Das Gesundheitswesen in Syrien liegt am Boden, Hilfe beim Wiederaufbau soll aus Deutschland kommen. Nun nimmt das Entwicklungsministerium konkrete Klinikpartnerschaften in Angriff. Dafür stellt die Bundesregierung 15 Millionen Euro bereit. mehr
Entwicklungsministerin Schulze ist nach Syrien gereist und versprach dort Hilfe beim Wiederaufbau des Gesundheitssystems. Zugleich betonte sie: Als politische Unterstützung für die neuen De-facto-Machthaber sei das nicht zu verstehen. mehr
Mit Blick auf den knappen Haushalt hat Entwicklungsministerin Schulze die Bedeutung der Entwicklungshilfe für die Wirtschaft betont. Globale Probleme ließen sich nur durch globale Zusammenarbeit lösen, sagte Schulze im ARD-Morgenmagazin. mehr
Entwicklungsministerin Schulze startet heute ihre viertägige Westafrika-Reise. Erste Station ist Mauretanien, danach geht es weiter nach Nigeria. Bei den Gesprächen steht vor allem der Niger-Konflikt im Mittelpunkt. Von Nina Amin. mehr
"Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz": Dieses Wortungetüm soll anständige Arbeitsbedingungen bei der Produktion von Waren garantieren. Zwei Minister sind nach Ghana gereist, um zu schauen, ob das klappt. Von C. Buckenmaier und G. Schwarte. mehr
Die Ukraine zwischen Zerstörung und dem Willen zum Wiederaufbau: Entwicklungsministerin Schulze hat Odessa in der Ukraine besucht und 52 Millionen Euro Hilfe zugesagt. ARD-Korrespondent Christian Feld hat sie begleitet. mehr
Wegen des Ukrainekriegs droht eine weitreichende Ernährungskrise. Entwicklungsministerin Schulze wirbt vor der Frühjahrstagung der Weltbank deshalb für ein neues Bündnis für globale Ernährungssicherheit. mehr
Das Coronavirus übertrug sich vom Tier auf den Menschen. Möglich machte dies das enge Miteinander auf einem Markt in Wuhan. Die Umweltministerin fordert ein Umdenken. Von Christopher Jähnert. mehr
liveblog
faq
analyse
Bilder