Israel will nach Kritik der USA mehr Hilfen in Gazastreifen lassen mehr
Update Wirtschaft vom 04.04.2024 mehr
US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi hatten Ende vergangenen Jahres vereinbart, wieder häufiger miteinander zu sprechen. Dem kamen sie nun nach. In einem Telefonat wurden einige Konfliktthemen besprochen. mehr
Der ehemalige US-Präsident Trump hat im Prozess um manipulierte Vermögenswerte die vom Gericht neu festgelegte Kaution über 175 Millionen Dollar hinterlegt. Damit wendet er eine Beschlagnahme seines Vermögens vorerst ab. mehr
Laut Medienbericht wollen Israel und die USA in Videokonferenz über geplante Offensive in Rafah sprechen mehr
Ohne die Militärhilfen aus den USA kann sich die Ukraine nicht ausreichend gegen Russland verteidigen. Davon zeigte sich Selenskyj überzeugt. Auch sein Umfeld strukturiert der ukrainische Präsident weiter um. mehr
Der US-Reporter Evan Gershkovich kann auch nach einem Jahr in russischer Haft nicht darauf hoffen, bald freizukommen. Seine Familie ist bemüht um Optimismus, und Kollegen fordern von der Regierung, mehr zu tun. Von S. Hesse. mehr
Die USA haben russische Behauptungen, wonach die Ukraine in den Anschlag auf eine Konzerthalle nahe Moskau verwickelt sei, abermals zurückgewiesen. Russische Behörden hatten zuvor von "Beweisen" gesprochen, ohne diese vorzulegen. mehr
Nach dem Einsturz einer Autobahnbrücke in der US-Stadt Baltimore haben die Rettungskräfte die Suche nach sechs vermissten Menschen eingestellt. Die Behörden gehen weiterhin von einem Unfall aus. mehr
Die Ermittlungen nach dem Einsturz der Francis Scott Key Bridge in Baltimore laufen auf Hochtouren. Die Behörden sehen derzeit aber keinen Hinweis, dass die Crew des Frachters "Dali" das Frachtschiff mit Vorsatz gegen einen Brückenpfeiler steuerte. mehr
Der UN-Sicherheitsrat fordert eine sofortige Waffenruhe in Gaza. Die USA votierten nicht mit - dennoch hat Israels Premier Netanyahu eine Washington-Reise abgesagt. Seine Kritiker halten das für "Wahnsinn". Von C. Verenkotte. mehr
Nach dem Einsturz der Francis Scott Key Brücke in Baltimore läuft der Rettungseinsatz. Zwei Menschen konnten aus dem Wasser gerettet werden, viele werden vermisst. Der Gouverneur Marylands rief den Notstand aus. mehr
In Baltimore im US-Bundesstaat Maryland hat ein Containerschiff eine Brücke gerammt - und zum Einsturz gebracht. Rettungskräfte suchen nach bis zu 20 Menschen im Wasser. Die Schiffsbesatzung soll wohlauf sein. mehr
Das Thema Abtreibung beschäftigt erneut den Obersten Gerichtshof der USA. Abtreibungsgegner wollen den Zugang zu Abtreibungspillen erheblich einschränken. Für die US-Republikaner könnte das Thema im Wahlkampf ein Problem werden. Von J. Kastein. mehr
Heute entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Assange gegen seine Auslieferung an die USA juristisch vorgehen darf. Es ist seine letzte Chance, Berufung einzulegen - andernfalls droht ihm ein langes Verfahren mit enormen Strapazen. Von C. Prössl. mehr
Donald Trump hat im Betrugsprozess eine Reduzierung der Kaution auf 175 Millionen Dollar erwirkt - zahlbar innerhalb von zehn Tagen. Eigentlich hätte der frühere US-Präsident bis Montag fast eine halbe Milliarde Dollar hinterlegen müssen. mehr
Rund 464 Millionen Dollar soll Donald Trump als Kaution in einem Betrugsverfahren hinterlegen - und will die Summe nach anfänglichen Schwierigkeiten tatsächlich beschafft haben. Woher das Geld kommt, ist unklar. Von Antje Passenheim. mehr
Der US-Kongress hat einen Stillstand der Regierungsgeschäfte gerade noch verhindert. Der Senat stimmte für ein Haushaltspaket in Höhe von 1,2 Billionen US-Dollar. Bei den Republikanern herrscht bereits Unmut. mehr
US-Außenminister Blinken hat Israel vor einer Offensive auf die Stadt Rafah im Gazastreifen gewarnt. Israels Premierminister Netanyahu will den Militäreinsatz notfalls auch gegen die Empfehlung der USA durchführen. mehr
Eine Achtjährige, die sich zum Geburtstag Reinigungsöl und Gesichtsmasken wünscht? Mag komisch klingen, ist aber nicht selten der Fall. Die US-Kosmetikbranche hat Kinder als Zielgruppe längst für sich entdeckt. Von Isabell Karras. mehr
Aus den USA kommt viel Kritik an der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen - Konsequenzen bleiben bisher aber aus. Das wird wohl auch der heutige Besuch von US-Außenminister Blinken in Israel nicht ändern. Von Ralf Borchard. mehr
