Michael Wolff kehrt an den Ort seines schlimmsten Absturzes zurück - diesmal als Helfer. Er ist einer von 60 Suchtlotsen im Land. mehr
Gegen den 29-Jährigen und andere besteht der Verdacht des gewerbsmäßigen Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet. mehr
Der Hamburger Boris Herrmann ist bei der 10. Auflage der spektakulären Solo-Weltumseglung Zwölfter geworden. Alles Wichtige im Live-Blog. mehr
Am Donnerstag streikten Beschäftigte der Deutschen Post in Paket- und Briefverteilzentren in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. mehr
Die Schleswig-Holsteiner haben den Slowenen vom österrichischen Handball-Verband losgeeist. Er tritt die Nachfolge des geschassten Nicolej Krickau an. mehr
Im schleswig-holsteinischen Landtag fordert die Opposition mehr Bemühungen für eine bessere Unterrichtsversorgung. mehr
Die Seniorin ist damit eine der ältesten lebenden Deutschen. Inzwischen lebt sie in einer Seniorenwohnanlage in Schleswig-Holstein. mehr
Nach der Messerattacke auf einen 13-Jährigen in Kiel haben Ermittler in der Kieler Förde nach der Tatwaffe gesucht. mehr
Polizisten haben 15 Objekte in fünf Bundesländern durchsucht, darunter in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. mehr
Von der Idylle war in den vergangenen Sommern nicht viel übrig, tausende Tiere sind gestorben. Seit Herbst wird gebaggert. mehr
Die Gemeinde soll gut 500.000 Euro für Ausgrabungen bezahlen - und will sich jetzt dagegen wehren: Sie will klagen. mehr
Bargeld hatten die beiden Tatverdächtigen nicht erbeutet. Der Sachschaden belief sich aber auf mehr als eine Million Euro. mehr
Auf Antrag der FDP hat der Landtag am Vormittag über die im Bund diskutierten Migrationspläne debattiert. mehr
Der Etat sieht Einnahmen in Höhe von 16,7 Milliarden Euro und Ausgaben von 17,9 Milliarden Euro vor. Die Lücke soll durch Kredite geschlossen werden. mehr
Öffentliche Toiletten sind in Schleswig-Holstein oft verdreckt oder einfach nicht vorhanden. Ein NDR Reporter wagt den Selbsttest. mehr
Der Zensus von 2022 bescheinigte dem Amt Hüttener Berge deutlich weniger Einwohner. Eine eigene Zählung beweist nun das Gegenteil. mehr
Für Wohnungslose ist auch in Schleswig-Holstein die Teilnahme an der Wahl mit Hürden verbunden. mehr
Mehr als 300 Schließfächer wurden im Dezember in einer Filiale der Deutschen Bank aufgebrochen. Die Täter sind noch nicht gefasst. mehr
Grund sind fehlende Genehmigungen für die zwei Anschlussstrecken der A20 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. mehr
Der Bundesgerichtshof wies die Revision des Verteidigers zurück. Das Urteil, lebenslange Haft, ist nun rechtskräftig. mehr
Früher galt die Wärmepumpe im Altbau als unwirtschaftlich. Doch Strom ist günstig, Gas ist teuer. Ein Vergleich mit aktuellen Daten. mehr
Eine aktuelle Statistik zeigt, dass Lübeck drei Kreuzungen mit vielen Unfällen hat. Und es gibt noch andere Unfall-Hotspots im Land. mehr
Steuerprivilegien und ungeklärte Zahlungen: Ein 130.000 Euro schwerer Irrtum sorgt für zusätzlichen Ärger um den Sachsenwald. mehr
Zwischen Geesthacht und Hamburg könnten bald wieder Züge rollen. In Kürze sollen die 1,5 Millionen Euro teuren Vorplanungen beginnen. mehr
Derzeit pendelt die alte Fähre zwischen Brodersby und Kosel. Denn die "Missunde III" kann nicht sicher anlegen. Deshalb soll sie nachgerüstet werden. mehr
Rettung von Wassersportlern, Fischern, Fährgästen: Die Ehrenamtlichen der DGzRS rückten rund 1.800 Mal zu Einsätzen aus. mehr
170 Soldatinnen und Soldaten trainieren für den Verteidigungsfall. Im Ernstfall wären sie von entscheidender Bedeutung. mehr
Eine Bad Oldesloerin macht ein verdrängtes Kapitel Stadtgeschichte bekannt: Die Deportation von 905 Juden begann dort. mehr
Eine aktuelle Studie zeigt: Jeder zehnte junge Erwachsene kann mit dem Begriff Holocaust nichts anfangen. Sollte ein KZ-Besuch für Schüler Pflicht sein? mehr
Die Marineschule Mürwik in Flensburg war zu Kriegsende finsterer NS-Schauplatz - und wird 80 Jahre später zum Gedenkort. mehr
Homeschooling, Unterricht mit Masken, Querlüften: Wie gut wären Schulen in SH auf eine neue Pandemie vorbereitet? mehr
Die A7 wird in Richtung Norden hinter der Rader Hochbrücke gesperrt. Auch Tagesbaustellen sind geplant. mehr
FDP-Chef Lindner hat bei der Veranstaltung seine Ambitionen im Wahlkampf verdeutlicht - und sich mit Demonstranten angelegt. mehr
Sie haben der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz. mehr
Die Gewerbesteuern aus dem Sachsenwald nimmt bisher der Eigentümer Gregor von Bismarck ein. Das soll sich ändern. mehr
Der Mann soll im Mai 2020 mit Komplizen in das Geschäft eingebrochen sein. Die Beute: Schmuck im Wert von mehr als 730.000 Euro. mehr
Am 27. Januar wurde auch in Schleswig-Holstein der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Eine Übersicht der Veranstaltungen im Norden. mehr
Mehr als 1.100 Anwohner mussten am Sonntag zeitweise ihre Wohnungen verlassen. Gegen 13 Uhr gab die Polizei Entwarnung. mehr
Die drei Nordfriesinnen machen aus einem leer stehenden Gasthof im Bohmstedter Wald einen Treffpunkt für alle. mehr
Wie ein ehemaliger Straftäter Kinder und Jugendliche vor einem Lebensweg wie seinem bewahren will. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner