In Polen folgen viele Menschen dem Aufruf der Opposition zum Protest gegen die Regierung. Anlass ist ein Gesetzentwurf, der massive Auswirkungen haben könnte auf die Parlamentswahl im Herbst. mehr
Neben viel Begeisterung für die Krönungszeremonie von König Charles III. hat es in Großbritannien auch Proteste gegen die Monarchie gegeben. In London gab es 52 Festnahmen. Bürgerrechtler kritisierten das Vorgehen der Polizei. mehr
Seine Themen sind Klimawandel, Armut und Lebensmittelverschwendung. Er schrieb ein Buch über die "Letzte Generation" und steht nun vor Gericht - wegen einer Straßenblockade. Wer ist der Ordenspriester Jörg Alt? Von Anja Bischof. mehr
Seifenkistenrennen gegen die Klimakrise: In Südfrankreich lehnen Tausende das Bauvorhaben an der A69 zwischen Toulouse und Castres ab. Sie fordern den "sofortigen Stopp" der Bauarbeiten an der 53 Kilometer langen A69. mehr
In Paris sind bei neuen Protesten gegen die Rentenreform von Präsident Macron zahlreiche Menschen festgenommen worden. Auch in anderen Städten gingen die Demonstrationen weiter. Die Gewerkschaft CGT kündigte das Herunterfahren mehrerer Raffinerien an. mehr
Die Protestwelle in Frankreich reißt nicht ab: An diesem Wochenende sind wieder überall im Land Demonstrationen gegen Macrons Rentenreform geplant. Die Regierung muss sich am Montag einem Misstrauensvotum stellen. mehr
Die Regierung in Georgien riskiert mit einem Gesetz über "ausländische Agenten", endgültig den EU-Kandidatenstatus zu verspielen - und bringt die Bevölkerung gegen sich auf. Eine Eskalation könnte Russland nutzen. Von Silvia Stöber. mehr
Mehr als 1200 Schülerinnen mussten im Iran bisher wegen Vergiftungen behandelt werden. Viele Menschen glauben, dass das Regime hinter den Taten steckt. Klar ist: Der Protest gegen die Machthaber bekommt neue Kraft. Von C. Buttkereit. mehr
Das Protestgeschehen in Deutschland hat sich einer Studie zufolge normalisiert. Der in den Corona-Jahren zu beobachtende Trend zur Radikalisierung wurde gestoppt. Die Zahl konfrontativer und gewaltsamer Proteste ging trotz der Krisen 2022 zurück. mehr
Auf der Insel Rügen sorgt der geplante Bau eines Flüssigerdgas-Terminals für Widerstand. In der Ortschaft Baabe versammelten sich etwa 2500 Menschen, um gegen die Industrieanlage zu protestieren. Sie befürchten negative Folgen für Natur und Tourismus. ndr
In Jerusalem haben Tausende Menschen vor dem Parlament gegen die geplante Justizreform protestiert. Der zuständige Ausschuss billigte einen Teil der Reform, die Knesset-Sitzung verlief turbulent. mehr
Im Iran sollen Zehntausende Gefangene begnadigt worden sein - darunter Demonstranten, die während der jüngsten Proteste inhaftiert wurden. Einzelheiten dazu sind unklar, zudem gelten Bedingungen für die Begnadigung. mehr
Mindestens 30.000 Menschen haben in Madrid gegen eine Strafrechtsreform von Ministerpräsident Sánchez demonstriert. Sie werfen seiner linken Minderheitsregierung unter anderem vor, Bündnisse mit Separatisten einzugehen. mehr
Mehr als 200 Politiker wollen mit sogenannten Patenschaften politisch Inhaftierten im Iran helfen. Was das bringen kann, erklärt SPD-Politiker Mansoori im tagesschau.de-Interview und verweist auf erste Erfolge. mehr
2011 hatte die Revolution Tunesien die Demokratie gebracht. Zum Jahrestag demonstrierten Tausende gegen Präsident Saied. Er hatte vor 17 Monaten das Parlament entmachtet und die Regierung durch von ihm ausgesuchte Minister ersetzt. mehr
Manche Besetzer in Lützerath haben sich angekettet oder auf Holzplattformen verschanzt. Sie sind entschlossen, bis zum Schluss auszuharren und das Dorf im Kohlerevier zu erhalten. Doch nicht jeder will oder kann den Druck aushalten. Von Sebastian Tischkov. mehr
Polizei und Aktivisten bereiten sich in Nordrhein-Westfalen auf die Räumung Lützeraths vor. Das Dorf soll dem Kohletagebau weichen. Auf den Straßen wurden Barrikaden errichtet. mehr
Corona, Energiepreise, Krisenpolitik: Diese Themen mobilisierten im Herbst Tausende Demonstranten. Aktuell gewinnt laut Verfassungsschutz das Thema Migration an Gewicht als Faktor zur Mobilisierung von Protesten - vor allem aus dem rechten Spektrum. mehr
