Kurz nach dem NATO-Gipfel haben die Verteidigungsminister der USA und Russlands miteinander telefoniert. Aus Russland hieß es, beide hätten über die Verringerung des Risikos einer "möglichen Eskalation" gesprochen. mehr
Der NATO-Gipfel hat der Ukraine wichtige Zusagen eingebracht. Doch für einen Beitritt gibt es weiter keinen Fahrplan. Das Zögern könnte für den Westen selbst zum Problem werden, warnt ein Experte. Von Andrea Beer. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu Präsident Selenskyjs Forderung nach uneingeschränkter Nutzung von NATO-Waffen mehr
In der laufenden Offensive Russlands haben die ukrainischen Truppen zwar einen großen Durchbruch verhindern können. Aber der Druck auf sie bleibt hoch. Wie bewerten Militärexperten die Lage an der Front? Von A. Beer und B. Virnich. mehr
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, zur Lage in der Ukraine mehr
Wolfgang Richter, Stiftung Wissenschaft und Politik, zur Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland mehr
"Die beschlossene Unterstützung reicht aus, um weiter durchzuhalten", Felix Hett, Friedrich-Ebert-Stiftung Ukraine, zu den Ergebnisse des Nato-Gipfels mehr
Ein Ukraine-Kommando in Wiesbaden, neue Finanzhilfen und Waffen für Kiew und eine härtere Gangart gegenüber China - die NATO hat bei ihrem Jubiläumsgipfel zahlreiche Entscheidungen getroffen. Ein Überblick. mehr
Die NATO will die Ukraine bei der Flugabwehr unterstützen. England spielt im Finale der Europameisterschaft gegen Spanien. Ein Nasenspray soll Allergikern bei einem Insektenstich helfen. mehr
Die NATO hat der Ukraine beim Gipfel in Washington weitere umfassende Unterstützung zugesagt - und will die künftig von Wiesbaden aus koordinieren. Auch für den Fall einer Wiederwahl Trumps hat sich das Bündnis gerüstet. Von Ralf Borchard. mehr
Auf ihrem Gipfel haben die NATO-Staaten der Ukraine weitere Milliardenhilfen zugesagt. Auch für den Fall, dass Trump erneut US-Präsident wird, hat das Militärbündnis vorgesorgt. So sollen die Europäer mehr Verantwortung übernehmen. mehr
Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine hat begonnen mehr
In der geplanten Abschlusserklärung ihres Gipfels sichert die NATO erneut Milliardenhilfen für die Ukraine zu. Die Lieferung weiterer F-16-Kampfjets ist bereits angelaufen. Auch die Zukunft der Ukraine als Bündnismitglied soll untermauert werden. mehr
Nach dem Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew versucht der russische Propagandaapparat, der Ukraine die Schuld in die Schuhe zu schieben und Verwirrung zu stiften. Dabei ist die Beweislage eindeutig. Von Pascal Siggelkow. mehr
Dreitägiger Nato-Gipfel in Washington mehr
Die USA und ihre Partner sagen der Ukraine beim NATO-Gipfel weitere Hilfe zu. Doch die Ankündigungen bleiben hinter manchen Erwartungen zurück. Genau beobachtet wurde der Auftritt von US-Präsident Biden. mehr
Wenn sie kommen, leeren sich die Straßen: Die Männer von der ukrainischen Einberufungsbehörde sollen neue Kräfte für die Front finden. Ob sie den Mangel beheben können - darum geht es in der neuesten Folge von 11KM. mehr
Menschen im Ahrtal mit Wiederaufbau unzufrieden. Nach dem Raketenangriff auf ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine verspricht Deutschland weitere Hilfe. Vorsicht bei Google-Tipps zu Badestränden. mehr
Die Ukraine ist das dominierende Thema auf dem Gipfel in Washington. In dem angegriffenen Land hoffen die Menschen auf einen baldigen NATO-Beitritt - doch das ist unwahrscheinlich, solange der Krieg noch läuft. Von Andrea Beer. mehr
Sören Pellmann, ein Bundestagsabgeordneter der Linken, wollte sich nach eigenen Angaben ein Bild von der Lage in der Ukraine machen und mit Zivilisten sprechen. Ukrainische Behörden hätten seine Einreise jedoch verhindert. mehr
Mitglieder des UN-Sicherheitsrats haben Russland für den Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew scharf kritisiert. Auch der chinesische Botschafter zeigte sich schockiert - sprach Russland aber nicht direkt an. mehr
Beratungen über Ukraine-Unterstützung auf NATO-Gipfel in Washington mehr
Nach dem Beschuss einer Kinderklinik bezeichnen die UN es als "sehr wahrscheinlich", dass der Marschflugkörper in Russland abgefeuert wurde. Der Kreml dementiert. Innenministerin Faeser kündigte weitere humanitäre Hilfen an. mehr
Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats nach russischem Angriff auf Krankenhaus in Kiew mehr
Mangel an Soldaten führt dazu, dass viele Ukrainer über Monate an der Front bleiben, bevor sie sich ein paar Tage erholen können. Im Urlaub berichten sie von ständigen Angriffswellen und hohen Verlusten auf beiden Seiten. Von J. Sobotta und A. Palikot. mehr
Die schweren Angriffe auf die Ukraine sind international scharf verurteilt worden. US-Präsident Biden versprach eine Stärkung der Flugabwehr. Der UN-Sicherheitsrat kommt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. mehr
Russischer Angriff auf Kinderkrankenhaus in Kiew mehr
Mehr als 30 Tote, mindestens 130 Verletzte: Es war einer der massivsten landesweiten Angriffe auf die Ukraine seit Jahresbeginn. In der Kinderklinik in Kiew waren gerade Operationen im Gange, als sie getroffen wurde. Von A. Beer. mehr
Vor dem NATO-Gipfel in Washington haben die Ukraine und Polen ein bilaterales Sicherheitsabkommen geschlossen. Der ukrainische Präsident Selenskyj nannte den Vertrag "ambitioniert". mehr
Mindestens 31 Menschen sind bei russischem Raketenbeschuss in der Ukraine getötet worden. In Kiew wurde ein Kinderkrankenhaus getroffen. Bürgermeister Klitschko sprach von einem der schwersten Angriffe seit Beginn der Invasion. mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, mit Informationen zum russischen Angriff in der Ukraine mehr
"Es ist ein Angriff mitten im Zentrum von Kiew", Birgit Virnich, ARD Kiew, über russische Angriff auf ukrainisches Kinderkrankenhaus mehr
liveblog
eilmeldung
Interaktiv
hintergrund
analyse