Das Landgericht Stuttgart hat am Freitag einen Jugendlichen aus Ostfildern schuldig gesprochen. Zusammen mit anderen Jugendlichen hatte er islamistische Terroranschläge geplant. mehr
Wer wahlberechtigt ist, darf auch im Gefängnis seine Stimme abgeben. Die Nachfrage ist diesmal höher als bei der vergangenen Wahl. Vor allem ein Thema polarisiert hier. mehr
Durch eine technische Änderung wird der Handyempfang auf Deutschlands Bahnstrecken Stück für Stück besser. Auf manchen Strecken ist es schon so weit. mehr
Nach einer Brandserie in Eppingen Ende vergangenen Jahres hat ein 13-Jähriger laut Polizei die Taten gestanden. Ihn erwarten keine strafrechtlichen Konsequenzen. mehr
Am Sonntag ist Bundestagswahl - danach heißt es: Wer regiert mit wem? Die Politik in Baden-Württemberg blickt mit unterschiedlichen Wünschen auf mögliche Koalitionen im Bundestag. mehr
Eine Spur der Verwüstung hat ein 89-jähriger Autofahrer am Donnerstagabend in Neu-Ulm Ludwigsfeld hinterlassen. Laut Polizei demolierte er mit seinem Wagen drei Autos und eine Doppelgarage. mehr
War ein gefährlicher TikTok-Trend die Ursache? In einer Berufsschule in Hechingen im Zollernalbkreis hat es in einer Toilette mehrfach gebrannt. Die Polizei ermittelt. mehr
Bei einem Schusswechsel in den USA Ende Januar ist eine Person aus Freiburg getötet worden. Die US-Ermittler fanden Verbindungen zu einer sektenähnlichen Gruppe, die in mindestens vier Morde verstrickt sein soll. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Menschen, die vor Krieg in ihrer Heimat flüchten, leiden oft unter psychischen Erkrankungen. Werden sie in der Rhein-Neckar-Region ausreichend medizinisch betreut und behandelt? mehr
Mercedes-Benz muss sparen. 28 Prozent weniger Gewinn im Jahr 2024 hinterlassen Spuren. Mit einem Plan will der Autobauer wieder profitabler werden und den Absatz steigern. mehr
In Stuttgart ist der Prozess um den tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz fortgesetzt worden. Dabei hat sich auch der Angeklagte geäußert. mehr
Als Teil der Naturschutzstrategie hat die Landesregierung 125 Hektar Naturschutzfläche gekauft. Die Moore, die etwa ein Viertel der erworbenen Fläche ausmachen, spielen dabei eine entscheidende Rolle. mehr
Wahlumfragen sollen vor der Bundestagswahl Orientierung bieten, welche Partei wie abschneiden wird. Doch sind diese Umfragen wirklich verlässlich? mehr
Während der närrischen Tage treffen sich überall in Südbaden Tausende Menschen, um Fastnacht zu feiern. Vielerorts werden die Sicherheitsvorkehrungen für die Straßenumzüge erhöht. mehr
Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben will, muss sich beeilen. Die wichtigsten Infos im Überblick: mehr
Viele der Flüchtlinge in Deutschland sind Kinder und Jugendliche. Damit die Integration klappt, müssen sie Deutsch lernen. Eine große Herausforderung für das Bildungssystem. mehr
In BW waren im vergangenen September 13.394 Menschen in Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe registriert. Ein neuer Höchststand, so die Liga der freien Wohlfahrtspflege. mehr
Rund um den Autobahntunnel am Engelberg kam es auf der A81 zu Verkehrsbehinderungen. Ein Laster hatte eine Tunnelröhre beschädigt. Nun kann der Verkehr wieder fließen. mehr
Die neue Radbrücke in Tübingen wurde im Oktober eröffnet und kostete 16 Millionen Euro. Eine Heizung soll die Brücke langlebiger und sicherer machen. Doch jetzt ist sie defekt. mehr
Bei einem Unfall mit einem Polizeiauto sind am Mittwoch bei Walldorf drei Personen verletzt worden. Der Streifenwagen war mit Blaulicht und Martinshorn in die Kreuzung gefahren. mehr
Zwei Jahre nach seinem Tod findet die Polizei im Januar einen Mann in seiner Wohnung in Pforzheim. Niemand hatte bemerkt, dass er gestorben war. Wie konnte es dazu kommen? mehr
Kribbelnde Nase oder juckende Augen: Bis der Frühling so richtig beginnt, dauert es noch. Trotzdem machen die ersten Pollen der Saison manch einem Allergiker schon Probleme. mehr
Am Donnerstagmorgen kann mancherorts Regen auf den kalten Böden und Straßen gefrieren. Der Freitag hingegen wird einer der wärmsten Tage seit langem. mehr
Weil der US-Markt ein "sehr bedeutender" ist, fürchten Pharmakonzerne aus BW Zölle des Präsidenten Trump. Zudem machen die hohen Energiekosten der Branche zu schaffen. mehr
Eine neue Neckarbrücke soll Ladenburg, Ilvesheim und Mannheim-Seckenheim vom Durchgangsverkehr entlasten. Für die Brücke und zwei Teile eines Radschnellwegs ist jetzt Baubeginn. mehr
Kurz vor der Bundestagswahl nutzen die Kandidaten in der Region nochmal jede freie Minute, um für sich und ihre Partei zu werben. Wir haben im Enzkreis zwei Kandidaten begleitet. mehr
Die neuen Zahlen des Länderfinanzausgleichs liegen vor. Baden-Württemberg war nach Bayern der größte Geldgeber und zahlte 2024 rund fünf Milliarden Euro ein. mehr
Freiburg hat nicht nur Sonne, Wein und gutes Essen – sondern auch einen Männer-Mangel. 47,7 Prozent der Freiburger sind männlich - landesweiter Tiefstwert. Doch wie kommt's? mehr
Eigentlich sollte Gaia schon längst im Alternativen Wolf- und Bärenpark leben. Doch die Vorbereitungen auf die so genannte "Problembärin" machen mehr Mühe als gedacht. mehr
Jahrelang haben es die Behörden geduldet: das Parken von Autos auf Gehwegen. Doch in Mannheim greifen die Verkehrsplaner jetzt durch, Falschparkern drohen Bußgelder. mehr
18 Notfallpraxen in BW werden geschlossen - auch in Münsingen. Eine Bürgerinitiative dort ist enttäuscht, sammelte viele Unterschriften und hofft, von der Politik gehört zu werden. mehr
Geringere Prämien, ein Tag weniger Urlaub, gekürzte Zuwendungen bei Jubiläen: So will Mercedes wohl Geld sparen. Der Betriebsrat kritisiert die Pläne scharf. mehr
Ein früherer FPÖ-Politiker spendiert der AfD 2,35 Millionen Euro für den Wahlkampf. Doch nun gibt es Zweifel an der Herkunft des Geldes - wie bei der Spendenaffäre um Alice Weidel. mehr
Bisher dreht sich die Kugel im Roulettekessel in BW legal nur in echten Kasinos. Künftig sind solche Glücksspiele auch im Internet erlaubt - allerdings nur einem Anbieter. mehr
Was haben London und Schliengen gemeinsam? Markante Graffiti, die immer wieder auftauchen. In London steckt einer der bekanntesten Streetart-Künstler dahinter - und in Schliengen? mehr
200 Menschen haben am Dienstagabend gegen ein Wahlpodium des "Schwäbischen Tagblatts" in Tübingen protestiert, weil auch die AfD eingeladen war. Viele Besucher kamen nicht hinein. mehr
In der Nacht auf Mittwoch haben in Baden-Württemberg einige Menschen merkwürdige Lichter am Himmel beobachtet. Das Weltraumkommando der Bundeswehr hat eine Erklärung. mehr
liveblog
faq
Bilder