Wer im Heim gepflegt wird, muss einen Eigenanteil zahlen. Dieser Betrag ist erneut gestiegen, wie eine Auswertung der Ersatzkassen zeigt. Dabei gibt es große regionale Unterschiede. mehr
"Nicht mehr für jeden sofort einen Pflegeplatz haben", Boris Augurzky, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, zum Personalmangel in der Pflege mehr
Die Insolvenzgefahr für Pflegeheime ist in den Coronajahren laut einer Erhebung etwas gesunken. Eine Entwicklung, die allerdings nicht von Dauer sein dürfte, denn damals gab es staatliche Hilfen. Mittlerweile sind Sach- und Personalkosten gestiegen. mehr
Dorea, Curata, die Hansa-Gruppe: Immer mehr große Pflegeheimbetreiber melden Insolvenz an. Grund dafür sind steigende Kosten und der Fachkräftemangel. Es trifft auch kleine Häuser. Von Ingrid Bertram. mehr
Steigende Kosten in Pflegeheimen mehr
Seit Jahren steigen die Preise für Heimplätze - mehr als 2500 Euro müssen Pflegebedürftige im Schnitt pro Monat zahlen. Krankenkassen und Gesundheitsministerium sehen nun die Länder in der Pflicht, die Kosten zu senken. Von J. Zimmermann. mehr
Die Pleite des Pflegeheimbetreibers Convivo sorgte Anfang des Jahres für Aufsehen. Fehlendes Personal und steigende Kosten setzen Heimbetreiber unter Druck. Doch es gibt auch Gründe, für die sie selbst verantwortlich sind. Von Thomas Eckert. mehr
Die Maske fällt in Bus und Bahn - und auch die häusliche Isolation ist in vielen Bundesländern nicht mehr verpflichtend. Gesundheitsminister Lauterbach rät dennoch zur Vorsicht. Die Gesellschaft für Pneumologie begrüßt das Ende der Maskenpflicht. mehr
Pflegeheim-Bewohner gelten in der Pandemie als besonders gefährdet. Dennoch sollen sie nicht auf Treffen mit Angehörigen verzichten müssen. Die Bundesregierung hat nun Empfehlungen für sichere Heimbesuche vorgelegt. Was steht drin? mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv
Bilder