Die Krypto-Börse FTX will 16 Milliarden Dollar an ihre Kunden zurückzahlen - Geld, das wieder in Bitcoin fließen könnte. Unterdessen versucht Trump, sich als "Bitcoin-Präsident" zu profilieren. Von Angela Göpfert. mehr
Der insolvente Reisekonzern FTI sitzt auf einem Schuldenberg von einer Milliarde Euro und wird jetzt abgewickelt. Pauschalreisende erhalten Erstattungen vom Reisesicherungsfonds. Für andere Kunden gibt es weitere Wege. mehr
Anfang Juni hat FTI Insolvenz beantragt. Ein Paar aus Nordrhein-Westfalen wurde mitten im Ägypten-Urlaub von der Pleite überrascht - und wartet wie viele andere auf sein Geld. Von David Zajonz. mehr
Update Wirtschaft vom 18.06.2024 mehr
Der Reisekonzern FTI ist insolvent - und das kurz vor den Sommerferien. Wie konnte es dazu kommen? Was bedeutet das für Urlauber, die bereits unterwegs sind? Und welche Rechte haben Kunden, deren Reise jetzt abgesagt wird? mehr
Nach der Pleite des Signa-Konzerns und der Warenhaustochter Galeria hat sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Ermittlungen laufen inzwischen auch gegen Verantwortliche des Kaufhauskonzerns. Von Georg Wellmann. mehr
Römertopf, Arko oder Hussel - viele bekannte Firmen sind zuletzt in die Insolvenz gerutscht. Sind das nur Einzelfälle oder stehen sie beispielhaft für eine große Welle? Von Lilli-Marie Hiltscher. mehr
Trotz Konjunkturflaute sind 2023 mehr größere Betriebe in Deutschland gegründet worden. Dass die wirtschaftliche Lage auch Opfer fordert, zeigt die gestiegene Zahl geschlossener Firmen. mehr
Hongkongs Oberstes Gericht hat dem hoch verschuldeten Immobilienkonzern China Evergrande erneut Aufschub für seinen Sanierungsplan eingeräumt. Es soll der letzte sein. mehr
Nach der Insolvenz der Signa-Gruppe steht ein Verkauf der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof im Raum. Ist ein Verkauf überhaupt realistisch? Wer könnte Interesse an den Häusern haben? Von Angela Göpfert. mehr
Eine weitere Tochter der Signa-Holding ist zahlungsunfähig: Der Sportartikelhändler SportScheck hat Insolvenz angemeldet. Die im Herbst angekündigte Übernahme durch den britischen Modehändler Frasers ist erst einmal vom Tisch. mehr
WeWork hat in den USA einen Insolvenzantrag gestellt. Der Büroraum-Anbieter gehörte einst mit 47 Milliarden US-Dollar einst zu den wertvollsten US-Start-ups und ist auch in Berlin und Frankfurt tätig. mehr
In der Pandemie zahlte der Staat vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen Hilfsgelder. Jetzt laufen die Fristen für die Rückzahlung aus - für viele neue existenzielle Probleme. Von M. Pfalzgraf, P. Jens und H. Vogel. mehr
Die Credit Suisse hat vor der Übernahme durch die UBS weiter mit Milliardenabflüssen zu kämpfen. Der ausgewiesene Milliardengewinn hängt mit den Notfallmaßnahmen der Notenbank zusammen. mehr
Die Schieflage von FTX, einer großen Handelsplattform für Digitalwährungen, sorgt für Turbulenzen in der gesamten Branche. Nach gescheiterten Rettungsversuchen ist die Kryptobörse nun zahlungsunfähig. Vorstandschef Bankman-Fried tritt zurück. mehr
Die Schieflage von FTX, einer großen Handelsplattform für Digitalwährungen, sorgt für Turbulenzen in der gesamten Branche. FTX steht jetzt kurz vor der Insolvenz, viele Kunden machen sich Sorgen um ihr Geld. mehr
Mehrere Traditionsfirmen sind zuletzt in die Insolvenz gerutscht. Ist das der Anfang einer Insolvenzwelle, weil Unternehmen von den hohen Energiekosten überfordert sind? Und welche Branchen gelten als besonders gefährdet? Von N. Blechner. mehr
Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande sendet einen Hoffnungsschimmer für die Märkte. Doch eine Pleite ist damit noch nicht vom Tisch. Auch europäische Banken würden zu den Opfern zählen. Von Angela Göpfert. mehr
Seit mehr als einem Jahr sind Unternehmen mit Anspruch auf staatliche Corona-Hilfen vor der Insolvenz geschützt. Jetzt läuft diese Regelung aus. Was ändert sich? Welche Firmen sind besonders bedroht? Von Notker Blechner. mehr
Die Corona-Krise hat die Hotelbranche hart getroffen, die Kette Maritim ist zu Notverkäufen gezwungen. Vertreter verschiedener Hotelgruppen legten heute einen Forderungskatalog an die Politik vor. mehr
Nach der Thomas-Cook-Pleite: Bundesregierung prüft Hilfe für Condor mehr
Bilder
liveblog
kommentar