Eigentlich hatte Jan Ullrich in den kommenden Tagen TV-Auftritte geplant. Stattdessen muss der frühere Tour-de-France-Sieger ins Krankenhaus. Hintergrund ist ein Unfall auf dem Rad. mehr
Die maue Konjunktur trifft auch den Maschinenbauer Trumpf. Mit schnellem Wachstum rechnet der Mittelständler nicht mehr. Das hat harte Folgen für die Belegschaft. mehr
Ein freilaufender Hund hat in Waldshut-Tiengen mehrere Menschen attackiert. Dabei sei ein 16-Jähriger durch einen Armbiss verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. mehr
24 Persönlichkeiten werden am Freitag im Mannheimer Schloss mit dem Verdienstorden des Landes geehrt. Unter ihnen auch ein Justizopfer aus Mannheim und ein bekannter Fußballtrainer. mehr
AfD-Landeschef Markus Frohnmaier führt seines Partei beim Landtagswahlkampf an. Nun hat er ein "9-Punkte-Sofortprogramm" vorgestellt. Auch Außenpolitik will er indirekt machen. mehr
Der Bonner Rapper Xatar ist gestorben. In der Region Stuttgart ist er vor allem für seine kriminelle Vergangenheit und seinen Auftritt in der Stuttgarter Staatsoper bekannt. mehr
Innerhalb weniger Tage haben offenbar zweimal ICEs der Deutschen Bahn am Bahnhof Günzburg versehentlich nicht gehalten. Eines dieser Missgeschicke hat die Bahn offiziell bestätigt. mehr
Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest neigt sich dem Ende zu. Am Freitag haben Schausteller, Veranstalter und Polizei eine vorläufige Bilanz gezogen. mehr
Die Karlsruher Polizei warnt vor einer neuen Form von Anlagebetrug im Internet. In den letzten zwei Monaten gab es im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe 1,5 Millionen Euro Schaden. mehr
Der Lkw-Hersteller Daimler Truck hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein Sparprogramm geeinigt - auch für Standorte in BW. Ein Abfindungsprogramm soll Stellen reduzieren. mehr
Von Freitag bis Sonntag werden wieder deutschlandweit Vögel in Gärten und Parks gezählt. Laut Naturschutzbund NABU ist Mitmachen dieses Jahr für zwei Vogelarten besonders wichtig. mehr
US-Kardinal Robert Francis Prevost wurde als Papst Leo XIV. gewählt. Was sagt Baden-Württemberg zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche? mehr
Integration passiert nicht von selbst, sagt Sozialminister Lucha. Es braucht Menschen, die Brücken bauen. Besondere Projekte wurden am Donnerstag ausgezeichnet. mehr
Die neue Bundesregierung geht unter anderem in Kehl an der Landesgrenze zu Frankreich verschärft gegen illegale Einwanderung vor. Oberbürgermeister Wolfram Britz übt scharfe Kritik. mehr
Es saßen zu viele Menschen in dem Auto, das auf einem Parkplatz neben der B3 in Freiburg verunglückte und ausbrannte. Das weiß die Polizei inzwischen. Drei Menschen starben. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
In vielen Orten am Bodensee und in Oberschwaben starten am Wochenende die Freibäder in die Saison. Doch ohne freiwillige Helfer könnten manche Bäder gar nicht betrieben werden - vor allem an Wochenenden. mehr
Nach frühsommerlichen Temperaturen in der vergangenen Woche ist es derzeit noch einmal richtig frisch in Baden-Württemberg. Sind das jetzt schon die Eisheiligen - mit Frost? mehr
Der neue Papst Robert Francis Prevost kommt aus den USA - wer ist er? Baden-Württemberg zahlt Kommunen eine Prämie für Wohnungstausche. Der Gipfel des Brockens im Harz wird verkauft. Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Ein Hundehalter im Hohenlohekreis hat 16 Wolfsspitze unter katastrophalen Bedingungen gehalten. Nach einem Hinweis griff das Veterinäramt ein. Nun drohen ernsthafte Konsequenzen. mehr
