Stuttgarter Autobauer: Gewinneinbruch bei Porsche um 30 Prozent mehr
Supercomputer in Stuttgart in Betrieb genommen mehr
Die Bahn will SWR-Recherchen zufolge aus der Digitalisierung von Stellwerken und Schienen aussteigen. Stattdessen soll auf herkömmliche elektronische Technik gesetzt werden. Verkehrspolitiker üben Kritik - doch die Bahn widerspricht. mehr
Der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs ist das größte Bahnprojekt Deutschlands, verschlingt Milliarden und der Start wurde schon etliche Mal verschoben - nun auf Ende 2026. Eine Chronologie der Ereignisse. mehr
Im Prozess gegen die "Gruppe Reuß" in Stuttgart geht es nun vor allem um Schüsse auf Polizisten bei einer Durchsuchung in Reutlingen. Der Generalbundesanwalt geht von versuchten Morden aus. Eine Rekonstruktion der Abläufe. Von H. Schmidt und M. Götschenberg. mehr
Magdalena Haupt, SWR, zu 300 Erkrankungen nach Festzeltbesuch auf Stuttgarter Frühlingsfest mehr
Im Zuge des Dieselskandals wollen Verbraucherschützer Schadenersatz für rund 2.800 Mercedes-Kunden erstreiten. Nun haben sie einen Teilerfolg erzielt. Erledigt ist die Auseinandersetzung aber noch nicht. mehr
Bei einem frontalen Zusammenstoß zweier Stadtbahnen in Stuttgart sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Die Bahnen fuhren offenbar auf derselben Schienenspur aufeinander zu. Warum, ist unklar. swr
Der neue Durchgangsbahnhof in Stuttgart sollte 2019 fertig gestellt sein und 2,5 Milliarden Euro kosten. Heute liegen die geschätzten Kosten bei 11,5 Milliarden Euro. Die Bahn gibt als Eröffnungstermin Dezember 2025 an. Von M. Rottach. mehr
Kerstin Anabah, SWR, zur Verhandlung über Straßenblockaden von einem Klimaaktivist vorm Oberlandesgericht mehr
31 verletzte Einsatzkräfte, 228 festgestellte Identitäten: Nach dem Polizei-Großeinsatz in Stuttgart gibt es Rufe nach dem Verbot einer weiteren Eritrea-Veranstaltung. Davon sehen die Behörden aber fürs Erste ab. Von D. Hörger. mehr
Nach erneuten Ausschreitungen bei einem Eritrea-Festival fordern Politiker Konsequenzen. Der Staat müsse Stärke zeigen und solche Veranstaltungen gegebenenfalls untersagen, so der Tenor. Landesinnenminister Strobl will heute mit der Polizei sprechen. mehr
Stuttgarts neuer Tiefbahnhof soll Ende 2025 in Betrieb gehen. Er wird vier Mal so teuer wie ursprünglich geplant. Wer für die enormen Mehrkosten aufkommt, ist noch völlig unklar. Von Frieder Kümmerer. mehr
Der HSV hat erneut die Rückkehr in die 1. Fußball-Bundesliga verpasst. Der Dritte der 2. Bundesliga unterlag im Relegations-Rückspiel gegen VfB Stuttgart mit 1:3 (1:0). mehr
Die Finanzierung des Bahnhofprojekts "Stuttgart 21" ist von heute an Gegenstand einer Gerichtsverhandlung. Wer muss die Rechnungen für die gestiegenen Ausgaben bezahlen? Von Diana Hörger. mehr
Vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts in Stuttgart-Stammheim muss sich ein mutmaßlicher Reichsbürger aus dem Main-Tauber-Kreis verantworten. Dem Mann wird mehrfacher versuchter Mord vorgeworfen. swr
Das Schienennetz der Deutschen Bahn ist 60 Kilometer länger: Auf der neu gebauten Strecke von Wendlingen nach Ulm startete nun der Regelbetrieb. Der Ausbau kostete mehrere Milliarden Euro - für zunächst eine Viertelstunde Zeitersparnis. mehr
Es ist die zweite Musterfeststellungsklage im Zusammenhang mit dem Dieselskandal. Im Fall von Mercedes-Benz geht es aber um wesentlich weniger Betroffene als im Fall von VW. Von Claudia Kornmeier. mehr
Im Raum Stuttgart kommt es weiterhin zu Zugausfällen. Schuld ist laut Bahn ein Oberleitungsschaden. Gestern fuhren zeitweise gar keine Züge mehr. Im Laufe des Tages hat sich der Verkehr aber nach und nach normalisiert. swr
liveblog
Bilder
exklusiv