Nutzfahrzeuge in der EU müssen ihren CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Für die nötige Ladeinfrastruktur stellt die EU-Kommission nun weitere Millionen bereit. Auch Deutschlands Autofahrer profitieren. mehr
Zu allgemeine oder widersprüchliche Aussagen zur Reichweite von E-Autos: Das wirft Italiens Wettbewerbsbehörde Herstellern wie Volkswagen und Tesla vor. mehr
Steigt Tesla beim kriselnden Autobauer Nissan ein? Laut einem Medienbericht hofft die japanische Seite auf eine Beteiligung und wirbt mit Nissans US-Werken. mehr
Dem DAX brachte der Mittwoch erst einen neuen Rekord und dann eine scharfe Korrektur. An der Wall Street ging es viel gemächlicher zu. mehr
Zu Jahresbeginn gab es hierzulande so viele Neuzulassungen von E-Autos wie in keinem Januar zuvor. Dafür gibt es auch einen speziellen Grund. Nur eine Marke bricht ein, auch in anderen Ländern: Tesla. mehr
Während in Deutschland 2024 deutlich weniger E-Autos abgesetzt wurden, verzeichnete China weiter ein kräftiges Wachstum. Insgesamt nahm die Dynamik ab. mehr
Aus Schutz vor Zöllen und um Kosten für die teure Verschiffung zu sparen, will der Tesla-Konkurrent Polestar künftig in Europa produzieren. Wann es so weit sein soll, steht aber noch nicht fest. mehr
Deutschlands Automobilindustrie schwächelt - und die Nachfrage nach Elektroautos ist 2024 deutlich eingebrochen. Verbrenner wurden dagegen mehr verkauft. Und auch Hybride erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. mehr
Das Bundeskartellamt will keinen Preisvergleich für E-Ladesäulen anbieten. Nach Einschätzung von Behördenchef Mundt würde das nämlich zu illegalen Absprachen führen. Außerdem sollen die Schwankungen beim Strompreis überprüft werden. mehr
BKA-Zahlen belegen: Fahrzeugdiebstahl und Unterschlagungen haben stark zugenommen. Auch teure Baumaschinen werden fast täglich gestohlen. Die Täter rüsten technisch auf. Von Ekkehard Muntschick. mehr
Sogenannte Telematik-Tarife können die Kfz-Versicherung deutlich günstiger machen. Bis zu 30 Prozent Preisnachlass sind drin. Allerdings bezahlt der Halter mit Daten statt mit Geld. Von Thorsten Link. mehr
Die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland wächst zügig. Allerdings gibt es beim Ausbau der Ladeinfrastruktur deutliche regionale Unterschiede. mehr
Vor gut einem Jahr hat EU-Kommissionschefin von der Leyen Maßnahmen gegen E-Auto-Einfuhren aus China angekündigt. Jetzt werden deutliche Aufschläge fällig - doch beide Seiten verhandeln weiter. Von Jakob Mayr. mehr
Die Hersteller von Elektroautos schützen Arbeiter und Gemeinden offenbar nicht ausreichend vor Ausbeutung. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht von Amnesty International. Am schlechtesten schneidet ein chinesischer Konzern ab. mehr
Auf den deutschen Straßen sind immer mehr Autos unterwegs. Trotz der geplanten Mobilitätswende wächst ihre Zahl schneller als die Bevölkerung. Zuletzt ging die Zahl an Neuzulassungen aber zurück, vor allem von E-Autos. mehr
Wer in Köln sein Auto in Bewohnerparkbereichen abstellen will, muss dafür künftig deutlich mehr zahlen. Öffentlichen Raum gebe es nicht umsonst, argumentiert der Stadtrat. Er will so auch die Zahl der Autos verringern. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Trotz eines Neins aus Deutschland kann die EU-Kommission Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Die deutsche Autobranche befürchtet negative Folgen. Verhandlungen mit China könnten die Zölle aber noch abwenden. mehr
Die EU-Staaten stimmen heute über Strafzölle auf chinesische E-Autos ab. Deutschland wird dagegen stimmen - wohl auf explizite Anweisung von Kanzler Scholz. mehr
Der Absatz von E-Autos ist drastisch zurückgegangen. Gleichzeitig wird das Verbrenner-Aus von einigen Parteien in Frage gestellt. Händler, Hersteller und Zulieferer sehen ihre Milliarden-Investitionen gefährdet. Von Sven Berzellis. mehr
Autoreifen für Schnee und Eis müssen ab heute mit dem sogenannten Alpine-Symbol gekennzeichnet sein. Wer mit bestimmten älteren Reifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld. Von Jens Eberl. mehr
An der Wall Street ist zur Wochenmitte Ernüchterung eingekehrt. Anleger machen angesichts hoher Aktienbewertungen Kasse, zudem schwindet die China-Euphorie. mehr
faq
liveblog
Bilder