Israel will "heftige Kämpfe" im Gazastreifen wieder aufnehmen, sollte die Hamas bis Samstag nicht weitere Geiseln freilassen. Die Armee bringt sich bereits in Stellung. US-Präsident Trump bekräftigte sein Ultimatum. mehr
Gudrun Engel, ARD Washington, zum Treffen zwischen Trump und Netanjahu mehr
In der arabischen Welt, in Europa und auch in China stoßen Trumps Pläne für eine zwangsweise Umsiedlung der Palästinenser auf Ablehnung. Viele warnen vor einem Bruch des Völkerrechts. Die US-Politik ist gespalten. mehr
US-Präsident Trump hat bei einem Treffen mit Israels Premier Netanjahu angekündigt, sein Land werde "die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen". Die Palästinenser dort sollten umgesiedelt werden. Kritik von Netanjahu gab es nicht. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu dem Besuch von Israels Premier Netanjahu bei US-Präsident Trump mehr
Als ersten ausländischen Gast empfängt US-Präsident Trump heute Israels Premier Netanjahu. Im Fokus: die nächste Phase der Waffenruhe in Gaza. Kann Trump den Nahen Osten dem Frieden näherbringen? Von R. Borchard. mehr
Zuerst war die Freude über den Geiseldeal und die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas groß. Dann folgte eine Hängepartie, ob Israels Kabinett dem Abkommen zustimmen würde. Nun sind laut Premier Netanjahu die letzten Fragen geklärt. mehr
Könnte die Einigung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
In Israel haben erneut Tausende für eine Vereinbarung zur Freilassung der noch im Gazastreifen festgehalten Geiseln und gegen die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu demonstriert. mehr
Im Januar fallen möglicherweise wegweisende Beschlüsse, die Auswirkungen auf Israel und den Kriegsverlauf haben werden. Auf ein Datum blicken die israelische Regierung und die Hamas mit besonderem Interesse. Von J. Segador mehr
Unterhändler von Israel und der Terrormiliz Hamas verhandeln in der katarischen Hauptstadt Doha wieder über eine Waffenruhe. Dabei soll es auch um ein mögliches Geiselabkommen gehen. mehr
Israels Armee hält die syrische Pufferzone im Golan besetzt. Völkerrechtswidrig, sagen Experten. Viel deutet auf ein langfristiges Vorgehen hin - auch die Worte von Premier Netanjahu. Von J.-C. Kitzler und A. Armbrecht. mehr
Lange hatte er sich gewehrt, nun musste er vor Gericht erscheinen: Israels Premier Netanjahu hat erstmals im Korruptionsprozess gegen ihn ausgesagt. Er sprach von "absurden Vorwürfen", die er widerlegen wolle. mehr
Mit schweren Luftangriffen versucht Israel, Waffen und andere Militärgüter in Syrien zu zerstören. Israelische Regierungsvertreter versichern, dass es um den Schutz der eigenen Bevölkerung gehe. Von den UN kommt Kritik. mehr
Der Prozess gegen ihn läuft bereits seit vier Jahren - heute muss Israels Premier Netanjahu trotz langer Weigerung erstmals aussagen. Ihm werden Korruption und Einflussnahmen vorgeworfen. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Israels Premier Netanjahu steht unter Druck: Gegen ihn läuft ein Prozess wegen Korruption und Amtsmissbrauch. Zudem ermittelt der Inlandsgeheimdienst wegen Geheimnisverrats. Netanjahu wettert gegen die Justiz. Von J.-C. Kitzler. mehr
Israels Verbündete wie etwa die USA verurteilen den internationalen Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu mit scharfen Worten. Die Bundesregierung äußert sich zurückhaltend - man wolle prüfen, welche Folgen der Haftbefehl hierzulande habe. mehr
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen den israelischen Premier Netanjahu, Ex-Verteidigungsminister Gallant und den Hamas-Anführer Deif erlassen. Israel reagiert harsch. Auch die USA verurteilten die Entscheidung. mehr
Gegen Israels Premier und seinen Ex-Verteidigungsminister wurden Haftbefehle erlassen. Welche Konsequenzen hat die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs? Und wie positioniert sich Deutschland? Von K. Schwartz und E. Hyseni. mehr
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen den israelischen Premier Netanjahu, Ex-Verteidigungsminister Gallant und den Hamas-Anführer Deif erlassen. Es geht unter anderem um mutmaßliche Kriegsverbrechen. mehr
Netanyahu verfehlt laut Prognosen das Wahlziel mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder