Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek sorgt international für Aufsehen. Die Technologie ist kostengünstig und effizient. Doch es gibt Sicherheitsbedenken - und Sorge wegen chinesischer Zensur. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Die USA erheben ab heute Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Experten warnen vor den Folgen eines eskalierenden Handelskriegs. Der EU droht Ähnliches. Von Martin Ganslmeier. mehr
Apple hat im Weihnachtsquartal einen Rekordgewinn eingefahren, Konzernchef Tim Cook spricht vom "besten Quartal aller Zeiten". Die iPhone-Verkaufszahlen und das China-Geschäft gehen indes zurück. mehr
Chinas Bevölkerung wird immer älter. Die Staatsführung hofft auf einen Boom der Silver Economy - Dienstleistungen und Produkte speziell für Senioren. Doch vielen fehlt es an den finanziellen Mitteln. Von Marie von Mallinckrodt. mehr
KI-Programm "DeepSeek" aus China erschüttert Technologie-Markt mehr
Chinesische Hacker haben 2024 offenbar nicht nur Daten aus dem digitalen Kalender von CDU-Chef Merz, sondern auch E-Mails abgegriffen. Behörden befürchten, dass Material nach Russland gelangt sein könnte und im Wahlkampf veröffentlicht wird. mehr
Das Start-up DeepSeek verblüfft und verunsichert die Tech-Welt. Denn das neueste KI-Modell des chinesischen Unternehmens soll deutlich effizienter sein als die Konkurrenz aus den USA. Von Lilli-Marie Hiltscher. mehr
Der neue CIA-Direktor hat die Einschätzung der Behörde zum Corona-Ursprung geändert: Der Geheimdienst hält jetzt einen Laborunfall für wahrscheinlicher. China weist die Theorie zurück - und beklagt Verleumdung. mehr
Während in Deutschland 2024 deutlich weniger E-Autos abgesetzt wurden, verzeichnete China weiter ein kräftiges Wachstum. Insgesamt nahm die Dynamik ab. mehr
China ist weltgrößter Lieferant von Spielwaren. Aber hinter niedlichen Puppen und bunten Bausteinen wird mit harten Bandagen um den Profit gekämpft - umso mehr, seit Billig-Onlinehändler wie Temu mitmischen. Von Jörg Endriss. mehr
Am 23. Januar 2020 verriegelten Sicherheitskräfte den Bahnhof in Chinas Millionenstadt Wuhan. Es war der erste Corona-Lockdown, auch wenn die Krankheit damals noch nicht so hieß. Benjamin Eyssel blickt zurück. mehr
Die Führung in China hat vorsichtige Kritik am Umgang der USA mit TikTok geäußert. Unternehmen sollten nicht aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt werden, hieß es aus dem Außenministerium in Peking. mehr
Wie die Sicht von China sowie der NATO und Russland auf die USA mit Trump als Präsidenten ist mehr
Im November kamen in China mehr als 40 Menschen durch eine Amokfahrt und einen Messerangriff ums Leben. Die beiden Täter wurden festgenommen und zum Tode verurteilt. Nun wurde ihre Hinrichtung vollstreckt. mehr
Chinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr lediglich um fünf Prozent gewachsen. Nimmt man die Jahre der Corona-Pandemie aus, handelt es sich um das schwächste Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Das mäßige Wachstum der chinesischen Wirtschaft bekommen auch deutsche Konzerne wie Volkswagen zu spüren. Chinesische Unternehmen passen sich schneller an - und bedrohen auch die Märkte in Europa. Von Ingo Nathusius. mehr
Chinas Exporte sind 2024 stark gewachsen und haben einen Rekordwert von rund 3,4 Billionen Euro erzielt. Nach wie vor schwach ist der Binnenkonsum. Auch der Immobilienmarkt steckt weiter in der Krise. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Auch fünf Jahre nach dem Ausbruch von Covid gibt es in China keine Aufarbeitung der eigenen Pandemie-Politik. Die Regierung will das Thema vergessen machen - und kaum jemand möchte darüber sprechen. Von Benjamin Eyssel. mehr
Wegen des Verdachts der Spionage für China hat die Bundesanwaltschaft drei Deutsche angeklagt. Sie sollen Informationen über Militärtechnik beschafft haben, um sie an den chinesischen Geheimdienst MSS weiterzugeben. mehr
Ausländische Unternehmen in China schotten ihr dortiges Geschäft zunehmend vom Weltmarkt ab. Grund sind veränderte chinesische Vorschriften. Die Europäische Handelskammer warnt vor steigenden Kosten, etwa für Lieferketten. Von Benjamin Eyssel. mehr
