Präsident Selenskyj erklärte zuletzt, er habe einen "Siegesplan" für die Ukraine. Laut Politikwissenschaftler Gressel will er damit verhindern, zu Russlands Bedingungen verhandeln zu müssen. Kommende Woche will er US-Präsident Biden überzeugen. mehr
Russland soll monatelang Hinweise über einen bevorstehenden ukrainischen Vorstoß nach Kursk erhalten haben. Dies legen Informationen des britischen Guardian nahe. Auch ein wichtiges Angriffsziel wird richtig benannt. mehr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat bei ihrem Besuch in Kiew weitere Hilfen versprochen: Die Ukraine bekommt 35 Milliarden Euro an neuen Krediten. Damit das schnell klappt, soll eine mögliche Blockade Ungarns umgangen werden. mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist in Kiew angekommen. Bei einem Treffen mit Präsident Selenskyj soll es unter anderem um EU-Hilfe bei der Energieversorgung der Ukraine vor dem Winter gehen. mehr
Es sind schockierende Videos aus dem Kriegsgebiet - sie zeigen die Tötung ukrainischer Soldaten, nachdem sie sich ergeben haben. Kiew sieht darin eine russische Taktik, die auf beiden Seiten Angst verbreiten soll. Von A. Beer. mehr
Vor dem Winter wächst die Sorge um die Energieversorgung in der Ukraine. Die Internationale Energieagentur zeigt sich alarmiert und warnt in deutlichen Worten vor Engpässen. Die EU hat bereits weitere Hilfen zugesagt. mehr
Ein ukrainischer Drohnenangriff hat im russischen Toropez einen Großbrand ausgelöst - Medien zufolge wurde ein Waffenlager getroffen. Örtliche Behörden bestätigten Angriff und Feuer, machten aber keine Angaben dazu, was genau brannte. mehr
Sie sind Erzieherinnen, Tierärztinnen und Lehrerinnen. Als "Hexen von Butscha" haben sie in einer rein weiblichen, mobilen Freiwilligeneinheit die Luftverteidigung rund um Butscha übernommen. Von Birgit Virnich. mehr
Die innenpolitische Debatte um Friedensgespräche hat auch Außenministerin Baerbock erreicht. Bei einer Konferenz in Moldau betont sie, dass die Bundesregierung jeden Tag für Frieden arbeite - nur Putin wolle nicht. Von Demian von Osten. mehr
Während russische Truppen in der Region Donezk immer weiter vorrücken, fahren ganz in der Nähe der Front ukrainische Landwirte ihre Ernte ein. Dabei könnten sie jederzeit durch russischen Beschuss getötet werden. Von Andrea Beer. mehr
Es ist das wohl wichtigste Thema derzeit für die Ukraine: Die Freigabe, mit westlichen Waffen Ziele in Russland angreifen zu dürfen. Doch bei Beratungen der USA und Großbritanniens gab es dazu wieder keine Entscheidung. mehr
Die US-Regierung hat den russischen Staatsfernsehsender erneut mit schweren Vorwürfen konfrontiert: RT soll sich aktiv in globale Angelegenheiten einmischen, auch im Ukraine-Krieg. Die USA kündigten Sanktionen an. mehr
Russland hat eine Gegenoffensive in der westrussischen Region Kursk begonnen - laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj eine erwartete Reaktion. Das russische Verteidigungsministerium sprach von zehn zurückeroberten Orten. mehr
Seit Langem fordert der ukrainische Präsident Selenskyj ein Ende der Auflage für den Einsatz westlicher Waffen in Russland. Nun deutete US-Außenminister Blinken in Kiew an, die USA seien gesprächsbereit. Von A. Beer. mehr
Die Ukraine soll Russland mit mehr als 140 Drohnen angegriffen haben. Auf drei Moskauer Flughäfen wurde der Betrieb kurzzeitig gestoppt. Kanzler Scholz knüpft eine Teilnahme Russlands an einer Friedenskonferenz an Bedingungen. mehr
Bundeskanzler Scholz hat Forderungen nach einer Vertrauensfrage eine Absage erteilt. Er wolle die Regierungsarbeit fortsetzen und bei der Bundestagswahl ein starkes Mandat bekommen. Die Regierungsbildung werde aber auf Jahre schwierig bleiben. mehr
Nach dem Tod ihres Chefs Prigoschin gab es Zweifel, welche Rolle die Söldner-Gruppe Wagner künftig spielen wird. Aber russische Söldner sind weltweit aktiver denn je - und ein wichtiges Instrument für Putins Macht. Von K. Küstner mehr
Deutschland wird dem ukrainischen Militär zwölf weitere Panzerhaubitzen vom Typ 2000 liefern. Das kündigte Verteidigungsminister Pistorius an. Der ukrainische Präsident Selenskyj drängte hingegen auf die Notwendigkeit von weitreichenden Waffen. mehr
Beratungen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein mehr
Ute Spangenberger, SWR, zzt. Ramstein, zu den Beratungen der Ukraine-Kontaktgruppe mehr
Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein mehr
Seit vier Wochen befindet sich der russische Menschenrechtler Oleg Orlow in Deutschland - frei kam er im Zuge des Gefangenenaustausches. Wie sieht er auf sein neues Leben - und wie auf die Arbeit der Opposition in Russland? mehr
Die wichtigsten Unterstützer der Ukraine treffen sich heute wieder auf dem US-Stützpunkt Ramstein. Gut möglich, dass die Teilnehmer ein paar Fragen an die Bundesregierung haben - auch in Sachen Haushaltsstreit. Von M. Kubina. mehr
liveblog
Bilder
Sendung