlegt. mehr
Isolationshaft und Krankheit setzen dem Kremlkritiker Nawalny zu. Seine Anhänger sehen dies als Versuch, ihn zu zermürben. 600 russische Ärzte haben an Präsident Putin appelliert, ihm medizinische Hilfe zu gewähren. Von S. Laack. mehr
Nach über einem Jahr Haft gehe es dem russischen Regierungskritiker Nawalny schlecht, warnt die Bundesregierung. Sie fordert Russland zur medizinischen Versorgung auf - und erneut dazu, den 46-Jährigen freizulassen. mehr
Er war Verteidiger für die Menschenrechtsorganisation Memorial - nun hat das russische Innenministerium Oppositionsanwalt Nowikow zu Fahndung ausgeschrieben. Nowikow war zuvor als "Auslandsagent" eingestuft worden. mehr
Unterstützer des russischen Regimekritikers Nawalny sehen die russische Führung geschwächt und wollen sich neu formieren. Das Netzwerk werde als "Untergrundpartisan" arbeiten, kündigte ein enger Verbündeter von Nawalny an. mehr
Vor zwei Jahren wäre der russische Oppositionelle Nawalny beinahe an den Folgen eines Giftanschlags gestorben. Kanzler Scholz erinnert daher an den "mutigen Mann" und kritisiert Russlands Umgang mit der Meinungsfreiheit. mehr
Die russische Justiz hat Ermittlungen gegen den Oppositionellen Jaschin eingeleitet. Wegen angeblicher Verbreitung von Falschinformationen drohen ihm zehn Jahre Haft - und der Ausschluss von den Kommunalwahlen. Von M. Wilczynski. mehr
Angehörige und Unterstützer machten sich große Sorgen - einen Tag lang fehlte vom inhaftierten Kreml-Kritiker Nawalny jede Spur. Jetzt ist klar: Der 46-Jährige wurde in eine berüchtigte Strafkolonie verlegt. Von Christina Nagel. mehr
Ein Moskauer Gericht hat den Kremlgegner Nawalny in einem weiteren Prozess schuldig gesprochen. Der 45-Jährige wurde unter anderem wegen Betrugs zu weiteren neun Jahren Haft verurteilt. Nawalny sitzt bereits in einem Straflager ein. mehr
Seit einem Jahr sitzt Kremlkritiker Nawalny in russischer Haft. Aus der Öffentlichkeit ist er nahezu verschwunden, sein Netzwerk wurde zerschlagen. Und auch andere Organisationen werden mundtot gemacht. Von Ina Ruck. mehr
In Russland ist er alles andere als ein Held, seine Organisationen sind verboten. Doch Nawalnys unbequeme Haltung imponiert vielen - und hält den Glauben an einen möglichen Wandel in Russland wach. Von Jasper Steinlein. mehr
Nawalnys Regionalbüros arbeiten nicht mehr. Auch andere seiner Organisationen sind kaltgestellt. Der Kreml hat wohl einen Weg gefunden, Nawalnys Einfluss zu beschneiden. Von Christine Auerbach. mehr
Nawalnys "Fonds zur Korruptionsbekämpfung" ist das Herzstück seiner Arbeit - um so härter dürfte es ihn und seine Unterstützer treffen, sollte dieser als extremistisch eingestuft werden. Den Beteiligten droht Haft. Von C. Auerbach. mehr
Ankündigung Nawalnys: Kremlkritiker will Hungerstreik beenden mehr
Ukraine und Fall Nawalny: Russlandpolitik im Fokus bei EU-Außenministern mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream