Steigende Kosten für Energie - das könnte eine Konsequenz sein bei den Bemühungen um einen besseren Klimaschutz. 63 Prozent der Deutschen würden Mehrkosten in Kauf nehmen, wie der DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin zeigt. Beim Thema Weihnachtseinkauf herrscht Einigkeit. mehr
Rund drei Wochen sondieren die Jamaika-Unterhändler inzwischen - mit bislang mäßigem Erfolg. Das hat Folgen: Die bundesweite Begeisterung für ein Bündnis von Union, FDP und Grünen bricht ein. Außerdem im DeutschlandTrend: Seehofer, Soli, Sonntagsfrage. Von Ellen Ehni. mehr
Noch steht die Jamaika-Koalition nicht - aber was sie aus Sicht der Bundesbürger tun sollte, zeigt der DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Gerechte Löhne und Steuern, ein besseres Pflegesystem, klare Regeln für Zuwanderung - so lauten die Wünsche. mehr
Mehr als die Hälfte der Deutschen präferiert eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen. Das ergab der ARD-DeutschlandTrend. 75 Prozent der Befragten glauben, dass ein solches Bündnis auch zustande kommt. Kanzlerin Merkel verlor an Zustimmung. Von Ellen Ehni. mehr
Eine Wahl verändert die Sicht auf die politischen Verhältnisse. Am Tag nach der Bundestagswahl zeigen in einer Blitzumfrage für den DeutschlandTrend deutlich mehr Bürger Sympathie für die Bildung einer Jamaika-Koalition als noch am Sonntag. mehr
Kurz vor der Bundestagswahl geht es für die SPD weiter bergab. Im ARD-DeutschlandTrend erreicht die Partei von Martin Schulz noch 20 Prozent. Die AfD bleibt auf Platz drei. Knapp die Hälfte der Wähler ist noch unentschlossen. Von Ellen Ehni. mehr
SPD-Chef Schulz will ihn, Kanzlerin Merkel zögert noch, geht es aber nach den Befragten des DeutschlandTrends ist klar: Die EU Beitrittsgespräche mit der Türkei müssen beendet werden. Außerdem: Außenminister Gabriel zieht an Merkel vorbei. Von Ellen Ehni. mehr
Wenige Wochen vor der Wahl dreht es sich weniger um die Frage: Wer wird Kanzler? Da hat Merkel im ARD-DeutschlandTrend die Nase vorn. Es dreht sich eher darum: Wer könnte mit wem? Da holt Schwarz-Gelb auf. Von Friederike Hofmann. mehr
Vier Wochen vor der Bundestagswahl haben Union und SPD im ARD-DeutschlandTrend leicht an Zustimmung verloren. Die AfD legt dagegen auf zehn Prozent zu. Die Themen Flüchtlinge, Einwanderung und Asylpolitik haben für die Wähler Priorität bei der Frage, was die neue Regierung nach der Wahl tun soll. mehr
Vertrauen in die Autoindustrie? Nach den diversen Abgasaffären schüttelt die Mehrheit der Bürger hier den Kopf. Und die Politik? Ist zu nachsichtig mit den Autokonzernen, meinen 67 Prozent der Befragten im DeutschlandTrend. Außerdem: die Sonntagsfrage. mehr
Die Enthüllungen über Betrug durch deutsche Autohersteller hinterlassen Spuren im Lack: Im ARD-DeutschlandTrend sprachen 38 Prozent der Befragten von verlorenem Vertrauen in die heimische Automobilindustrie. Sorgen bereitet den Deutschen auch die Entwicklung in der Türkei. mehr
Ein teures Treffen, das Hamburg für Tage lahmlegt - wofür? Laut dem ARD-DeutschlandTrend glauben zwei Drittel der Deutschen, dass der Aufwand für den G20-Gipfel zu hoch ist. Trotzdem meint die Mehrheit, dass dort auch politische Probleme gelöst werden können. Von Ellen Ehni. mehr
Für die meisten in Deutschland lebenden Menschen sind Glaube und Religion nicht wichtig. Das geht aus dem DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin hervor. Große Unterschiede gibt es dabei zwischen den Geschlechtern. In der Sonntagsfrage baut die Union den Abstand zur SPD weiter aus. mehr
