Ganz Deutschland schaut am Wahlabend auf seinen Bildschirm, wenn Jörg Schönenborn in der ARD die ersten Prognosen präsentiert. Doch wie entstehen die? Und wie zuverlässig sind sie? 11KM blickt hinter die Kulissen. ardaudiothek
Nicht nur Profisportler, auch ehrgeizige Amateursportler greifen zu leistungssteigernden Mitteln. 11KM begleitet einen Triathleten, der mit Doping seine Gesundheit aufs Spiel setzt. mehr
Der rechtsextremistische Anschlag von Hanau 2020 verändert das Leben von Said Etris Hashemi. Seitdem kämpft er für Aufklärung und Konsequenzen. 11KM über Fehler der Polizei, fehlende Entschuldigungen und das Erinnern. ardaudiothek
Wer mit Russland zusammenarbeitet, kann in der Ukraine hart bestraft werden. Mehr als 4.400 Menschen sind als Kollaborateure angeklagt. 11KM über die hybride Kriegsführung Russlands, Misstrauen und die Suche nach einem gerechten Umgang damit. ardaudiothek
Der Podcast 11KM befasst sich mit einer Gruppe von Abtreibungsgegnern, die in den vergangenen Wochen gegen eine Abschaffung des Paragrafen 218 lobbyierte - und dabei wohl gegen ein anderes Gesetz verstoßen hat. ardaudiothek
Heute startet die Münchner Sicherheitskonferenz - und die weltpolitische Lage ist so angespannt wie lange nicht mehr. Der Podcast 11KM fragt: Was steckt hinter dem Dominanzstreben von China, Russland und den USA? mehr
Deutschland gilt als wirtschaftlich stärkstes EU-Land. Doch durch den Streit in der der Ampel ging auch in Brüssel viel Vertrauen verloren. Inwiefern liegt das an Kanzler Scholz? Und was denken die Menschen in anderen EU-Staaten? mehr
Immer öfter werden Drohnen über Industrie- und Militäranlagen gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, wer diese Überflüge steuert und was es mit ihnen auf sich hat. 11KM geht auf Spurensuche. ardaudiothek
Die Migrationspolitik beschäftigt im Wahlkampf Parteien und Wähler. 11KM blickt hinter die laute Debatte: Wer verfolgt welche Interessen und warum ist das Thema so dominant, obwohl bei den Asylanträgen die Zahlen sinken? mehr
Union und AfD könnten nach der Bundestagswahl die beiden stärksten Fraktionen bilden. Und damit dürfte es noch weniger Frauen im neuen Parlament geben als bisher. 11 KM über den drohenden Backlash für die Frauen in der Politik. mehr
Seit Wochen gehen junge Menschen gegen die serbische Regierung auf die Straße. Auslöser: Der Einsturz eines Bahnhofsdachs mit 15 Toten. 11KM geht der Frage nach, ob die Proteste die Machtverhältnisse dauerhaft ändern können. mehr
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose nach unten korrigiert, Verbände befürchten ein drittes Rezessionsjahr. Doch Kanzler Scholz und die SPD versprechen, die Krise in den Griff zu bekommen. Ist das realistisch? mehr
Die WHO warnt vor der steigenden Gefahr durch Pilzinfektionen. Die Medizin beklagt, dass die Erreger immer resistenter werden. 11KM über die Suche nach Lösungen, auch in der Landwirtschaft. ardaudiothek
Russland baut sich geräuschlos eine Schattenflotte aus Öltankern auf - und auch deutsche Reedereien profitieren offenbar davon. 11KM über das große Geld mit zu alten Tankern und den Gefahren für Sicherheit und Umwelt. mehr
Muss der Fall Wirecard neu aufgerollt werden? 11KM erzählt, wie ein aktuell in London laufender Gerichtsprozess offenlegt, dass Jan Marsaleks Verbindungen zum russischen Geheimdienst weiter zurückreichen, als bisher gedacht. mehr
Nach den Anschlägen in Aschaffenburg und Magdeburg wird im Wahlkampf vor allem über Migration diskutiert - kein Thema, mit dem sich die Grünen bisher profilieren konnten. 11km erklärt, was das für Kanzlerkandidat Habeck bedeutet. mehr
Ein Priester wird der sexualisierten Gewalt beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt - weit weg von deutschen Behörden. 11KM zeigt, dass das offenbar kein Einzelfall war. mehr
Der Ostsee geht es schlecht, das liegt nicht nur am Klimawandel. Der Podcast 11KM klärt, warum der Zustand nur ein Vorgeschmack für die Zukunft anderer Meere ist. mehr
Zum Holocaust-Gedenktag erzählt 11KM die Geschichte von Irene Butter, Überlebende und Zeitzeugin, die sich heute noch gegen Hass und Hetze engagiert. Wie blickt sie auf die aktuelle Weltpolitik? mehr
Der Umgang mit der Corona-Pandemie sorgt bis heute für Streit. Hätte bessere Kommunikation geholfen, Fehler zu vermeiden? 11KM sucht nach Antworten mit einer Frau, die in der Krise für viele zum Anker wurde. mehr
Es ist ein jahrzehntelanger, blutiger Kampf mit etwa 40.000 Toten. Nun gibt es Annährungen zwischen der türkischen Regierung und PKK-Chef Öcalan und damit Hoffnung auf einen neuen Friedensprozess. 11KM erzählt, wovon dieser abhängt. mehr
liveblog
faq
Bilder