In China war der Juli der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Menschen in Shanghai haben Wege gefunden, mit der extremen Hitze umzugehen und trotzdem das Leben zu genießen. Von C. Voigt. mehr
In Shanghai muss das "Roxie" schließen - und die LGBTQ-Community der Stadt verliert einen ihrer letzten sicheren Treffpunkte. Die Bar stand offenbar schon länger unter Druck. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
300 Sprachen und Dialekte gibt es in China, doch viele sind vom Aussterben bedroht - auch, weil die Staatsführung will, dass alle Menschen Hochchinesisch sprechen. Zum Internationalen Tag der Muttersprache berichtet Eva Lamby-Schmitt. mehr
Das chinesische Internet unterliegt einer strikten Zensur, kritische Beiträge werden schnell gelöscht. Doch ein kleiner rosa Dino macht den Menschen jetzt Mut. Was es damit auf sich hat, erklärt Eva Lamby-Schmitt. mehr
Chinas Wirtschaft steckt in der Krise - das zeigt sich im Alltag der Menschen. In der Wirtschaftsmetropole Shanghai spielt sich vieles deutlich langsamer ab als vor der Pandemie. Von Alfred Schmit. mehr
Papst Franziskus hat den im April von der Regierung in Peking ernannten Bischof von Shanghai anerkannt. Der Vorgang verstoße aber gegen den "Geist der Zusammenarbeit", kritisierte ein Vertreter des Vatikan. mehr
Die USA haben Mitarbeiter des Konsulats in der chinesischen Millionenmetropole Shanghai angewiesen, die Stadt zu verlassen. Die Anordnung betrifft alle Mitarbeiter, die nicht für einen Notfallbetrieb benötigt werden. mehr
Auch in China wird Craft-Bier immer beliebter. In Shanghai gibt es viele hippe kleine Läden, die ungewöhnliche Biere verkaufen. Eine Gastronomin sticht dabei heraus: Zhang Yindi - die ungekrönte Bierkönigin der Stadt. Markus Pfalzgraf hat sie besucht. mehr
Börseneinbruch in China: DAX rutscht unter 10.000 Punkte mehr
Massenpanik in Schanghai: Mindestens 36 Tote und 40 Verletzte mehr
In Schanghai ist der Startschuss für eine neue Freihandelszone gefallen. Dort will China mehr ausländische Investitionen zulassen und auch mit der Währung experimentieren. Doch der Zeitplan für die angekündigten Reformen bleibt vage. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht