Die Klimaklage gegen den Gas- und Ölkonzern Shell geht in die nächste Runde. Umweltschützer gehen vor der höchsten Instanz in den Niederlanden, dem Hohen Rat, in Revision gegen das jüngste Urteil. mehr
Shell muss seinen CO2-Ausstoß doch nicht drastisch reduzieren. Ein Zivilgericht in Den Haag hob ein entsprechendes Klimaurteil der ersten Instanz auf und wies die Klage von Umweltschützern ab. mehr
Wie kann es sein, dass Jugendliche voller Sorgen sind - und trotzdem zuversichtlich in die Zukunft schauen? Studienautor Mathias Albert erklärt, woher das Grundvertrauen in die Institutionen kommt. mehr
Die größten Öl- und Gaskonzerne der Welt sind weit davon entfernt, die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen. Sie alle setzen auf neue Projekte im Bereich fossiler Energien. mehr
Der Energiekonzern Shell will seinen Anteil an der Großraffinerie PCK Schwedt an die britische Prax-Gruppe verkaufen. Es geht um eine der wichtigsten Industrieanlagen im Nordosten von Deutschland. mehr
Die weltweit gefallenen Rohstoffpreise haben Spuren in den Bilanzen der Energiekonzerne Shell und Total hinterlassen. Nach den Rekordgewinnen 2022 halbierten sich die Ergebnisse beider Unternehmen im zweiten Quartal. mehr
Zwölf Jahre nach der verherrenden Ölpest vor der Küste Nigerias ist nun klar: Shell kann für die Umweltkatastrophe nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden. Der Fall sei verjährt. mehr
Trotz Klimakrise und Inflation läuft es für Ölfirmen besser denn je. Während Verbraucher unter hohen Preisen fürs Heizen oder Tanken leiden, machte die Ölindustrie im vergangenen Jahr Rekordgewinne. mehr
Die Deutsche Umwelthilfe will juristisch gegen Werbeversprechen von Unternehmen vorgehen, die bestimmte Produkte als "klimaneutral" bezeichnen. Täuschen dm, Rossmann oder Beiersdorf die Verbraucher? mehr
Der Ölkonzern Shell wurde in Den Haag dazu verurteilt, seinen CO2-Ausstoß bis 2030 deutlich zu verringern. Geklagt hatten Umweltschützer. Der Richterspruch könnte einen bedeutenden Präzedenzfall schaffen. mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog