Das geplante deutsche Schuldenpaket hat Folgen bei Baukrediten. An den Renditen für zehnjährige Bundesanleihen orientieren sich die Hypothekenzinsen. Wie schätzen Experten die Lage ein? Von Volker Hirth. mehr
Die Slowakei geht neue Wege, um ihre Staatsausgaben zu bezahlen. Über Bürgeranleihen leiht sie sich eine halbe Milliarde Euro beim Volk. Eine interessante Idee oder ein politisches Ablenkungsmanöver? Von Marianne Allweiss. mehr
Mehrere Hausverwaltungen haben Ersparnisse von Wohnungseigentümern in riskante Anleihen investiert. Es geht um Millionensummen. Laut Recherchen von BR und HR fürchten mittlerweile Eigentümergemeinschaften in zehn Bundesländern um ihr Geld. mehr
Vor neuen Inflationsdaten wagten sich die Anleger an der Wall-Street kaum noch aus der Deckung. Die Indizes bleiben aber auf hohem Niveau. Auch der DAX stagnierte heute. mehr
Vor neuen Daten vom Arbeitsmarkt, die morgen erwartet werden, haben sich die US-Anleger bedeckt gehalten. Zuvor hatte der DAX seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt. mehr
Viele Fondssparer haben Mühe, ein Portfolio aus Aktien und Anleihen zusammenzustellen. Mischfonds oder Multi-Asset-Fonds können Abhilfe schaffen. Sie sollten aber mit Bedacht ausgewählt werden. Von Andreas Braun. mehr
An der Wall Street haben Sorgen um die Konjunktur für schlechte Stimmung gesorgt. Nur der zuletzt angeschlagene Nasdaq konnte ein Kursplus verbuchen. Wie die Börsen die Woche beenden, hängt von den für Freitag erwarteten US-Jobdaten ab. mehr
Nach dem langen Wochenende sind die US-Börsen schwach in den neuen Monat gestartet. Und auch bei deutschen Anlegern wollte keine gute Stimmung aufkommen - vor allem wegen der enttäuschenden US-Konjunkturdaten. mehr
Solide Konjunkturdaten, in Aussicht stehende Zinssenkungen und ein zumindest auf den zweiten Blick erfolgreicher Quartalsbericht von Nvidia bescherten dem Leitindex Dow Jones eine neue Bestmarke. mehr
Die Investoren reagieren äußert nervös auf die geplanten Neuwahlen in Frankreich. Der DAX sackt zeitweise unter die Marke von 18.000 Punkten und beendet die Handelswoche mit einem kräftigen Minus. mehr
Update Wirtschaft vom 14.06.2024 mehr
Wohnungseigentümer in Deutschland vertrauen Hausverwaltern Milliarden Euro an. Ein Unternehmensnetzwerk steckte mehr als 30 Millionen Euro in offenbar riskante Anleihen - teils ohne das Wissen der Eigentümer. Das zeigen Recherchen von BR und hr. mehr
Update Wirtschaft vom 08.12.2023 mehr
Ein unerwartet starker US-Arbeitsmarktbericht konnte die Stimmung an den Börsen nicht nachhaltig eintrüben. Für den deutschen Aktienmarkt war es dennoch eine schwache Woche. mehr
Die EU-Staaten haben sich auf ein neues Siegel für grüne Anleihen geeinigt. Für Anleger soll es künftig leichter werden, in grüne und klimafreundliche Projekte zu investieren. mehr
"Fußball-Aktien sind etwas für Fans, die doppelt leiden wollen", sagen Spötter. Oftmals lässt sich keine besonders gute Rendite erzielen. Und doch fließen nach wie vor gewaltige Summen in die Branche. Von Heidi Radvilas. mehr
Der Bund muss sich im kommenden Jahr wegen der hohen Kosten der Energie- und Coronakrise die Rekordsumme von mehr als einer halben Billion Euro leihen. Die Investoren werden mit höheren Zinsen gelockt. mehr
Die EZB hat jahrelang für Milliardensummen Anleihen von Konzernen gekauft, die viel CO2 ausstoßen. Das soll sich nun ändern. Notenbank-Direktorin Isabel Schnabel erklärt im Interview, woran sich die Währungshüter künftig orientieren. mehr
Nach der Logik der Finanzmärkte erlebt Russland gerade einen Zahlungsausfall. Der Kreml bestreitet das. Tatsächlich spielt die Blockade des Westens eine entscheidende Rolle. Von Detlev Landmesser. mehr
Der Kreml will laut Finanzminister Siluanow künftig auch seinen Schuldendienst bei ausländischen Gläubigern über russische Banken abwickeln - nach dem Vorbild des Schemas für die Gaszahlungen. Doch kann das funktionieren? mehr
Zinsen auf dem Sparbuch oder für Tagesgeld gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Das könnte sich bald ändern. Welche Folgen hat die Zinserhöhung in den USA? Und wann reagieren Europas Währungshüter? mehr
liveblog
Bilder
kommentar
faq