Nach den tödlichen Schüssen in einem kurdisch geprägten Viertel in Paris ist es erneut zu Ausschreitungen gekommen. Am Rande einer friedlichen Demonstration zum Gedenken an die drei Toten vom Freitag gab es Zusammenstöße mit der Polizei. mehr
Stadt gegen Land, arm gegen reich, weiß gegen indigen. Die soziale Ungleichheit in Peru sorgt seit Tagen für Protest. Der des Amtes enthobene linksgerichtete Präsident Castillo wollte dies eigentlich ändern. Von Anne Herrberg. mehr
Die iranische Führung will kritische Berichte über die Proteste im Land verhindern. Doch die Demonstrierenden finden Wege, die Internetsperre zu umgehen. Nun plant das Parlament, "Falschinformationen" im Netz unter Strafe zu stellen. mehr
Die Blockaden und Sachbeschädigungen durch Klimaaktivisten sorgen für Kritik. Doch die Forderung der Union nach härteren Strafen lehnen Koalitionsvertreter ab. Die "Letzte Generation" kündigte derweil weitere Aktionen an. mehr
Sanierung von Galeria Karstadt Kaufhof: ver.di protestiert gegen Filialschließungen mehr
Zehntausende Menschen sind dem Aufruf zahlreicher Organisationen zu einer Solidaritätsdemonstration mit den Protestierenden im Iran gefolgt. In Berlin gingen sie gegen Unterdrückung und Diskriminierung auf die Straße. mehr
Die Energiekosten machen vielen Menschen Sorgen. Linke und AfD trommeln zum "heißen Herbst". Nun rufen Gewerkschaften und Sozialverbände zum "solidarischen Herbst" auf. Politikwissenschaftlerin Münch über die "Wut der Wütenden" und Fehler der Ampel. mehr
Die hohe Inflation und mangelnder Klimaschutz führen in Frankreich zu Massenprotesten. Zehntausende gingen in Paris auf die Straße. Das linke Lager wertete das als Zeichen der Stärke gegenüber Präsident Macron. Es trat aber keineswegs geeint auf. mehr
Die Auffangstationen für herrenlose Rinder in Indien haben finanzielle Probleme. Aus Protest wurden nun mehrere Tausend der für Hindus heiligen Tiere auf einer Autobahn ausgesetzt. mehr
Nachdem Putin die Teilmobilmachung angekündigt hat, gehen in mehreren Städten Menschen auf die Straße. An den Landgrenzen bilden sich Staus, Flüge sind ausgebucht. Und viele fragen sich, wie die Wehrpflicht genau umgesetzt werden soll. Von A. Kammerer. mehr
Regierungskritische Demonstranten haben in der ungarischen Hauptstadt Budapest am dritten Tag in Folge eine Donaubrücke blockiert. Sie protestieren gegen eine Steuererhöhung für Freiberufler. Von Clemens Verenkotte. mehr
Unangemeldete Demonstrationen sind in Usbekistan verboten. Trotzdem gibt es im Landesteil Karakalpakstan seit Tagen Proteste gegen eine Verfassungsänderung. Präsident Mirsijojew sprach von "mehreren Opfern". mehr
23 Migranten starben vor wenigen Tagen bei dem Versuch, auf spanisches Gebiet zu gelangen. Aufnahmen der Ereignisse sorgten für Empörung. Tausende Spanier haben am Abend gegen den Umgang mit den Migranten protestiert. mehr
Brennende Heuballen, Straßensperren aus Mist, Gülle vor dem Haus der Umweltministerin: In den Niederlanden eskaliert der Protest von Landwirten. Ihre Wut richtet sich gegen neue Auflagen zur Stickstoff-Reduzierung. Von L. Kazmierczak. mehr
Seit dem Hochhauseinsturz mit mindestens 28 Toten kommt es im Iran täglich zu Protesten. Die Demonstranten fordern, alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Polizei reagierte mit Tränengas und Warnschüssen. mehr
Mit selbstgemalten Plakaten geht die Sankt Petersburger Künstlerin Elena Osipowa seit Jahrzehnten zu Protesten auf die Straße. Jetzt demonstriert sie gegen Russlands Vorgehen in der Ukraine - und sagt: "Ich habe nichts zu verlieren." Von M. Wilczynski. mehr
Montenegro: Proteste gegen neues Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche mehr
Die riesigen Rechnerkapazitäten, die Kryptowährungen wie den Bitcoin schürfen, verbrauchen viel Energie. Ein Fall aus den USA zeigt, wie Bitcoin-Schürfer durch Billigstrom aus einem alten Kraftwerk die Umwelt gefährden. Von C. Schabosky und C. Meier. mehr
In Barcelona haben Hunderttausende Anhänger einer Unabhängigkeit Kataloniens demonstriert. Am Abend wurden die Proteste gewalttätig - es gab Verletzte und Festnahmen. Von Marc Dugge. mehr
Lärmen gegen den Putsch: Proteste in Myanmar gegen neue Machthaber mehr
Suche nach Atommüll-Endlager: Gorleben ist raus mehr
Protest in Aachen: 1.500 Menschen demonstrieren gegen Continental-Schließung mehr
liveblog
analyse
Bilder
Interaktiv
Koalitionsrechner