Der Abstand zwischen der Kanzlerin und ihrem SPD-Herausforderer wächst: Während Martin Schulz einen neuen Tiefstwert verbuchen muss, ist Angela Merkel wieder so beliebt wie vor der Flüchtlingskrise. Die FDP begibt sich auf Höhenflug. Von Ellen Ehni. mehr
Nach der dritten verlorenen Landtagswahl steckt die SPD im Umfragetief: Laut DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin würden 26 Prozent der Deutschen für die Sozialdemokraten stimmen. Die Union landet bei 38 Prozent. Dahinter wird es einstellig. mehr
Das Schulz-Hoch währte nur kurz: Die SPD und ihr Spitzenkandidat verlieren im DeutschlandTrend deutlich. Großes Manko bei Schulz: fehlende Inhalte. Auf der Gewinnerseite sind Merkels Union sowie die FDP. Von Ellen Ehni. mehr
Rosig sieht es für die AfD derzeit eher nicht aus. Nicht nur verliert sie an Zustimmung, auch die Erklärung Frauke Petrys, auf eine Spitzenkandidatur zu verzichten, dürfte der Partei schaden. Das zumindest meint die Mehrheit der Deutschen, zeigt der neue DeutschlandTrend. mehr
Die Deutschen lassen sich von Anschlägen nicht aus der Fassung bringen: Auch nach dem Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus fühlen sie sich in Deutschland mehrheitlich sicher, so ein Ergebnis des ARD-DeutschlandTrends. Von Ellen Ehni. mehr
Der Höhenflug hält an: Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine SPD-geführte Bundesregierung. Das zeigt der DeutschlandTrend des ARD-Morgenmagazins. Allerdings verliert Kanzlerkandidat Schulz Punkte, während Kanzlerin Merkel wieder zulegt. mehr
Nahezu einmütig lehnen die Deutschen Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland ab. Das ist ein Ergebnis des ARD-DeutschlandTrends. Eine Mehrheit ist dafür, solche Veranstaltungen zu verbieten. Von E. Ehni. mehr
Vor der Bundestagswahl: ARD-Deutschlandtrend sieht SPD vor Union mehr
Die SPD bleibt nach der Ernennung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten weiter im Aufwind. Im DeutschlandTrend des ARD-Morgenmagazins kommt die Partei in der Sonntagsfrage auf 32 Prozent der Stimmen und liegt damit erstmals seit Oktober 2006 vor der Union. mehr
Die Nominierung von Martin Schulz als Kanzlerkandidat beschert der SPD Spitzenwerte im ARD-DeutschlandTrend. Würde der Kanzler direkt gewählt, würde Schulz locker an Merkel vorbeiziehen. Außerdem ist das Vertrauen der Deutschen in die USA auf einem Tiefpunkt. Von E. Ehni. mehr
Die Ernennung von Martin Schulz zum SPD-Kanzlerkandidaten macht sich im DeutschlandTrend des ARD-Morgenmagazins bereits bemerkbar. Die Sozialdemokraten legten bei der Sonntagsfrage um drei Prozentpunkte zu, die Union hingegen verlor zwei Prozentpunkte. mehr
Knapp zwei Drittel der Deutschen befürworten eine Kanzlerkandidatur des designierten SPD-Chefs Schulz. Das geht aus dem ARD-DeutschlandTrend extra hervor. Zudem käme Schulz bei einer Direktwahl auf 41 Prozent - genauso viel wie Kanzlerin Merkel. Von F. Hofmann. mehr
Seit Monaten warnen die Behörden, der Anschlag von Berlin brachte die traurige Gewissheit: Auch Deutschland ist von Terror bedroht. Eine Mehrheit allerdings geht mit dieser Gefahr gelassen um: 73 Prozent der Deutschen fühlen sich sicher - so ein Ergebnis des ARD-DeutschlandTrends. Von Ellen Ehni. mehr
Die persönliche Bilanz für 2016 fällt bei den meisten Deutschen positiv aus - ganz anders als die politische. Das ist ein Ergebnis des aktuellen ARD-DeutschlandTrends. Interessant auch die Erwartungen an wichtige Wahlen des kommenden Jahres. mehr
