Nach dem Desaster bei der Bundestagswahl liegt für die SPD laut dem Politikwissenschaftler Michael Koß die Rettung im linken Lager. Sie müsse ihr Verhältnis zur Linkspartei normalisieren, sagt er im Interview mit tagesschau.de. Gabriel und Nahles seien dafür die richtige SPD-Spitze. mehr
Der SPD fehlt ein Markenkern - für viele Wähler ist sie nicht mehr die Partei der sozialen Gerechtigkeit. Sie muss sich grunderneuern, meint deshalb der Politologe Niedermayer im Gespräch mit tagesschau.de. Zuvor jedoch werde es bei den gerupften Sozialdemokraten zu einem "Hauen und Stechen" kommen. mehr
Interview mit SPD-Generalsekretär Hubertus Heil mehr
SPD-Landesparteitag in Lübeck mehr
Einstige SPD-Verbündete gehen auf Distanz mehr
Die SPD streitet über die Steinbrück-Kritik an der Rentengarantie - und verkennt das Potenzial des Ministers, meint Politologe Korte im tagesschau.de-Interview. Querköpfen wie Steinbrück gehe es um Standpunkte, nicht um Parteiklüngel. Und das komme bei den Wählern gut an. mehr
Was bringen die Konjunkturpaktete I und II? Dies ist eine zentrale Frage auf dem Konjunkturgipfel im Bundeskanzleramt. tagesschau.de fragte Experten nach ihrer Bilanz der Programme. Der Volkswirtschaftler Kai Konrad macht aus seiner Ablehnung keinen Hehl. mehr
SPD-Vorstand billigt Wahlprogramm mehr
SPD verabschiedet ihr Wahlprogramm mehr
Johannes Kahrs vom Seeheimer Kreis unterstützt SPD-Wahlprogramm mehr
Dirk Niebel (FDP) zu Staatsinvestitionen und Lohnsteuerbonus mehr
Radikale Steuervereinfachung der SPD mehr
Interview mit Jörg Tauss zum Verzicht auf Bundestag-Kandidatur mehr
Koalition streitet über Steueroasen mehr
Eigentlich sollte der Koalitionsausschuss nur absegnen, was eine Arbeitsgruppe monatelang zum Thema Managergehälter ausgehandelt hatte. Doch kurz davor kamen neue Ideen von der SPD. Die verägerte Union reagierte ihrerseits mit eigenen Ergänzugen. Die Vorschläge im Überblick. mehr
Die Bundesregierung spricht von der "größten Maßnahme in der Geschichte der Bundesrepublik". 50 Milliarden Euro will sie aufwenden, um die Finanzkrise einzudämmen. Doch wem kommt das Geld wie und wann zugute? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Kinderbonus, Steuersenkung, höherer Freibetrag: Von diesen Teilen des Konjunkturpaketes II hält das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin wenig. Warum, das erklärt DIW-Präsident Klaus Zimmermann im Interview mit tagesschau.de. mehr
Karl-Peter Bruch (SPD) rechnet mit knapper Einigung auf neues BKA-Gesetz mehr
Nach Clements Austritt: Stimmung in der SPD-Basis mehr
Clement verlässt die SPD mehr
Der Austritt von Wolfgang Clement ist für die SPD kein Verlust, sagt Parteienforscher Neugebauer im tagesschau.de-Interview. Er ist sich sicher: auf die innerparteiliche Debatte wird der Weggang keinen Einfluss haben. Clement habe in der SPD schon länger keine Rolle mehr gespielt. mehr
Der aus der SPD ausgetretene frühere Parteivize Clement hatte sich nach Ansicht des ehemaligen SPD-Chefs Vogel zuletzt zunehmend isoliert. Im Gespräch mit tagesschau.de nannte Vogel den Austritt Clements "bedauerlich". mehr
Für viele in der SPD ist er das personifizierte Gewissen der Partei: Erhard Eppler, der schon unter Willy Brandt Entwicklungshilfeminister war. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über Wolfgang Clement, über Parteiräson und erklärt, warum im Vergleich zu früher alles halb so schlimm ist. mehr
Ausschlussverfahren gegen SPD-Abweichler mehr
Interview mit Thorsten Schäfer-Gümbel, SPD-Spitzenkandidat in Hessen mehr
Ypsilanti ohne Mehrheit mehr
Zustimmung für rot-grünen-Koalitionsvertrag in Hessen mehr
Einigkeit beim Parteitag: Steinmeier und Müntefering sollen SPD in den Wahlkampf führen mehr
SPD-Sonderparteitag kürt neues Führungsduo mehr
Nach dem dramatischen Chefwechsel ringt die SPD um ihre Geschlossenheit. Vor allem die Parteilinke beobachtet mit Argusaugen, welche Signale von der neuen Führung ausgehen. Können die Lockrufe der Linkspartei Erfolg haben? Darüber sprach tagesschau.de mit dem SPD-Abgeordneten Barthel. mehr
SPD-Linker Klaus Barthel fordert eine Konzentration auf Inhalte mehr
Ypsilanti vor dem zweiten Anlauf mehr
Christian Lange (Geschäftsführer der SPD Bundestagsfraktion) zur Situation der SPD mehr
Hubertus Heil soll die Wogen glätten mehr
Der Fall Wolfgang Clement - Wohin stürzt die Sozialdemokratie? mehr
Hans-Jochen Vogel zu den schwindenen Mitgliedzahlen der großen Parteien mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
faq
livestream