Vor einem Jahr beendete die chinesische Führung schlagartig ihre strikte Null-Covid-Politik. In kurzer Zeit infizierten sich in der Folge geschätzte 90 Prozent der Menschen mit Corona. Doch offizielle Angaben fehlen. Von B. Eyssel. mehr
Die wirtschaftliche Erholung Chinas verliert weiter an Schwung. Die Jugendarbeitslosigkeit erreichte im April mit über 20 Prozent ein Rekordhoch. Die Folgen der Corona-Pandemie sind weiter spürbar. Von Christoph Kober. mehr
Deutsche Unternehmen in China blicken pessimistisch in die Zukunft. Mehr als die Hälfte der Firmen erwartet dieses Jahr eine "unveränderte oder schlechtere" Branchenentwicklung. Das zeigen Daten der Deutschen Handelskammer. Von Christoph Kober. mehr
Drei Jahre lang waren die Grenzen zu: Ab morgen sind Reisen von und nach China wieder leichter. Deutschland und andere Länder reagieren mit verschärften Einreiseregeln - aus Angst vor neuen Corona-Varianten. Volle Flughäfen werden nicht erwartet. mehr
Chinas rigorose Null-Covid-Strategie ist zum Scheitern verurteilt, sagt der Virologe Stürmer. Peking sollte auf die Motivation der Bevölkerung statt auf Zwang setzen - und akzeptieren, dass das Virus nicht mehr loszuwerden ist. mehr
Millionen Menschen sind in China derzeit von Lockdowns betroffen. In vielen Städten kommt es jedoch zum Protest gegen die Null-Covid-Politik. An dieser scheint Peking nach wie vor festhalten zu wollen. mehr
In Shanghai haben Hunderte gegen die strikte Null-Covid-Politik demonstriert. Dabei forderten sie auch den Rücktritt von Staats- und Parteichef Xi - was in dem Land ohne Meinungsfreiheit bislang kaum vorstellbar war. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Nach einem Corona-Ausbruch im größten iPhone-Werk der Welt im zentralchinesischen Zhengzhou haben Behörden im Gebiet rund um die Fabrik einen Lockdown verhängt. Apple drohen Einschränkungen bei der Produktion des Smartphones. mehr
Der Sportartikelhersteller leidet unter Corona-Restriktionen in China - aber nicht nur. Innerhalb eines Jahres hat sich der Aktienkurs fast halbiert. Adidas-Chef Rorsted räumt auch Fehler ein. mehr
Die Industrieproduktion schrumpft, die Bürger kaufen weniger ein und die Arbeitslosigkeit steigt steil an: Chinas Wirtschaft spürt inzwischen massiv die Folgen der Null-Covid-Strategie. mehr
analyse
interview
kommentar
hintergrund
marktbericht
Bilder
faq