Wer tritt für die SPD gegen Angela Merkel bei der Bundestagswahl an? Mit der Antwort wollen sich die Sozialdemokraten noch Zeit lassen. Laut DeutschlandTrend sollte sich die Partei aber besser nicht für ihren Vorsitzenden Gabriel entscheiden. Von Ellen Ehni. mehr
Deutsche Autobahnen gehören in die Hände des Bundes und nicht privatisiert. Eine Mehrheit hat sich im DeutschlandTrend gegen den Vorschlag von Bundesfinanzminister Schäuble ausgesprochen. In der Sonntagsfrage bleibt die Union aber nahezu unverändert. mehr
In Deutschland überwiegt die Skepsis gegenüber dem neuen US-Präsidenten Trump. Laut einer ARD-Blitzumfrage halten ihn nur 20 Prozent der Befragten für vertrauenswürdig. 76 Prozent rechnen nicht mit einer positiven Entwicklung der USA unter seiner Führung. mehr
Ein Jahr vor der Bundestagswahl beginnen bereits die Spekulationen über die künftige Zusammensetzung der Regierung. In der Gunst der Wähler vorn: die Fortführung der schwarz-roten Koalition. An Attraktivität verloren hat Schwarz-Grün. Von Ellen Ehni. mehr
Die Bundesbürger bevorzugen Martin Schulz als SPD-Kanzlerkandidaten. Damit liegt der EU-Politiker vor Parteichef Sigmar Gabriel. In der Sonntagsfrage ist die Große Koalition weiterhin Favorit im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin. mehr
Eine ungewohnte Erfahrung für die Kanzlerin: Zuletzt hatte Angela Merkel deutlich an Zustimmung verloren. Nun geht es wieder bergauf - im aktuellen DeutschlandTrend legt Merkel neun Prozentpunkte zu. Für CSU-Chef Horst Seehofer geht es in die umgekehrte Richtung. Von Ellen Ehni. mehr
Vergangenen Monat war die Beliebtheit der Kanzlerin auf ein Fünf-Jahres-Tief gesunken. Im aktuellen DeutschlandTrend klettert sie nun wieder aus dem Umfragetief und legt neun Prozentpunkte zu. CSU-Chef Seehofer sackt dagegen ab. Von Ellen Ehni. mehr
Der Höhenflug der AfD setzt sich fort: Mit 16 Prozent kommt sie beim DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin auf ihr bislang bestes Umfrageergebnis. Auch die Grünen und die FDP legten zu. Die Volksparteien verlieren weiter an Zustimmung, ebenso die Linkspartei. mehr
Mit den Grünen oder mit der SPD: Eine breite Mehrheit befürwortet laut ARD-DeutschlandTrend eine Regierung mit Unions-Beteiligung. Aber nicht unbedingt mit einer Kanzlerin Merkel an der Spitze. Die Beliebtheitswerte der CDU-Chefin sinken auf den tiefsten Wert seit fünf Jahren. Von E. Ehni. mehr
81 Prozent der Deutschen lehnen Vollschleier wie Burka oder Niqab in der Öffentlichkeit ab. Jeder Zweite befürwortet sogar ein generelles Verbot. Außerdem im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin: Um was sich die Bundesregierung bis zur Wahl noch kümmern soll. mehr
80 Prozent der Deutschen lehnen es ab, die Türkei in die EU aufzunehmen. Eine Mehrheit ist auch gegen die Visafreiheit für die Türkei, so der aktuelle ARD-DeutschlandTrend für die tagesthemen. In der Kritik steht auch die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel. Von E. Ehni. mehr
Seit fast drei Jahren regiert die Große Koalition - fast jeder zweite Deutsche findet: Das wäre auch für die Zukunft eine gute Option. Das ist das Ergebnis des aktuellen DeutschlandTrends im ARD-Morgenmagazin. Mögliche Alternativen sind viel weniger beliebt. mehr
Nach der Brexit-Entscheidung der Briten ist erstmals eine Mehrheit der Deutschen der Meinung, dass die EU-Mitgliedschaft eher Vorteile bringt. Ein weiteres Ergebnis des ARD-DeutschlandTrends für die tagesthemen: Die EU-kritische AfD verliert an Zustimmung. Von E. Ehni. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq