Nach längerem ISS-Aufenthalt: Zwei US-Astronauten zurück auf der Erde mehr
Nach längerem ISS-Aufenthalt: US-Astronauten zurück auf der Erde mehr
Nach längerem ISS-Aufenthalt: US-Astronauten wieder auf der Erde mehr
Internationale Raumstation ISS: Astronauten auf dem Weg zur Erde mehr
Tiere verändern die Erdoberfläche - wie sehr, das überrascht selbst Wissenschaftler. Aktuelle Studien zeigen, welchen wichtigen Beitrag Tiere damit für die Ökosysteme leisten - und somit auch für uns. Von J. Henkel und S. von Liebe. mehr
Es ist das bislang größte Objekt, das aus der ISS ausgeworfen wurde - ein 2.600 Kilogramm schwerer Batterieblock. Dass Trümmerteile auf Deutschland fallen, hält der Leiter der ESA-Weltraumsicherheit, Krag, für unwahrscheinlich. mehr
Dürren, tiefe Wasserstände - und dann Überschwemmungen: Die steigenden Temperaturen bringen den Wasserkreislauf durcheinander. Die Weltwetterorganisation warnt: "Es gibt kein Patentrezept, um das Problem zu lösen." mehr
Ökologische Belastungsgrenze der Erde wird erreicht mehr
Forscher des Max-Planck-Instituts haben einen erdähnlichen Planeten nahe unserem Sonnensystem entdeckt. Gliese 486b ist gut für die Beobachtung durch neue Teleskope geeignet - und könnte wichtige Daten liefern. mehr
Sternenstaub in der Antarktis: Forscher weisen Explosionen in Erdnähe nach mehr
"Erdüberlastungstag": Natürliche Ressourcen für 2019 verbraucht mehr
liveblog
Bilder