Update Wirtschaft vom 14.12.2023 mehr
Darauf hatten die Aktienmärkte gehofft. Die US-Notenbank könnte im kommenden Jahr stärker die Zinsen senken als bisher gedacht. Das trieb den Dow Jones auf einen Rekordstand. mehr
Die US-Notenbank Fed lässt ihren Leitzins erneut unverändert. Für das kommende Jahr signalisierte sie aber ein Ende des Zyklus und erste Zinssenkungen. mehr
Die Wetten an den Börsen auf baldige Zinssenkungen im neuen Jahr laufen. Experten warnen aber vor überzogenen Erwartungen. Was bedeutet das für Anleger, Tagesgeld-Sparer und Hauskäufer? Von Angela Göpfert. mehr
Die Teuerung in den USA hat im Oktober nachgelassen. Die Verbraucherpreise in der größten Volkswirtschaft der Welt stiegen nicht mehr ganz so schnell. Auch für die Notenbank Federal Reserve sind das gute Nachrichten. mehr
Nach dem gestrigen Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) haben die Anleger heute beherzt zugegriffen. Der DAX überspringt eine wichtige Marke, auch an der Wall Street geht es kraftvoll vorwärts. mehr
Der Start in den November ist den Aktienmärkten gelungen. Statistisch betrachtet beginnt nun eine günstige Börsenphase. Auch die Aussagen von Fed-Chef Powell stützten die Märkte. mehr
Die US-Notenbank Fed lässt ihren Leitzins erneut unverändert auf dem höchsten Stand seit 2001. Fed-Chef Jerome Powell hält aber die Tür für eine weitere Zinserhöhung offen. mehr
Update Wirtschaft vom 12.10.2023 mehr
Die Wall Street tat sich auch heute schwer mit der Verarbeitung der jüngsten Zinsbotschaft der Notenbank. Wie schon zuvor in Asien und Europa belastete die Aussicht auf längerfristig hohe Niveaus. mehr
Update Wirtschaft vom 21.09.2023 mehr
Die Marktteilnehmer werden wohl länger als bisher gedacht mit höheren Zinsen leben müssen. Dieses Ergebnis der Fed-Sitzung verdarb der Wall Street die Stimmung. Die US-Märkte rutschten ins Minus. mehr
Die US-Notenbank hat vorerst von einer weiteren Zinserhöhung abgesehen. Dies war von Experten erwartet worden. Allerdings behalten sich die Währungshüter einen solchen Schritt noch in diesem Jahr vor. mehr
Die Inflation in den USA ist weiter auf dem Vormarsch. Die Verbraucherpreise stiegen im August um 3,7 Prozent. Eine Abschwächung gab es dagegen bei der Teuerung ohne Energie- und Lebensmittelpreise. mehr
Im Kampf gegen die Inflation könnte die US-Notenbank die Zinsen noch weiter anheben. Darauf stimmte Fed-Chef Powell die Finanzmärkte ein. Eine klare Aussage zur weiteren Zinsentwicklung vermied er aber. mehr
Von heute an treffen sich die wichtigsten Notenbanker der Welt in Jackson Hole in den USA. Börsianer hoffen auf neue Hinweise zum Kurs der Währungshüter: Hat die Zinsrally ihren Höhepunkt erreicht? Von C.Röse. mehr
Wie schon zuvor in Europa dominierten heute auch an der Wall Street Zinssorgen den Handel. Die Aktienindizes drehten ins Minus, auch die Rentenrenditen zogen weiter an. mehr
Die Inflation in den USA hat im Juli überraschend wieder angezogen. Für die US-Notenbank Federal Reserve ist das ein kleiner Rückschlag. Sie könnte im September erneut die Leitzinsen anheben. mehr
Wie erwartet hat die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins um weitere 0,25 Prozent erhöht. Es war die elfte Erhöhung in Folge. Gleichzeitig halten sich die US-Notenbanker weitere Schritte offen. mehr
Wie erwartet, hat die US-Notenbank am Abend den Leitzins um 25 Basispunkte angehoben. Sie hält sich zudem weitere Schritte offen, was nicht jedem Anleger gefiel. Die Indizes schlossen uneinheitlich. mehr
Die US-Notenbank Federal Reserve greift im Kampf gegen die Inflation zu einer weiteren Zinserhöhung. Wie erwartet hob sie den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an. Es war die elfte Erhöhung in Folge. mehr
Die US-Notenbank Fed hat die Deutsche Bank wegen ungenügender Maßnahmen gegen Geldwäsche mit einer Strafe von 186 Millionen Dollar belegt. Dabei geht es um eine frühere Geschäftsbeziehung zur estnischen Tochter der Danske Bank. mehr
