Immer öfter werden Drohnen über Industrie- und Militäranlagen gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, wer diese Überflüge steuert und was es mit ihnen auf sich hat. 11KM geht auf Spurensuche. ardaudiothek
Mehlwurmpulver, das mit UV-Strahlen behandelt wurde, darf in der EU Lebensmitteln zugefügt werden. Im öffentlichen Dienst wird gestreikt. Über einem Bundeswehrstandort wurden wieder Drohnen gesichtet. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Im Januar wurden über einem Luftwaffenstützpunkt in Schleswig-Holstein Drohnen gesichtet. Diese seien hochspezialisiert gewesen. Das Verteidigungsministerium ermittelt einem Bericht zufolge wegen des Verdachts der Spionage. mehr
Drohnenflüge über Bundeswehr-Standorten oder kritischer Infrastruktur haben zuletzt zugenommen. Änderungen am Luftsicherheitsgesetz sollen den Abschuss dieser Flugobjekte künftig erlauben. Doch ob der Bundestag zustimmt, ist offen. mehr
Immer öfter werden illegale Drohnen über Militäranlagen in Deutschland gesichtet. Das Kabinett will nun ein neues Gesetz einbringen: Künftig soll die Bundeswehr verdächtige Drohnen abschießen dürfen. mehr
Fregatten, Kampfjets und U-Boote: Griechenland will nächstes Jahr mehrere Milliarden Euro in die Rüstung investieren. Zudem plant Athen auch einen Schutzschild gegen Drohnen und Raketen - einen "Iron Dome", ähnlich wie in Israel. mehr
Mehrere Drohnensichtungen an der Ostküste der USA sorgen seit Tagen für Unruhe. Die Regierung beschwichtigt - und will nun mehr Ressourcen für die Polizei bereitstellen. mehr
Seit Ende November werden offenbar verdächtige Drohnenflüge über Industrieanlagen und dem US-Stützpunkt Ramstein festgestellt. Die Behörden ermitteln, sind bislang aber weitgehend machtlos. Von M. Bewarder und F. Flade. mehr
Seit Beginn des Ukraine-Krieges liefert Deutschland noch Drohnen - inzwischen stellt das deutsche Unternehmen die Drohnen in der Ukraine her. Eigentlich eine Erfolgsgeschichte - wäre da nicht der deutsche Haushaltsstreit. Von Rebecca Barth. mehr
Im Baltikum wird Russland nicht erst seit dem Ukraine-Krieg als Bedrohung wahrgenommen. Zivilisten in Litauen bereiten sich mit Drohnenkursen darauf vor, im Ernstfall Angriffe abwehren zu können. Von Sofie Donges. mehr
Kaum eine Nacht vergeht, ohne dass Russland die Ukraine mit Drohnen angreift. Für die Soldaten der Luftabwehr bedeutet das, dass sie seit Monaten mit wenig Schlaf auskommen müssen. Wie kommen sie damit zurecht? Von S. Petersohn. mehr
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un will die Produktion militärischer Drohnen ausweiten. Unterstützung könnte er dafür aus Russland bekommen, das im Krieg gegen die Ukraine Drohnen regelmäßig einsetzt. mehr
Luftalarm in mehreren Orten in der Ukraine: Erneut ist das Land mit russischen Drohnen angegriffen worden. Behörden sprechen von einem neuen Rekord. Drohnenalarm gab es auch bei Moskau. mehr
Erneut haben Drohnen des russischen Militärs die ukrainische Hauptstadt Kiew ins Visier genommen. Der Angriff habe laut Behörden acht Stunden gedauert, es gibt Verletzte. Auch andere Teile des Landes wurden attackiert. mehr
Mit einer Drohne aufgenommene Bilder öffentlicher Kunstwerke dürfen laut Bundesgerichtshof nicht ohne Genehmigung veröffentlicht werden. Dabei spielt der Ort der Aufnahme eine entscheidende Rolle. Von Klaus Hempel. mehr
Ein weiteres Mal sind Drohnen aus dem Libanon in Israel eingeschlagen. Vermutlich handelte es sich um "Mirsad 1": ein Modell iranischer Bauart, das tief und langsam fliegt. Das israelische Militär räumt Nachholbedarf ein. Von J. Segador. mehr
Pjöngjang beschuldigt Seoul, Drohnen bis in die nordkoreanische Hauptstadt geschickt zu haben. Kim Jong Uns einflussreiche Schwester Kim Yo Jong droht nun Südkorea mit scharfen Worten. mehr
Die Bahn will künftig Langstrecken-Drohnen einsetzen, um ihre Schienennetze zu überwachen. Auf kürzeren Streckenabschnitten kommen schon jetzt Drohnen zum Einsatz. mehr
Der Iran hat bei einer Militärparade eine neue Rakete und eine Weiterentwicklung der "Shahed"-Drohne präsentiert. Dieser Drohnen-Typ spielt bei Russlands Krieg gegen die Ukraine eine zentrale Rolle, so der Vorwurf des Westens. mehr
Vor zwei Wochen warnten deutsche Sicherheitsbehörden vor Brandsätzen in Luftfrachtpaketen. Es könnte sich um eine neue russische Sabotagestategie handeln - nicht nur in diesem Fall. Von M. Götschenberg und H. Schmidt mehr
In vielen Dörfern gibt es keine Bäckerei mehr, keinen Laden, keine Apotheke. Ein Modellprojekt in Brandenburg soll herausfinden, ob die Versorgung entlegener Orte mit Lieferdrohnen eine Lösung sein kann. Von Tom Garus. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq