An der Wall Street hatten die Anleger den Zinsentscheid der Notenbank sowie Quartalsberichte aus dem Tech-Sektor zu verarbeiten. Eine klare Richtung fanden sie lange nicht. Beim DAX lief es besser. mehr
Donald Trump fordert lautstark Zinssenkungen, doch die Notenbank Federal Reserve belässt den Leitzins auf dem bisherigen Niveau. Die Reaktion des US-Präsidenten auf diese Entscheidung folgt prompt. mehr
In Frankfurt war die Stimmung zur Wochenmitte deutlich besser als in New York: Während der DAX neue Höhen erklomm, blieben die US-Investoren aus guten Gründen zögerlich. mehr
Schon während seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump für die US-Notenbank Fed und deren Chef Jerome Powell nur Spott und Hohn übrig. Nun aber drohen die Spannungen zu eskalieren. Von Angela Göpfert. mehr
Update Wirtschaft vom 27.01.2025 mehr
Niedrige Arbeitslosigkeit, hohes Wachstum, Börsen nahe Rekordhoch - für Trump ist die starke US-Wirtschaft eine Chance. Doch er kann die gute Ausgangssituation auch ganz leicht verspielen. Von Angela Göpfert. mehr
Nach den jüngsten Kursgewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute einen Gang zurückgeschaltet. Im Fokus standen Unternehmensbilanzen, nachdem Zinssorgen zuletzt abgeebbt waren. mehr
Gleich drei positive Impulse haben die Aktienkurse zur Wochenmitte angetrieben. Zu Zinshoffnungen und überzeugenden Bankengewinnen kamen am Abend noch Entspannungssignale aus dem Nahen Osten. mehr
Neu entflammte Zinsängste nach den jüngsten US-Jobdaten drücken zum Ende der Woche die Kurse dies- und jenseits des Atlantiks. In den USA schwächeln zudem Aktien von Versicherern nach den Waldbränden. mehr
Die US-Märkte haben nach dem Zinsschock des Vortages zwar einen Erholungsversuch gestartet, konnten stärkere Gewinne aber nicht ins Ziel retten. Der Dow Jones beendete immerhin eine historische Negativserie. mehr
Update Wirtschaft vom 19.12.2024 mehr
Die amerikanische Notenbank Fed hat ihren Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt. Angesichts hoher Unsicherheiten dürfte es aber nun zu einer Zinspause kommen. mehr
An den Börsen waren Anleger zurückhaltend. Das bescherte dem Dow Jones die längste Verlustserie seit 47 Jahren. Nun warten Anleger gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. mehr
Ohne die unglaubliche Hausse des KI-Chipherstellers Broadcom wäre es ein impulsloser Wochenschluss in New York gewesen. Den großen Indizes fehlte der Schwung, dank Broadcom lebte die Fantasie aber auf. mehr
Mehrfach hat der designierte US-Präsident Trump gesagt, er wolle mehr Mitspracherecht bei der Geldpolitik der Fed haben. Trotzdem hat er nun erklärt, er werde den aktuellen Chef der Geldbank, Powell, vorerst nicht ersetzen. mehr
Auch zum Ende der Woche haben die Börsen ihre Kursrally weiter fortgesetzt. Dies- und jenseits des Atlantiks sind erneut die Rekorde gepurzelt, der Rekordhunger der Anleger ist noch nicht gestillt. mehr
Vor neuen Daten vom Arbeitsmarkt, die morgen erwartet werden, haben sich die US-Anleger bedeckt gehalten. Zuvor hatte der DAX seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt. mehr
Nach dem Rekordlauf der vergangenen Sitzungen haben es die US-Anleger heute ruhiger angehen lassen. Für den DAX war es mit dem Sprung über 20.000 Punkte ein historischer Tag. mehr
Die US-Börsen präsentierten sich heute uneinheitlich, Tech-Aktien schnitten dabei besser ab. Derweil kehrte ein altbekanntes Thema wieder auf die Agenda zurück. mehr
Die schwungvolle Phase an der Wall Street nach der Wiederwahl Donald Trumps ist offenbar beendet. Vor allem Technologietitel verloren an Boden. Auch der DAX hatte zuvor geschwächelt. mehr
Update Wirtschaft vom 08.11.2024 mehr
faq
liveblog
Bilder