Die Feuerwehr hält noch immer Brandwache. Warum und wie das Feuer ausbrach, ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt. mehr
Zum Rosenmontagsumzug tummelten sich am Montagnachmittag in Schleswig-Holsteins Karnevalshochburg rund 20.000 Menschen. mehr
Der 88-Jährige Autofahrer rammte ein stehendes Auto an einer Ampelkreuzung in Stuhr. Ein Mann musste reanimiert werden. mehr
Mit der Fertigstellung dieses Objektes soll der Mauerpark voraussichtlich im Frühjahr offiziell eingeweiht werden. mehr
Laut TÜV mussten 2024 fast die Hälfte aller Fahrschüler erneut zur Theorieprüfung antreten. mehr
Der ehemalige SPD-Politiker Stefan Kerth bekommt die Rückendeckung der größten Kreistagsfraktion. mehr
Am Sonntag werden neben dem Fußball einmal mehr die Fans im Fokus stehen. Fragen und Antworten rund um das Zweitliga-Duell. mehr
Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) werden Kaja und Skadi in den Zoo Tallinn (Estland) umziehen. mehr
Das Michael-Otto-Institut Bergenhusen schlägt Alarm: Die Zahl der Zwergschwäne nimmt seit Jahren stetig ab. mehr
Nach einem Streit mit dem Veterinäramt war der Schäfer verschwunden. Der Landkreis hat die Tiere in Betreuung gegeben. mehr
Hier finden Sie die Wahlergebnisse zur Bürgerschaftswahl in Hamburg für Stadtteile, Wahlkreise und Bezirke - sobald diese ausgezählt sind. mehr
Rot-Grün oder Rot-Schwarz? Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg kann sich die SPD von Bürgermeister Tschentscher entscheiden, mit wem sie künftig im Senat zusammen regieren möchte - und das soll möglichst schnell passieren. mehr
21 Feuerwehrfrauen - und Männer sind nach Amerika geflogen. Der Feuerwehrverein will sie damit auch für ihr Engagement belohnen. mehr
Im vergangenen Monat hat die Polizei insgesamt rund 200 Menschen am Kieler Hauptbahnhof kontrolliert. mehr
Einsatzkräfte versuchten den Mann vor Ort zu reanimieren, jedoch ohne Erfolg. Das Auto wurde fast komplett zerstört. mehr
In den Landesbehörden müssen die Betriebssysteme aller Computer auf Windows 11 umgerüstet werden. Kostenpunkt: 1,5 Millionen Euro. mehr
Hakenkreuze und rechte Parolen wurden an die Mauer geschmiert und inzwischen entfernt. Die Polizei sucht Zeugen. mehr
Wer hat am 1. März 2025 etwas in der Kleingartenanlage "Wall Süd Wismar" beobachtet? mehr
Ein Pilotprojekt soll laut Kultusministerium dieses Jahr starten. KI war Thema auf einem Bildungskongress in Hannover. mehr
Auf der A7 hat es am Montagabend einen Unfall mit einem Laster gegeben. Der Fahrer wurde leicht verletzt. mehr
Ein Pkw ist am Montagabend mit einem Linienbus kollidiert. Das Auto wurde bei dem Aufprall zerstört. mehr
Sozialdemokraten und Grüne können der Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag relativ gelassen entgegensehen. mehr
Einen Tag vor der Bundestagswahl sind Tausende Demonstranten für demokratischen Zusammenhalt und gegen Rechts durch Hamburg gezogen. Aufgerufen zu dem Protest unter dem Motto "Wir lassen uns nicht spalten" hatten unter anderem DGB und Fridays for Future. mehr
Hamburgs Erster Bürgermeister warnte im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal vor einer grün-schwarzen Koalition. mehr
Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr
Dominik Häger aus Altenholz ist Informatiker im Bankwesen. Trotzdem hat er viel Geld durch einen Bankbetrug verloren. mehr
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Die Sicherheit im Cyberspace hat für Digitalisierungsminister Schrödter höchste Priorität. Es gebe immer neue Anforderungen. mehr
Erneut kommt es bei der tagesschau zu Einschränkungen. Hintergrund ist ein weiterer Warnstreik beim NDR im Zuge des Tarifstreits beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. mehr
Nach Vorwürfen gegen einzelne Führungskräfte im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein gibt es nun personelle Konsequenzen. Chefredakteur Lorentzen und Politikchefin Stein werden in ihrer bisherigen Funktion nicht mehr tätig sein. mehr
Nach dem Vorwurf der Vetternwirtschaft gegen die Hamburger Landesfunkhauschefin Rossbach zeigen Recherchen einer unabhängigen NDR-Investigativeinheit, dass der Geschäftsleitung des NDR dieser Verdacht offenbar mindestens seit fünf Jahren bekannt gewesen ist. mehr
Der Podcast "Paradise Papers - Im Schattenreich der Steueroasen" nimmt die Hörer mit auf eine einjährige, geheime Recherche. In Folge 5 stellen die Reporter Wolfgang Schäuble die Frage, weshalb Deutschland im Kampf gegen Steueroasen versagt. mehr
VW: Thorsten Hapke, NDR, zu den neuen Veröffentlichungen im Abgas-Skandal mehr
Commerzbank: Razzien in Deutschland wegen Luxemburg-Geschäften mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder