In den USA sind Eier Mangelware. Hans-Peter Goldnick vom Bundesverband Ei sieht Deutschland besser aufgestellt und rät, einzukaufen wie immer. mehr
Die Aufgaben seien vielfältig, der Bedarf hoch: Vom Finanzpaket des Bundes hoffen die Kommunen auf unbürokratische Hilfe bei Investitionen. mehr
Die Hamburger Songwriterin schreibt für viele bekannte Künstler. Derzeit arbeitet sie an ihrem Soloprojekt WIM. mehr
TikTok-Clips zum Nachdenken: Wie sich ein Emder Unternehmer mit einem "Trojanischen Pferd" gegen Falschaussagen wehrt. mehr
Deiche sollen erhöht, Dünen gesichert und Sperrwerke modernisiert werden. Deichverbände erhalten rund 59 Millionen Euro. mehr
Am Dienstagabend war der Mann von einer Landstraße abgekommen und mit dem Auto gegen einen Baum geprallt. mehr
Die Journalistinnen und Journalisten sind in Kiel und Lübeck einem Streikaufruf des Deutschen Journalistenverbands gefolgt. mehr
Die Tat ereignete sich bereits zwischen Anfang Februar und Anfang März. Die Skulptur ist mehrere Tausend Euro wert. mehr
Nach fünfeinhalb Jahren endet ein Projekt des Naturschutzbundes. Im Fokus stand unter anderem die seltene Mooshummel. mehr
Vier Tatverdächtige konnte die Bundespolizei festnehmen. Sie hatten zwei ICE-Wagons mit Graffiti besprüht. mehr
Bereits 80 Badestellen hat der Landkreis Rostock bereits festgelegt. Neun sind es in Rostock. Sie werden vom Gesundheitsamt überprüft. mehr
In der Regionalen Schule mit Grundschule Lützow sollen eine Reihe von Maßnahmen zu Instandhaltung umgesetzt werden. mehr
Am Freitag muss der Bundesrat dem Paket noch zustimmen. Lokalpolitiker würden vor allem gern Bauvorhaben verwirklichen. mehr
Jugendliche ticken anders als Erwachsene. Darauf baut die Caritas In Rostock und Neubrandenburg ihr Beratungskonzept auf. mehr
Auch andere Häuser in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit steigenden Kosten durch Tariferhöhungen und Inflation. mehr
Der 36-Jährige hatte den freilaufenden Hund in Bremervörde gestreichelt. Der Besitzer des Tieres war damit nicht einverstanden. mehr
Nur ein Bruchteil der Ferienwohnungen in SH ist bisher genehmigt. Aufgrund der Wohnungsnot machen viele Kommunen jetzt Druck. mehr
SPD-Chef Weil und CDU-Landeschef Lechner sind mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden. Kritik kommt von den Grünen. mehr
CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr
Sozialdemokraten und Grüne können der Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag relativ gelassen entgegensehen. mehr
Einen Tag vor der Bundestagswahl sind Tausende Demonstranten für demokratischen Zusammenhalt und gegen Rechts durch Hamburg gezogen. Aufgerufen zu dem Protest unter dem Motto "Wir lassen uns nicht spalten" hatten unter anderem DGB und Fridays for Future. mehr
Hamburgs Erster Bürgermeister warnte im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal vor einer grün-schwarzen Koalition. mehr
Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr
Dominik Häger aus Altenholz ist Informatiker im Bankwesen. Trotzdem hat er viel Geld durch einen Bankbetrug verloren. mehr
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Die Sicherheit im Cyberspace hat für Digitalisierungsminister Schrödter höchste Priorität. Es gebe immer neue Anforderungen. mehr
Erneut kommt es bei der tagesschau zu Einschränkungen. Hintergrund ist ein weiterer Warnstreik beim NDR im Zuge des Tarifstreits beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. mehr
Nach Vorwürfen gegen einzelne Führungskräfte im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein gibt es nun personelle Konsequenzen. Chefredakteur Lorentzen und Politikchefin Stein werden in ihrer bisherigen Funktion nicht mehr tätig sein. mehr
Nach dem Vorwurf der Vetternwirtschaft gegen die Hamburger Landesfunkhauschefin Rossbach zeigen Recherchen einer unabhängigen NDR-Investigativeinheit, dass der Geschäftsleitung des NDR dieser Verdacht offenbar mindestens seit fünf Jahren bekannt gewesen ist. mehr
Der Podcast "Paradise Papers - Im Schattenreich der Steueroasen" nimmt die Hörer mit auf eine einjährige, geheime Recherche. In Folge 5 stellen die Reporter Wolfgang Schäuble die Frage, weshalb Deutschland im Kampf gegen Steueroasen versagt. mehr
liveblog
Bilder