Im Jahr 2024 hat es in Baden-Württemberg erneut mehr Fälle von Hasskriminalität gegeben. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf Anfragen von Grünen und CDU hervor. mehr
Prorussische Propaganda, enge Putin-Bindung: Mitglieder des Motorradclubs "Nachtwölfe" sind auch in Baden-Württemberg aktiv. Das zeigen aktuelle Recherchend es SWR. mehr
Wer am Wochenende von Stuttgart aus an den Bodensee will, sollte mehr Zeit einplanen: Südlich von Stuttgart wird die wichtige A81 voll gesperrt. Auf der Ausweichstrecke dürfte viel los sein. mehr
Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Verfassungsschutz die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" einstuft. Diese Höherstufung hat die Behörde nun vorerst ausgesetzt. mehr
In Baden-Württemberg und sieben weiteren Bundesländern hat es am Donnerstag eine großangelegte Razzia wegen illegaler Prostitution gegeben. Drei Personen wurden festgenommen. mehr
FDP und SPD in Baden-Württemberg fordern, bei der Digitalisierung mehr in die Cybersicherheit zu investieren. Das Innenministerium sieht das Land durch die Behörde CSBW gut gerüstet. mehr
Das EU-Parlament hat entschieden: Der Wolf hat künftig nur noch den Status "gefährdet" – nicht mehr "stark gefährdet". Was bedeutet das für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz? mehr
2024 war für Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen mit der Marke MTU ein Rekordjahr. Davon profitieren jetzt auch Mitarbeiter des angeschlagenen Autozulieferers ZF. mehr
Bis 2030 will die EnBW mehr als 40 Milliarden Euro in Netze und Erzeugung stecken. Das hat der Konzern bei seiner Hauptversammlung bekannt gegeben. mehr
Der zoologisch-botanische Garten in Stuttgart trauert um seinen jungen Giraffenbullen. Tilodi verstarb während einer OP. mehr
Die beliebtesten Babynamen in BW waren 2024 solche mit besonders schönen Klang. Eltern bevorzugten weich klingende Namen mit vokalischen Endungen, die leicht auszusprechen sind. mehr
Angesichts schwacher Märkte und sinkender Gewinne setzt Bosch auf einen schnellen Stellenabbau - auch in BW drohen massive Einschnitte. Bis zu 12.000 Jobs sind in Gefahr. mehr
Die Grünen in Baden-Württemberg fordern, Beamte mit AfD-Mitgliedschaft auf ihre Verfassungstreue zu überprüfen. Das Landesinnenminsterium hat dagegen vor Schnellschüssen gewarnt. mehr
Nach dem tödlichen Angriff in einer Sozialunterkunft in Karlsruhe ist der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt worden. Dieser hat die Einweisung in die Psychiatrie angeordnet. mehr
Seit Jahren gilt der Stühlinger Kirchplatz in Freiburg als Kriminalitätsschwerpunkt. Nun richtet die Stadt eine Waffen- und Messerverbotszone in dem Park ein. mehr
Bei einem Großbrand in einem Mehrfamilienhaus in Ebersbach-Musbach sind vier Menschen leicht verletzt worden und es ist ein Schaden von schätzungsweise rund einer Million Euro entstanden. mehr
Nach dem tödlichen Autounfall am Olgaeck ist ein Unternehmer aus Detmold beschimpft und bedroht worden. Er wurde von vielen Menschen für den Stuttgarter Unfallfahrer gehalten. mehr
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Daran wird auch in Baden-Württemberg mit mehreren Veranstaltungen erinnert. mehr
Baden-Württemberg will mit einer Prämie den Wechsel von einer großen Wohnung in eine kleinere attraktiver machen. Hilft das gegen die Wohnungsnot im Land? mehr
liveblog
faq
faktenfinder
analyse
Bilder
exklusiv