Mehr als 160 Menschen sind bei den schweren Unruhen in Kasachstan laut offiziellen Angaben ums Leben gekommen. Tausende wurden verletzt. Wie konnten die Proteste so eskalieren? Und woher kamen die vielen Waffen? Von Christina Nagel. mehr
Mit Fackeln sind Gegner der Corona-Politik vor das Haus von Sachsens Gesundheitsministerin Köpping gezogen. Der Aufmarsch sorgt für Entsetzen, von einem "faschistoiden" Auftritt ist die Rede - und weitere Radikalisierung wird befürchtet. mehr
Auch am zweiten Wochenende haben Tausende Menschen in Washington und anderen US-Städten gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstriert. Die Proteste blieben friedlich. Doch die Sicherheitskräfte sperrten das Gebiet um das Weiße Haus großräumig ab. mehr
Lage in Afghanistan: Erneut Proteste gegen Taliban mehr
Woche für Woche demonstrieren Gruppen für mehr Klimaschutz. Aber welchen Einfluss haben die Klimaproteste auf die Politik? Können sie wirklich etwas verändern? Von Leonie Schwarzer und Thomas Oberfranz. mehr
Corona-Pandemie: Proteste in Frankreich gegen Gesundheitspass mehr
Mehr als 600 Festnahmen: Illegale Demonstration von Corona-Leugnern in Berlin mehr
Corona-Pandemie: Trotz Verbots Demonstrationen der "Querdenken"-Bewegung in Berlin mehr
Nach den Protesten in Kuba vor gut zwei Wochen sind inzwischen Dutzende Demonstranten verurteilt worden. Die kubanische Justiz verhängte Strafen von bis zu einem Jahr Gefängnis. Menschenrechtsaktivisten kritisieren die Verfahren. Von Anna Hanke. mehr
Wegen des harten Vorgehens der kubanischen Behörden gegen Protestierende hat US-Präsident Biden nun weitere Sanktionen verhängt. Washington fror mehrere Konten von kubanischen Regierungsvertetern ein und kündigte an, den Druck zu verstärken. mehr
Nach regierungskritischen Protesten: Festnahmen auf Kuba mehr
Der Frust, die Perspektivlosigkeit vieler Kubaner ist groß. Der Druck der Straße kann nicht mehr ignoriert werden, meint Anne Demmer. Dabei könnte der Präsident Díaz-Canel mit ein wenig politischer Öffnung viel erreichen. mehr
Proteste gegen Präsident Bolsonaro: Mehr als 200 Kundgebungen in Brasilien mehr
Seit Wochen gibt es in Eswatini Proteste gegen den König, Demonstranten wurden getötet. Doch dass Mswati III. freiwillig Demokratie zulässt - daran glaubt die Opposition nicht. Von Jana Genth. mehr
Polen hat die Laufzeit für den Tagebau Turów bis 2044 verlängert. Dagegen wehren sich 37 EU-Parlamentarier und NGO-Vertreter. Sie fürchten gravierende Folgen für die Menschen in der Region. Von Matthias Reiche. mehr
Massenprotest in Slowenien: Demonstration gegen Ministerpräsident Jansa mehr
Regierungskritische Proteste: Tote in Kolumbien mehr
Brasilien: Landesweite Proteste gegen Präsident Bolsonaro mehr
Pro-Palästinensische Demos in Paris: Auseinandersetzungen mit der Polizei mehr
Tausende Menschen haben in Berlin gegen die "Bundesnotbremse" protestiert. Viele weigerten sich, Masken zu tragen oder Abstände einzuhalten. Die Polizei löste eine Kundgebung mit etwa 8000 Teilnehmern deshalb auf. rbb24
Proteste in Myanmar: Sicherheitskräfte sollen mehr als 80 Menschen getötet haben mehr
Widerstand gegen Brexit-Abkommen: Erneut gewaltsame Proteste in Nordirland mehr
Gewalt in Myanmar: Internationaler Druck auf Militärmachthaber wächst mehr
Widerstand gegen Brexit-Abkommen: Gewaltsame Proteste in Nordirland mehr
Myanmar: Proteste gegen Militärregierung gehen weiter mehr
Austritt aus Istanbuler Konvention: Neue Frauen-Proteste in der Türkei mehr
Protest gegen Corona-Maßnahmen: Demonstranten missachten Auflagen mehr
Proteste in Myanmar: Militärregierung verhängt Kriegsrecht mehr
Protestwelle in Myanmar: Mindestens 6 Demonstranten alleine heute getötet mehr
Proteste in Myanmar: Polizei geht erneut gewaltsam gegen Demonstrierende vor mehr
Anhaltende Proteste in Myanmar: Militär verschärft die Gangart mehr
Myanmar: Militärdiktatur verschärft Maßnahmen gegen Protestbewegung mehr
Myanmar: Erneut protestieren Zehntausende gegen den Militärputsch mehr
Nach dem Putsch in Myanmar gehen die Proteste gegen das Militär weiter. Trotz Internetsperre organisierten sich Zehntausende und gingen auf die Straßen - in Rot gekleidet, der Farbe des Widerstands. Von L. Bodewein. mehr
Nach Putsch in Myanmar: Militär sperrt Facebook mehr
Nach Demonstrationen in Russland: Vorgehen der Polizei international verurteilt mehr
Offenbar Tausende Festnahmen: Regierungskritische Proteste in Russland mehr
Verschärftes Abtreibungsrecht: Proteste in Polen dauern an mehr
In mehreren polnischen Städten sind Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes zu protestieren. In Warschau wurden dabei sechs Menschen festgenommen. mehr
Abtreibungspolitik: Proteste in Polen gegen neues Gesetz dauern an mehr
liveblog
Interaktiv
analyse