Mit SMS über Pakete, die angeblich etwa beim Zoll festhängen, wollen Betrüger persönliche Daten abfangen. Tausende Beschwerden haben die Bundesnetzagentur 2024 dazu erreicht. Diese warnt davor, auf die Links zu klicken. mehr
Wer in seiner freien Zeit dienstliche SMS erhält, muss diese nicht lesen. Zu diesem Urteil kam das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein im Fall eines Notfallsanitäters. Das Recht auf Nichterreichbarkeit diene auch dem Gesundheitsschutz. mehr
Die EU-Ombudsfrau hat die EU-Kommission für ihren Umgang mit einer Journalisten-Anfrage gerügt. Es geht um Textnachrichten zwischen Präsidentin von der Leyen und Pfizer-Chef Bourla. Es ist nicht das erste SMS-Problem der Politikerin. mehr
Politik und SMS: Ohne Textnachricht geht (fast) nichts mehr
Die Gedanken sind frei - vor allem im Internet. Während das tunesische Regime Bilder der Unruhen zensierte, verbreiteten sie sich im Netz - und der Funke griff auf andere Staaten über. Welche Rolle spielt das Internet bei Protesten in Nordafrika und im Nahen Osten? mehr
Billige SMS statt EU-Brezel mehr
liveblog
faq
Bilder