Wer mit der Bahn von Deutschland nach London will, muss bisher mindestens einmal umsteigen. Das könnte sich in Zukunft ändern. Die Bahn hat seit Jahren Interesse an so einer Verbindung. mehr
Der Empfang in Zügen war bislang eingeschränkt, weil die Bahn ein ähnliches Frequenzspektrum wie der Mobilfunk nutze. Neue Technik soll Besserungen für Reisende bringen. mehr
Tarifstreit: Deutsche Bahn und Eisenbahner-Gewerkschaft einigen sich mehr
Wie gewünscht sind die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vor der Bundestagswahl zu einem Tarifvertrag gekommen - erstmals seit 2016 ohne Arbeitskampf. Ab April soll es unter anderem mehr Geld geben. mehr
Max Kell, RBB, über die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG mehr
Mehrere Hausverwaltungen haben Ersparnisse von Wohnungseigentümern in riskante Anleihen investiert. Es geht um Millionensummen. Laut Recherchen von BR und HR fürchten mittlerweile Eigentümergemeinschaften in zehn Bundesländern um ihr Geld. mehr
Bei der Deutschen Post gibt es heute erneut Warnstreiks in mehreren Bundesländern. Er gilt vor allem Verteilzentren - deshalb dürften viele Briefkästen erst morgen leer bleiben. mehr
Die Entschädigung früherer Postbank-Aktionäre hat den Gewinn der Deutschen Bank im vergangenen Jahr einbrechen lassen. Die Aktien des größten deutschen Geldinstituts verlieren an der Börse erheblich. mehr
Update Wirtschaft vom 30.01.2025 mehr
Nach Poststreiks in Großstädten sind heute die Zustellerinnen und Zusteller auf dem Land zum Streik aufgerufen. Die Post schätzt, dass rund fünf Prozent der Sendungen liegen bleiben könnten. mehr
Im Tarifkonflikt der Post will die Gewerkschaft ver.di mit Warnstreiks Druck auf den Konzern machen. Tausende Beschäftigte folgten am Dienstag dem Aufruf. Wer auf Pakete oder Briefe wartet, muss sich womöglich gedulden. mehr
Seit heute gibt es wieder Tarifverhandlungen bei der Bahn - diesmal mit der Gewerkschaft EVG. Drohen nun wieder Warnstreiks? Und warum wird bei der Bahn ständig verhandelt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Im Tarifkonflikt der Post hat ver.di für heute zu Warnstreiks in Städten aufgerufen. Es muss mit Verzögerungen von Paketen und Briefen gerechnet werden. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn und Urlaub. mehr
Nur ein Viertel der Bahnhofsgebäude sind tatsächlich noch im Eigentum der Deutschen Bahn. Die meisten gehören mittlerweile privaten Eigentümern. Viele von ihnen verfallen ungenutzt. mehr
Die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG hat ihre Forderungen für die anstehende Tarifrunde formuliert: Sie will unter anderem 7,6 Prozent mehr Lohn durchsetzen - plus Zuschlag für Schichtarbeitende. mehr
Die Fernzüge der Deutschen Bahn waren 2024 besonders oft unpünktlich: 37,5 Prozent der Halte wurden mit einer Verspätung von mindestens sechs Minuten erreicht, wie der Konzern mitteilte. Grund sei meist die veraltete Infrastruktur. mehr
Mehr Geld für Schienen, Bahnhöfe und weiteres: Knapp 17 Milliarden hat die Deutsche Bahn in diesem Jahr in ihre Infrastruktur gesteckt. Bislang war es deutlich weniger. In Europa geben andere aber deutlich mehr aus. mehr
An Weihnachten waren mehr Menschen mit den Fernzügen der Deutschen Bahn unterwegs als im letzten Jahr. An den Feiertagen war sie deutlich pünktlicher als im Rest des Jahres. mehr
Neuerdings fahren ICEs direkt von Berlin nach Paris. Insgesamt gibt es seit diesem Monat mehr Direktzüge in Nachbarländer. Doch weiterhin erschweren einige Hindernisse Verbindungen durch Europa. Von Andreas Jöhrens. mehr
liveblog
faq
analyse
Bilder