Binnen weniger Jahre hat sich China zum größten Autoexporteur der Welt entwickelt. Nicht nur mit aggressiven Preismodellen setzt das Land die etablierten Hersteller in Europa unter Druck. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Die USA haben Tencent und CATL in die Liste "chinesischer Militärunternehmen" aufgenommen. Das schränkt die Geschäfte der Großkonzerne mit dem Pentagon ein. Chinas Regierung zeigte sich empört. mehr
Der chinesische Filmemacher Chen muss in Haft, weil er einen Dokumentarfilm gedreht hat. Er thematisierte darin die Proteste gegen den Corona-Lockdown - die größten Demonstrationen in China seit Jahrzehnten. Von B. Eyssel. mehr
Die aktuellen Trends auf dem Automarkt setzen China und Japan, deutsche Firmen hinken meist hinterher. Doch es gibt auch positive Impulse - gerade für die Kunden. Von Heidi Radvilas. mehr
In diesem Jahr könnten viele Produkte noch teurer werden. Schuld ist ein drohender Handelskrieg, den Donald Trump befeuert. Wohlstand und Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel - doch es gibt noch Hoffnung. Von H. Radvilas. mehr
Ungarns Regierungschef Orban weigert sich, von der EU geforderte Rechtsstaatsreformen umzusetzen. Damit verfallen jetzt EU-Hilfen. Budapest reagiert verständnislos - setzt aber mittlerweile auf China. mehr
In seiner Neujahrsansprache hat Taiwans Präsident Lai China einen Dialog angeboten. Zuvor hatte der chinesische Präsident Xi jedoch erneut deutlich gemacht, dass sein Land seinen Anspruch auf den Nachbarn aufrecht erhält. mehr
Das US-Finanzministerium hat einen von China unterstützten Hackerangriff gemeldet. Geheimdokumente seien nicht betroffen, dennoch liege ein "schwerwiegender IT-Sicherheitsvorfall" vor. China weist die Vorwürfe zurück. mehr
Auch in Zukunft setzen China und Russland auf verstärkte Zusammenarbeit: Xi und Putin haben sich gegenseitig Neujahrsgrüße übermittelt: "Hand in Hand" wolle man voranschreiten. Grüße für Putin kamen auch aus Nordkorea. mehr
Wie in China Frauen ihre Scheidungsparties feiern mehr
500 Jahre lang gehörte Macau zu Portugal, seit 1999 zu China. Gerade wird das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Macau ist eine Sonderverwaltungszone wie Hongkong - nur ohne Proteste. Was macht den Unterschied? Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
In Kiel wurde nach WDR-Recherchen ein Chinese festgenommen. Der Mann soll an einem Stützpunkt der Marine unerlaubt Fotoaufnahmen gemacht haben. Die Polizei ermittelt wegen Spionageverdachts. mehr
Chinas Ex-Fußball-Nationaltrainer Li soll Bestechungsgelder in Höhe von fast 15 Millionen Euro angenommen haben. Dafür muss er 20 Jahre in Haft. Schon zuvor waren ranghohe Funktionäre verurteilt worden. Von B. Eyssel. mehr
Erneut führt China groß angelegte Militärübungen rund um Taiwan durch. Die Regierung in Taipeh spricht von Provokationen. Auslöser könnte eine Auslandsreise des Präsidenten sein. Von Benjamin Eyssel. mehr
Die Pazifikreise des taiwanischen Präsidenten Lai hat in China scharfe Kritik ausgelöst. Offenbar als Reaktion fährt Peking vor der Insel nun groß auf: 90 Schiffe wurden in die Gewässer verlegt. Taiwan erhöht seine Alarmbereitschaft. mehr
Die Staaten der OPEC+ wollen erst einmal weiter freiwillig die Ölförderung drosseln. Damit wollen sie Preissenkungen verhindern. Das hat zuletzt aber nur bedingt funktioniert. Von Alina Leimbach. mehr
Die US-Regierung meldet einen groß angelegten Hacker-Angriff auf mehrere amerikanische Telekommunikationskonzerne. Auch Dutzende andere Länder seien betroffen. Das Weiße Haus wirft China vor, hinter dem Angriff zu stecken. mehr
Spannender könnte es im Finale der Schach-WM in Singapur kaum sein. Zwischen dem Inder Dommaraju und dem Chinesen Liren steht es unentschieden. Am Ende könnte ein Stechen entscheiden. Von Jennifer Johnston. mehr
Außenministerin Baerbock ist einen Tag zu Besuch in Peking. Dort sieht sie sich mit dem chinesischen Stil konfrontiert, platziert aber auch wichtige Appelle. Es geht um das Verhältnis zu Russland und den Krieg gegen die Ukraine. Von Claudia Buckenmaier. mehr
Außenministerin Baerbock hat sich bei einem Besuch in Peking mit ihrem chinesischen Amtskollegen Wang getroffen. Ganz oben auf der Agenda der Ministerin stand dabei Chinas Rolle beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. mehr
faq
liveblog
Bilder