Die Proteste der "Gelbwesten" in Frankreich werden im Netz mit Fake-Bildern begleitet. Zehntausende Nutzer teilten ein Foto einer Guillotine. Doch das Bild ist manipuliert - und kein Einzelfall. mehr
Ein Versprechen, um auf die Gelbwestenbewegung in Frankreich zuzugehen, war mehr Bürgerbeteiligung. Nun haben per Zufall ausgewählte Bürger 150 Vorschläge zum Klimaschutz präsentiert. Von Marcel Wagner. mehr
Die Proteste der "Gelbwesten" sind im Netz durch Falschmeldungen massiv angefacht worden. Zudem stellt eine Studie fest, dass der russische Staatssender RT die Berichterstattung auf YouTube dominierte. Von Karolin Schwarz. mehr
In seiner Neujahrsansprache hat Frankreichs Präsident Macron um Verständnis für seine Reformen geworben. Er rief die Franzosen zur Geschlossenheit auf, mahnte sie aber auch zu Realismus. mehr
Gewalt bei den "Gelbwesten"-Protesten in Frankreich sorgt für Diskussionen, auch weil Regierung und Behörden keine genauen Angaben zu den Verletzten liefern. Was ist dazu bekannt? Von Silvia Stöber. mehr
Bei den "Gelbwesten"-Protesten kam es auch zu Ausschreitungen. Das will die französische Regierung mit einem Gesetz künftig verhindern. Gegner sehen vor allem die Demonstrationsverbote kritisch. mehr
In der "Gelbwesten"-Bewegung haben sich Freiwillige zu einem Sicherheitsteam formiert, unter ihnen Ex-Militärs. Mindestens einer ist als Extremist bekannt und war Kämpfer im Donbass. Von Silvia Stöber. mehr
Frankreichs Staatsoberhaupt will angesichts der wochenlangen Proteste gegen seine Politik mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen. Sein Ziel: "Wut in Lösungen" verwandeln. mehr
Bei erneuten Protesten in Frankreich sind landesweit 50.000 Menschen auf die Straße gegangen. Es gab heftige Ausschreitungen. In Paris wurde das Büro des Regierungssprechers Griveaux gestürmt. 35 Verdächtige kamen in Polizeigewahrsam. mehr
Am Wochenende haben erneut Krawalle der sogenannten Gelbwesten Frankreich erschüttert. Welche politischen Ziele verfolgt die neue Bewegung, und lässt sie sich auf Verhandlungen ein? Martin Bohne über die Hintergründe. mehr
liveblog
Bilder