Palästinerserpräsident Abbas hat Israel in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung vorgeworfen, die Zwei-Staaten-Lösung zu "zerstören". Das Vertrauen in das Erreichen eines Friedens schwinde. Israels UN-Botschafter reagierte empört. mehr
Pünktlich vor dem Besuch von US-Präsident Biden kündigt Israel "Maßnahmen zur Vertrauensbildung" gegenüber den Palästinensern im Gazastreifen und Westjordanland an. Tausende sollen die Chance auf gültige Papiere erhalten. mehr
Im Fall der im Westjordanland getöteten Journalistin Abu Akle hat die Palästinenserbehörde die Kugel an US-Experten übergeben. Sie sollen die Kugel begutachten und bestenfalls klären, welche Seite für den Tod der Reporterin verantwortlich ist. mehr
Terrorattacken in Israel und der Tod einer palästinensischen Journalistin, der Nahost-Konflikt droht erneut zu eskalieren. Nun wurden bei einem Militäreinsatz drei Palästinenser getötet. Laut israelischer Armee wurden die Soldaten zuvor beschossen. mehr
Ein UN-Bericht für den Menschenrechtsrat wirft Israel vor, mit der "dauerhaften Besatzung" palästinensischer Gebiete für Spannungen zu sorgen. Kritisiert werden auch die Palästinenser. Israel wirft dem Gremium Einseitigkeit vor. mehr
Für die Palästinenser steht nun fest, dass die Reporterin Abu Akle von einer Kugel israelischer Soldaten getötet wurde. Israel weist dies scharf zurück und fordert erneut eine gemeinsame Untersuchung. Al Dschasira will den Fall vor den Internationalen Strafgerichtshof bringen. mehr
Die Lage von palästinensischen Familien in Ostjerusalem, die von Räumungen bedroht sind, könnte sich entspannen. Laut einem Urteil dürfen die Bewohner vorerst bleiben - so lange bis die Eigentumsrechte geprüft sind. Von Benjamin Hammer. mehr
Gewalt in Nahost: Einzelheiten von M. Lingenfelser, ARD Tel Aviv mehr
Gesellschaftliche Folgen des Nahost-Konflikts: Juden und Araber in Israel mehr
Kämpfe in Nahost: Israelische Armee greift Tunnelsystem der Hamas an mehr
Internationale Reaktionen: Suche nach Lösungen im Nahostkonflikt mehr
Angriffe auf Israel und Gazastreifen: Keine Anzeichen für Ende der Gewalt mehr
Nahost-Konflikt: Abbas kündigt alle Abkommen mit Israel mehr
Plan für Nahost: Palästinenser lehnen Trump-Vorschlag ab mehr
Eskalation im Nahen Osten: Mehrere Tote bei Angriffen auf Israel und Gazastreifen mehr
Nah-Ost-Konflikt: Palästinensergruppen schießen Raketen auf Israel mehr
Die USA stellen ihre Zahlungen für das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge komplett ein. Vor wenigen Tagen hatte das Land bereits mehr als 200 Millionen Dollar an Hilfen gestrichen. mehr
Nach Schlägen gegen Soldaten: Israel lässt 17-jährige Palästinenserin frei mehr
Anfang des Jahres hatte Trump via Twitter gedroht, jetzt macht die US-Regierung ernst: 65 Millionen US-Dollar für das Palästinenserhilfswerk der UN werden eingefroren. Für die Palästinenser ein herber Schlag. mehr
Man wolle Israel nicht mit dem früheren rassistischen Regime in Südafrika gleichsetzen, sagt Doris Ghannam von BDS-Berlin im Interview mit dem ARD-faktenfinder. Den Medien wirft sie vor, ein verzerrtes Bild von BDS zu transportieren. mehr
Vor hundert Jahren: Balfour-Deklaration verspricht "nationale Heimstätte für das jüdische Volk" mehr
Palästinenser-Organisationen: Hamas zu Gesprächen mit Fatah bereit mehr
Streit über Tempelberg-Zugang: Appelle an Israelis und Palästinenser mehr
Nahost-Konflikt: Streit über Zugang zum Tempelberg mehr
Unesco erklärt Altstadt von Hebron zum Weltkulturerbe mehr
Gewalt in Israel: Polizistin in Jerusalem niedergestochen mehr
Proteste von Palästinensern: Hungerstreik in Israels Gefängnissen mehr
Strafmaß verkündet: 18 Monate Haft für israelischen Soldaten mehr
Tötung eines Palästinensers: Israelischer Soldat schuldig gesprochen mehr
Reaktionen auf UN-Resolution: Palästinenser triumphieren mehr
Von Andrej Reisin. mehr
Anschlag in Tel Aviv: Israel reagiert nach Mord an vier Menschen mehr
Krieg der Worte mehr
Videoblog: Zwischen Mittelmeer und Jordan mehr
Zwischen Mittelmeer und Jordan mehr
Die Attacken junger Palästinenser in Israel zeigen deren Perspektivlosigkeit, aber auch den Frust über die PLO-Führung um Abbas, meint Walter Klitz von der Naumann-Stiftung. Eine dritte Intifada sei die neue Welle der Gewalt aber noch nicht, sagt er zu tagesschau.de. mehr
Nach Gewalttaten in Jerusalem: Altstadt für Palästinenser gesperrt mehr
Abbas bei UN: Palästinenserchef distanziert sich von Oslo-Verträgen mehr
Israel: Spannungen in den Siedlungsgebieten wachsen wieder an mehr
liveblog
faq
Bilder