Schon seit mehreren Jahren geht die Regierung Nicaraguas mit großer Härte gegen Nichtregierungsorganisationen vor. Hunderte NGOs wurden nun verboten - insbesondere religiöse Organisationen. mehr
Es ist das Prestigeprojekt der Regierung von Machthaber Ortega in Nicaragua: eine Seestraße zwischen Atlantik und Pazifik in Konkurrenz zum Panamakanal. Jetzt wurde dem chinesischen Baukonsortium die Konzession entzogen. mehr
Der Internationale Gerichtshof hat es abgelehnt, Sofortmaßnahmen gegen Deutschland im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg durchzusetzen. Unter anderem ging es um Rüstungsexporte nach Israel. Geklagt hatte Nicaragua. mehr
Angedeutet hatte es sich bereits, nun hat Nicaragua seine Botschaft in Berlin endgültig geschlossen. Hintergrund ist die Klage des Landes wegen deutscher Israel-Hilfen, die derzeit vor dem höchsten UN-Gericht verhandelt wird. mehr
Der Vorwurf von Nicaragua wiegt schwer: Durch seine Israel-Hilfen unterstütze Deutschland einen Völkermord in Gaza, sagt das autoritär regierte Land. Vor dem IGH hatte nun Deutschland das Wort und widersprach ausdrücklich. Von Jakob Mayr. mehr
Unterstützt Deutschland mit seiner Hilfe für Israel einen Völkermord im Gazastreifen? Ja, sagt das autoritär regierte Nicaragua - und will mit einer Klage in Den Haag einen Stopp deutscher Waffenlieferungen erzwingen. Von Jakob Mayr. mehr
Weil Deutschland Israel politisch und militärisch unterstützt und UNRWA-Gelder gesperrt hat, hat Nicaragua die Bundesrepublik vor dem Internationalen Gerichtshof verklagt. Der Vorwurf: Begünstigung zum Völkermord. mehr
Sheynnis Palacios ist die erste Frau aus Nicaragua, die zur Miss Universe gekürt wurde. Der öffentliche Jubel darüber missfällt Diktator Ortega. Seither wird auf Palacios Umfeld Druck ausgeübt. Von C.F. Moebus. mehr
In Nicaragua sind bei einem Busunglück etwa 140 Kilometer nördlich der Hauptstadt Managua mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 40 wurden Medienberichten zufolge verletzt. mehr
606 Tage verbrachte die Oppositionelle Dávila in Haft, dann verwies Nicaraguas Diktator Ortega sie und 221 andere des Landes. Ein Buch dokumentiert ihr Schicksal - und wie sie stark blieb, obwohl sie alles verlor. Von A. Demmer. mehr
Aus dem einstigen Freiheitskämpfer Ortega ist ein brutaler Diktator Nicaraguas geworden. Doch seine Frau Murillo sei die Macht hinter der Macht, sagen Beobachter. Was treibt dieses Paar an? Von A. Demmer. mehr
Anhaltende Unruhen in Nicaragua: Berichte über immer häufigere Gewaltausbrüche mehr
Jahrestag der Revolution in Nicaragua: Präsident Ortega kritisiert die Kirche mehr
Nicaragua: Regierung und Demonstranten einigen sich auf Ende der Gewalt mehr
Proteste in Nicaragua: Regierung nimmt Sozialreform zurück mehr
Nicaragua: Ortega gewinnt Präsidentenwahl mehr
Nicaragua-Kanal: Bau vertreibt Anwohner des Nicaragua-Sees mehr
Nicaragua: Bauarbeiten an Kanal zwischen Karibik und Pazifik aufgenommen mehr
Eigentlich hatte die Verfassung Daniel Ortega eine weitere Kandidatur untersagt, doch jetzt wird er wohl zum dritten Mal Präsident von Nicaragua. Nach ersten Teilergebnissen hat er die Wahl mit fast 63 Prozent klar gewonnen. Doch offenbar gab es auch Unregelmäßigkeiten. mehr
Nach der Präsidentenwahl in Nicaragua steht Amtsinhaber Ortega Umfragen zufolge vor seiner dritten Amtszeit. Ersten Ergebnissen zufolge kann er mit fast 50 Prozent der Stimmen hoffen. Wahlbeobachter berichteten jedoch, dass ihnen sei der Zugang zu Wahllokalen verwehrt worden war. mehr
Bilder
liveblog