UN-Sicherheitsrat: Deutschland übernimmt Vorsitz mehr
Von heute an übernimmt Deutschland für einen Monat den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat. Wie funktioniert dieses Gremium? Und was hat Deutschland vor? Von Sandra Stalinski. mehr
Als Deutschland zuletzt Mitglied auf Zeit im mächtigsten UN-Gremium war, hieß der Außenminister noch Guido Westerwelle. Seitdem ist auf der weltpolitischen Bühne viel passiert. Kai Clement über Erwartungen und Ziele. mehr
Es sind erschreckende Zahlen, die die UN vorgelegt haben: 62 Millionen Menschen waren 2018 von Extremwetter betroffen, zwei Millionen mussten fliehen. Und der Meeresspiegel stieg noch stärker als in den Jahren zuvor. mehr
Völkermord von Srebrenica: UN-Tribunal verschärft Strafe für Serbenführer Karadzic mehr
UN-Bericht: Millionen Tote durch Umweltverschmutzung mehr
UN-Menschenrechtsrat: Gremium wirft Israel Verletzungen im Gazastreifen vor mehr
Die Zeit war noch nicht reif für den zweiten Gipfel zwischen Trump und Kim, meint Experte Ballbach im tagesschau.de-Interview. Um Maximalforderungen zu überwinden, brauche es Verhandlungen ohne Scheinwerferlicht. mehr
Vor Gipfeltreffen: Trump und Kim kommen in Vietnam an mehr
Seit dem Mord an dem regierungskritischen Journalisten Khashoggi steht die saudiarabische Führung international unter Druck. UN-Ermittlungen zufolge sind Vertreter Riads verantwortlich für das Verbechen. mehr
"Eine Demokratie ist nur gut, wenn sie inklusiv ist", meint der Behindertenbeauftragte Dusel im tagesschau.de-Interview. Dass viele nach zehn Jahren UN-Behindertenrechtskonvention nicht wählen dürfen, passt da nicht. mehr
Kim zu Besuch in Peking: Treffen zwischen China und Nordkorea mehr
Neujahrsrede von Kim Jong Un: Nordkoreas Machthaber droht den USA mehr
Vollversammlung in New York: Große Mehrheit für UN-Flüchtlingspakt mehr
Was steckt hinter dem jetzt beschlossenen UN-Flüchtlingspakt und was unterscheidet ihn vom kürzlich verabschiedeten Migrationspakt? Janina Lückoff gibt Antworten. mehr
Bürgerkrieg im Jemen: Konfliktparteien vereinbaren Gefangenenaustausch mehr
Der UN-Migrationspakt ist von mehr als 150 Staaten angenommen worden. Der Pakt war bis zum Schluss heftig umstritten, auch innerhalb der Bundesregierung. mehr
164 Staaten haben in Marrakesch den UN-Migrationspakt angenommen. Mehrere europäische Staaten und die USA unterstützen das Abkommen hingegen nicht. Warum ist der Migrationspakt so umstritten? Von Alina Stiegler. mehr
Verhandlungen bis Mitte Dezember: UN-Klimagipfel in Polen mehr
Beratungen im Bundestag: Parlamentarier stimmen für UN-Migrationspakt mehr
Die Behauptung, der UN-Migrationspakt untergrabe die nationale Souveränität, tauchte zuerst in rechten US-Medien auf. Die AfD entdeckte das Abkommen im Frühjahr für sich. Von Patrick Gensing. mehr
Streit Russland-Ukraine: Reaktionen auf Vorfall vor der Krim mehr
In Deutschland wird über den UN-Migrationspakt debattiert. Die Vereinten Nationen planen zudem ein weiteres Abkommen - für die, die durch Krieg und Verfolgung ihre Heimat verloren haben. Von Kai Clement. mehr
Diskussion über UN-Migrationspakt: CDU will Positionen prüfen mehr
Im Jemen herrscht seit Jahren Krieg. Doch nicht die Kämpfe sind das schlimmste - es ist der Hunger, unter dem die Menschen leiden. Am stärksten betroffen sind die Schwächsten - die Kinder. Von Georg Schwarte. mehr
Lebhafte Debatte: Bundestag diskutiert über UN-Migrationspakt mehr
Der UN-Migrationspakt gefährde die staatliche Souveränität oder sogar die gesamte Demokratie - solche Vorwürfe sind derzeit zu hören. Was ist dran an den Behauptungen? Von Patrick Gensing und Andrej Reisin. mehr
Nach Ausstieg Österreichs: Debatte über UN-Migrationspakt mehr
Die US-Regierung hat bei den Vereinten Nationen eine Niederlage erlitten. In der UN-Vollversammlung verurteilten 189 Staaten das US-Wirtschaftsembargo gegen Kuba und forderten seine Aufhebung. mehr
Es war eine Premiere für Trump. Zum ersten Mal leitete der US-Präsident die Sitzung des UN-Sicherheitsrats - und teilte heftig aus: gegen den Iran, gegen Europa und gegen China. Im Saal: große Ratlosigkeit. Von Georg Schwarte. mehr
Rede im UN-Sicherheitsrat: Trump attackiert Iran und China mehr
UN-Vollversammlung: US-Präsident Trump verteidigt Rückzug vom Atomabkommen mit dem Iran mehr
Heute beginnt die UN-Vollversammlung. Doch wird das Gremium seinem Auftrag als Friedensstifter noch gerecht? tagesschau24 hat dazu mit Detlef Dzembritzki von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen gesprochen. mehr
70. Jahrestag der Staatsgründung: Große Militärparade in Nordkorea mehr
Flucht in Nachbarländer: Währungsreform in Venezuela mehr
Trauer um Kofi Annan: Früherer UN-Generalsekretär gestorben mehr
Chilenin Bachelet zur UN-Menschenrechtskommissarin gewählt mehr
UN-Bericht zu Nordkorea: Atomprogramm läuft weiter mehr
Die Vereinten Nationen geraten wegen ausbleibender Beitragszahlungen in Zahlungsschwierigkeiten. Bis Ende Juli überwiesen nur 122 von 193 Mitgliedsstaaten ihre Beiträge - unter ihnen Deutschland, nicht aber die USA. mehr
Die UN warnen: Der Kampf gegen HIV und Aids sei an einem kritischen Punkt. In 50 Ländern der Welt steige die Zahl der HIV-Neuinfektionen an. Zusätzliche Gelder seien dringend nötig. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner