Seit Monaten ist Tschassiw Jar in der Region Donezk umkämpft - nun musste die Ukraine ein Viertel der strategisch wichtigen Stadt aufgeben. Im Fall der vollständigen Einnahme könnte Russland von dort weiter in Richtung Kramatorsk vorstoßen. mehr
In Frankfurt am Main wurden am 19. Juni drei Männer festgenommen, die mutmaßlich einen Ukrainer ausspähen wollten. Nach Informationen von WDR und SZ fand die Polizei bei ihnen Bargeld, Pässe und GPS-Peilsender. Planten sie einen Mordanschlag? mehr
Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist Ungarns Ministerpräsident Orban in die Ukraine gereist. Es ist kein einfacher Besuch für Präsident Selenskyj. In Kiew rief Orban die Ukraine zu einer Waffenruhe auf. Von R. Barth. mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, zum heiklen Besuch des EU-Ratspräsidenten Orban in der Ukraine mehr
Ungarns Ministerpräsident Orban gilt in der EU als kremlfreundlichster Regierungschef. So hat er lange Zeit Hilfen für die Ukraine blockiert. Nun ist Orban nach Kiew gereist, um mit Präsident Selenskyj über den Frieden zu sprechen. mehr
Die Ukraine braucht dringend mehr Soldaten, dabei soll eine neue App helfen. Auch in Deutschland lebende Ukrainer müssen sich registrieren. Was als Bürgerservice verkauft wird, ist wohl eher als Druckmittel gedacht. Von Tina Handel. mehr
Nach Staaten wie den USA und Deutschland gibt nun auch die EU der Ukraine langfristige Sicherheitszusagen. Beim Gipfeltreffen wurde ein Abkommen unterzeichnet, das Kiew militärische, politische und wirtschaftliche Unterstützung zusichert. mehr
Seit dem Beginn der Europameisterschaft liegt der öffentliche Fokus auf dem Fußballevent - und wird zur Projektionsfläche nationaler Konflikte. Manipulierte Bilder und Videos heizen die Stimmung weiter an. Von P. Siggelkow. mehr
Erstmals seit März 2023 haben die Verteidigungsminister Russlands und der USA wieder miteinander telefoniert. Ein Thema sei der Krieg in der Ukraine gewesen. Moskau und Kiew tauschten unterdessen erneut Gefangene aus. mehr
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt hat mit seiner Forderung für Aufsehen gesorgt, arbeitslose Ukrainer abzuschieben. In der Union hat er damit viele überrascht und verärgert. Von Sarah Frühauf. mehr
Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau sind offiziell gestartet. Doch ob und wann die Länder tatsächlich der EU beitreten können, ist offen. Gerade Ungarn äußert sich angesichts einer ukrainischen Mitgliedschaft skeptisch. mehr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sieht es als erwiesen an: Russland verstößt auf der Krim systematisch gegen Menschenrechte. Direkte Konsequenzen hat das zunächst nicht - dennoch ist es für spätere Verfahren wichtig. Von G. Deppe. mehr
Gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister Schoigu und Armeechef Gerassimow sind vom Internationalen Strafgerichtshof Haftbefehle erlassen worden - wegen Verdachts auf Kriegsverbrechen. Moskau bezeichnete die Entscheidung als "heiße Luft". mehr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sieht es als erwiesen an, dass Russland nach der Annexion der Krim 2014 "systematisch" gegen Menschenrechte verstoßen hat. Es gebe Beweise, etwa für Misshandlungen und Verschleppungen. mehr
Corona-Pandemie - warum ist Aufklärung wichtig? EU-Beitrittsgespräche der Ukraine im Krieg - Chance oder Risiko? Mückenplage nach Überschwemmungen - warum sie so aggressiv sind. mehr
Auf dem Weg in die EU kommen auf die Ukraine harte Verhandlungen zu. Gesetze, Rechtssystem und Wirtschaft müssen angepasst werden. Ein Kraftakt mitten im Krieg - aber einer, auf dem viele Hoffnungen ruhen. Von R. Barth. mehr
Seit Beginn der russischen Invasion haben Ukraine und Moldau darauf gewartet: Die EU startet heute die Beitrittsgespräche. Dafür musste die Ukraine viele Reformen verabschieden - und hat weiter viel Arbeit vor sich. Von H. Schmidt. mehr
Die EU leistet weitere Militärhilfe für die Ukraine - mit einem Trick. Denn Ungarn weigert sich, den Hilfen zuzustimmen. Aber das war nur ein Tagesordnungspunkt beim Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg. Von S. Fritz. mehr
Für Sewastopol auf der von Russland besetzten Krim ist der Ausnahmezustand verhängt worden. Zuvor hatte es Raketenangriffe gegeben. Der Kreml sieht eine Beteiligung der USA, diese weisen das zurück. mehr
Der CDU-Chef ändert seinen Ukraine-Kurs - keine drei Monate vor den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Merz will seiner Partei so Stimmen sichern und "Verständnis" beweisen. Von Thomas Vorreyer. mehr
Ukraine: Mobilisierung spaltet die Gesellschaft mehr
Prorussische Accounts behaupten, Selenskyj sei nicht mehr rechtmäßiger Präsident der Ukraine. Seine reguläre Amtszeit wäre zwar vorbei, doch im Krieg gelten international anerkannte andere Regeln - auch in Deutschland. Von E. Kagermeier. mehr
Sie machen einen der unbeliebtesten Job in der Ukraine: Mitarbeiter des Einberufungsamtes rekrutieren auf offener Straße. Tauchen sie auf, wird es leerer. Für die Angst zeigen sie Verständnis. Denn: "Niemand will sterben." Von Rebecca Barth. mehr
Bei einem Raketenangriff auf der Halbinsel Krim sind nach russischen Angaben vier Menschen getötet worden. Russland sieht außer der Ukraine ein zweites Land in der Verantwortung dafür. Neben der Krim wurden noch weitere Orte beschossen. mehr
Ukrainische Fußballvereine waren berüchtigt für ihre Hooligan-Szene. Dann überfiel Russland das Land - und die Fans schlossen Burgfrieden. Viele von ihnen sind heute Soldaten. Verfolgen sie die EM? Von Rebecca Barth. mehr
Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Dobrindt, fordert, ukrainische Kriegsflüchtlinge in ihre Heimat zurückzuschicken, wenn sie in Deutschland keine Arbeit aufnehmen. Grüne und SPD-Politiker reagieren mit scharfer Kritik. mehr
Russland hat mit einem großangelegten Luftangriff erneut die ukrainische Energieversorgung attackiert. Dadurch kommt es landesweit zu Stromausfällen. Mindestens zwei Menschen sollen verletzt worden sein. mehr
liveblog
Interaktiv
hintergrund
analyse