Auch wenn im Juni weniger Jobs geschaffen wurden als erwartet, bleibt der Arbeitsmarkt in den USA stabil. Deswegen dürfte die Notenbank Federal Reserve angesichts der Inflation die Zinsen erneut anheben. mehr
Wie erwartet hat die US-Notenbank den Leitzins unverändert gelassen - erstmals nach zehn Erhöhungen in Folge. Weitere Zinsschritte noch in diesem Jahr schlossen die Währungshüter aber nicht aus. mehr
Die Aussicht auf womöglich weitere Zinserhöhungen in den USA dämpft auch am deutschen Aktienmarkt die Kauflaune der Anleger. Im DAX steht weiterhin die Hürde bei 16.000 Punkten im Fokus. mehr
Zwar trübten schwache Konjunkturdaten den Tag, aber das ist nur eine Seite der Medaille. Die Hoffnung auf ein Einlenken der Notenbanken stützte die Kurse - wenn auch nicht die der Tech-Werte. mehr
Obwohl sie für Anleger keine Überraschung war, ist nach der Zinserhöhung der Euro-Währungshüter der deutsche Leitindex abgerutscht. An der Wall Street sorgt der Bankensektor weiter für viel Nervosität. mehr
Die Turbulenzen bei den Regionalbanken in den USA reißen nicht ab. Schon steckt das nächste Institut in der Bredouille - und nun gießt die Fed mit ihrer Zinserhöhung auch noch weiteres Öl ins Feuer. Von Angela Göpfert. mehr
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins erneut leicht angehoben - um 0,25 Prozentpunkte. Es mehren sich die Zeichen, dass es vorerst das letzte Mal gewesen sein könnte. Von Katrin Brand. mehr
Wie erwartet hat die US-Notenbank Fed ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Die Währungshüter schlossen weitere Zinserhöhungen nicht aus, deuteten aber eine Zinspause an. mehr
Heute Abend dürfte die Fed die Zinsen abermals erhöhen - womöglich zum vorerst letzten Mal. Doch die Hoffnungen auf Zinssenkungen im Jahresverlauf könnten sich als verfrüht erweisen. Von Angela Göpfert. mehr
Es fehlt nicht mehr viel, dann hat Gold sein Rekordhoch aus dem Corona-Jahr 2020 eingestellt. Doch der Aufwärtstrend bei dem gelben Edelmetall steht auf einem wackligen Fundament. Von Angela Göpfert. mehr
Nach neuen Inflationsdaten hat sich die Wall Street heute schwer getan. Anfängliche Gewinne gingen am Ende wieder verloren. Zwar sinkt die Inflation in den USA, die Risiken bleiben aber weiter hoch. mehr
Nach EZB und Fed heben auch die Schweizer Nationalbank, die Bank of England und die Notenbank Norwegens die Leitzinsen an. Trotz Marktturbulenzen und Bankenkrise bleibt die Inflation im Fokus. mehr
Trotz der Bankenkrise bleibt die US-Notenbank bei ihrem Kurs: Zur Bekämpfung der Inflation erhöht die Fed ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent. mehr
Nach den jüngsten Bankenturbulenzen steht die US-Notenbank vor einer schwierigen Entscheidung: Erhöht sie die Zinsen weiter oder nicht? Eine Zinspause könnte allerdings schwerwiegende Folgen haben. Von Angela Göpfert. mehr
Wegen der akuten Bankenkrise verbessern die großen Notenbanken die Versorgung der Finanzmärkte mit Dollar. Ziel ist es, die Märkte zu beruhigen und die Stabilität des Finanzsystems zu sichern. mehr
Krisensitzungen, Liquiditätsspritzen, Börsenturbulenzen: Die kritische Lage im Bankensektor zwingt Aufsichtsbehörden und Notenbanken dazu, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Wird die Eindämmung der Krise gelingen? Von Thomas Spinnler. mehr
Sowohl Wall Street als auch Europas Börsen gingen mit kräftigen Gewinnen aus dem Handel. Doch die Unsicherheit über den Zustand des Bankensektors und die künftige Fed-Geldpolitik bleibt. mehr
Nach dem Bankenkollaps in den USA stehen die Notenbanken vor einem Dilemma: Weitere Zinsanhebungen könnten die Probleme für Banken verschärfen - eine Pause bei der Anhebung hingegen das Problem der Inflation. mehr
liveblog
faq
Bilder