Ein konservativer Premier nach dem anderen gescheitert, Debakel bei der Wahl im Sommer: Die britischen Torys haben schwere Zeiten hinter sich. Jetzt haben sie die Parteirechte Badenoch zu ihrer neuen Chefin gewählt. mehr
Auf dem Parteitag der Tories präsentieren sich vier Kandidaten im Rennen um die Parteiführung. Dabei geht es um eine grundlegende Ausrichtung: Zurück zum klassischen britischen Konservatismus - oder weiter mit Rechtspopulismus? Von Franziska Hoppen. mehr
Den Briten stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Finanzministerin Reeves wirft der Vorgängerregierung vor, das Geld zum Fenster hinausgeschmissen und das vertuscht zu haben. Die wiederum warnt: Labour verfolge ein ganz anderes Ziel. Von F. Hoppen. mehr
Der Erfolg der Labour-Partei ist auch für britische Verhältnisse ungewöhnlich deutlich - und auch die Niederlage der Tories. Doch es ist ein Triumph ohne Aufbruchstimmung. Woran liegt das - und was kommt auf die Parteien zu? Von C. Prössl. mehr
Vor Parlamentswahl in Großbritannien: Konservative Tories könnten Macht verlieren mehr
Die Umfragewerte für die Tories waren bereits im Keller. Nun macht ein Skandal die Lage für die britische Regierungspartei noch schwieriger. Mehrere Konservative hatten auf den Wahltermin gewettet - noch vor dessen Verkündung. Von C. Prössl. mehr
Von einem konservativen Kollaps ist bereits die Rede: Die Tory-Partei des britischen Premier Sunak gerät mit einer Niederlage bei den Kommunalwahlen tiefer in die Krise. Muss sich Sunak bald einem Misstrauensvotum stellen? Von G. Biesinger. mehr
Noch sind nicht alle Stimmen bei den Kommunalwahlen in England und Wales ausgezählt - doch schon jetzt zeichnet sich eine Schlappe für die regierenden Tories ab. Für Premier Sunak vergrößern sich damit die Sorgen vor der anstehenden Parlamentswahl. mehr
Die Umfragen sind katastrophal, Parteichef Sunak gilt als blass und seine Innenministerin hetzt. Was ist vom Parteitag der britischen Konservativen zu erwarten? Eine Analyse von Annette Dittert. mehr
Die Tories haben eine Erklärung für den unerwarteten Erfolg bei den jüngsten Nachwahlen im Vereinigten Königreich: Es soll am Widerstand gegen schärfere Umweltstandards gelegen haben. Könnte das eine Strategie für den nächsten Wahlkampf werden? Von C. Prössl. mehr
Bei Nachwahlen in Großbritannien haben die Konservativen zwar den Wahlkreis von Ex-Premier Johnson verteidigt, aber zwei andere Wahlkreise verloren. Die Nachwahlen galten als Stimmungstest für die Regierung. mehr
In vielen britischen Kommunen werden heute neue Regionalparlamente gewählt. Für Premier Sunak sind die Ergebnisse der Tory-Partei ein erstes Zeugnis. Die Noten könnten schlecht ausfallen. Von Christoph Prössl. mehr
Drei Premiers, hausgemachte Rezession, harte politische Kehrtwenden - die Briten haben ein chaotisches Jahr hinter sich. Doch selbst unter dem relativ rationalen Premier Sunak stehen ihnen weiter schwere Zeiten bevor. Von Annette Dittert. mehr
Boris Johnson gibt sich als harter Sanktionierer gegen Russland, doch die Reaktion fällt vernichtend aus. Kritiker verweisen auf Millionen-Spenden aus russischen Quellen und fragen nach einem Gesetz gegen Geldwäsche. Von A. Dittert. mehr
Ein Geschenk für Großbritanniens Premier Johnson: Bei den Unterhauswahlen im Dezember will die Brexit-Partei den Konservativen nicht ins Gehege kommen. Sie tritt nur dort an, wo die Labour-Partei bisher stark war. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Großbritanniens Oberster Gerichtshof wird bald entscheiden, ob die von Premier Johnson eingeleitete Zwangspause im Parlament rechtens war. Für Johnson könnte das politische Konsequenzen haben. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Die beiden Finalisten im Rennen um den Posten des britischen Premierministers stehen fest. Außenminister Hunt tritt gegen den haushohen Favoriten Johnson an. In der fünften und letzten Abstimmungsrunde unterlag Umweltminister Gove. mehr
Es ist ein Rücktritt in zwei Akten: Heute gibt Theresa May den Vorsitz der Tories ab. Die potenziellen Nachfolger stehen längst bereit. Ende Juli folgt Part II: der Auszug aus der Downing Street. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Am Mittwoch entscheidet die EU, ob sie Großbritannien eine Fristverlängerung gewährt. Für Brexit-Hardliner ist das eine Horrorvorstellung. Ihr Wortführer droht der EU mit einer Blockade, sollte das Land länger Mitglied bleiben. mehr
Immer noch ringen Tories und Labour um einen gemeinsamen Brexit-Kurs. Für die Konservativen geht es um viel. Eine Teilnahme Großbritanniens an der Europawahl könnten sie nur schwer vermitteln, befürchten Tory-Politiker. mehr
Im Streit um den Brexit haben drei Abgeordnete der britischen Tories die konservative Regierungspartei verlassen. Sie wollen nun mit abtrünnigen Labour-Parlamentariern eine unabhängige Fraktion bilden. mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv