Können nur wir Menschen uns in andere hineinversetzen - oder machen das auch Tiere? In der Forschung ist das umstritten. Eine Studie mit Bonobo-Affen liefert nun einen neuen Hinweis. Von Nina Kunze. mehr
Nach Naturkatastrophen rücken Menschen oft näher zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Forschende haben jetzt bei Rhesusaffen auf der Affeninsel vor Puerto Rico ein ähnliches Verhalten entdeckt. Von David Beck. mehr
Menschen und Menschenaffen haben keinen Affenschwanz wie andere Primaten. Das liegt an einem kleinen DNA-Stückchen. Unklar ist, warum sich die Schwanzlosigkeit durchsetzte. Von K. Beyer und M. Janning. mehr
Eine chinesische Forschungsgruppe vermeldet einen neuen Erfolg beim Klonen von Affen. Dabei kam erstmals ein Plazenta-Austausch zum Einsatz. Das geklonte Tier lebt schon außergewöhnlich lange. Von Nina Kunze. mehr
Forschende aus China haben erstmals einen chimären Affen erzeugt. Ein Großteil seiner Körperzellen stammt nicht von dem ursprünglichen Embryo ab, sondern von implantierten Stammzellen. Von D. Beck und L. Schmidt. mehr
faq
liveblog
Bilder