Hat Apple ein illegales Monopol geschaffen? Für das US-Justizministerium scheint die Frage klar und hat deshalb gegen den Tech-Konzern eine umfassende Wettbewerbsklage eingereicht. Apple will sich dagegen wehren. mehr
US-Außenminister Antony Blinken fordert eine sofortige Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas. Eine entsprechende Resolution hat sein Land beim UN-Sicherheitsrat vorgelegt - und damit auch einen Kurswechsel vollzogen. mehr
Mehr als 450 Millionen US-Dollar Strafe soll Ex-US-Präsident Trump nach einem Gerichtsurteil zahlen - eine Summe, die er offenbar nicht aufbringen kann. Nun versucht sein Wahlkampfteam, Unterstützer zur Kasse zu bitten. mehr
Es mangelt nicht an Versprechen, der Ukraine mehr Munition zu liefern. Doch Einkäufe auf dem Weltmarkt sind kompliziert. Der Sicherheitsexperte Rafael Loss erklärt, woran das liegt und was für die Europäer daraus folgt. mehr
Ein Fall extremer Polizeigewalt gegen schwarze Menschen in den USA ist mit einer langen Haftstrafe für den Hauptangeklagten zu Ende gegangen. Sechs Polizisten hatten zwei Männer brutal misshandelt. mehr
Nach langem Hin und Her zeichnet sich im US-Kongress nun eine Einigung über den Haushalt ab. Aber: Noch ist das entsprechende Gesetzespaket nicht unterschrieben - der nächste Shutdown nicht abgewendet. mehr
Die USA erhöhen den Druck auf Israel, eine Bodenoffensive in Rafah zu unterlassen. Es gebe eine bessere Strategie. Einen Erfolg aber bescheinigen die USA Israel: Die Nummer Drei der Terrororganisation Hamas sei tot. mehr
Der Ton im US-Wahlkampf wird schärfer. Bei einem Auftritt von Ex-Präsident Trump in Ohio ging es eigentlich um Risiken für die US-Autoindustrie. Doch dann sprach der Republikaner plötzlich von einem "Blutbad" - und sorgte für Irritationen. mehr
Mehrere Bundesstaaten der USA sind von schweren Unwettern getroffen worden. Colorado erlebte heftige Schneefälle - andere Bundesstaaten schwere Wirbelstürme. Es gab Tote und Verletzte. mehr
Die USA sind der wichtigste Verbündete Israels. Aber auch von dort kommt zunehmend Kritik. Top-Demokrat Schumer fordert eine Neuwahl in Israel. Die Netanyahu-Regierung verfolge mehr die eigenen Interessen statt die des Landes. mehr
Nachdem das US-Repräsentantenhaus das Gesetz gegen TikTok angenommen hat, will die Videoplattform nun rechtliche Mittel einsetzen. Auch die Nutzer wurden aufgerufen, sich gegen ein Verbot zu stemmen. mehr
Ein weiterer Republikaner wird überraschend das US-Repräsentantenhaus verlassen. Damit wird die ohnehin knappe Mehrheit der Partei noch knapper - und die Fraktion noch erpressbarer durch den rechten Flügel. Von Katrin Brand. mehr
Das US-Repräsentantenhaus verschärft den Kurs gegenüber dem chinesischen Konzern Bytedance: Die Kongresskammer verabschiedete ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel bei dessen Kurzvideo-App TikTok erzwingen soll. Das letzte Wort hat aber der US-Senat. mehr
Das Rennen zwischen Biden und Trump im November dürfte sehr eng werden. Umso größer ist die Sorge vor allem bei den Demokraten, dass weitere Kandidaten wichtige Stimmen abziehen könnten. Ist die Sorge berechtigt? Von Julia Kastein. mehr
Die USA haben zum ersten Mal seit Monaten neuen Nachschub für die Ukraine angekündigt. Das Pentagon will für 300 Millionen Dollar Artilleriemunition bereitstellen. Doch weitere Militärhilfen bleiben blockiert. mehr
Die Inflation in den USA hat im Februar überraschend zugelegt. Ökonomen hatten eigentlich damit gerechnet, dass die Verbraucherpreise weiter stabil bleiben. Die Zinssenkungsphantasien erhalten damit einen Dämpfer. mehr
Den Ukraine-Krieg "in 24 Stunden beenden" - das will Donald Trump, wenn er wieder US-Präsident werden sollte. Nun gab Ungarns Ministerpräsident Orban einen Einblick in Trumps konkrete Pläne, zu denen offenbar die Streichung der Ukraine-Hilfen gehört. mehr
In Haiti eskaliert die Gewalt - bewaffnete Gangs griffen Regierungsgebäude an, zahlreiche Diplomaten verließen das Land. Nun haben die USA weitere Hilfen für den Krisenstaat beschlossen. Doch reicht das? Von Anne Demmer. mehr
Dem Flugzeugbauer Boeing droht weiterer Ärger: Nachdem bei einem Flug ein Rumpfstück aus einer 737-Max herausgebrochen war, ermittelt nun auch das US-Justizministerium. Die betroffene Airline will kooperieren. mehr
Bilder
liveblog
faq
interview